Regierung Fonnesbech
Die nationalliberale Regierung Fonnesbech (dän. regeringen Fonnesbech) unter Konseilspräsident Christen Andreas Fonnesbech war die dänische Regierung vom 14. Juli 1874 bis zum 11. Juni 1875. Amtierender König war Christian IX.
Regierung Fonnesbech | |
---|---|
16. Kabinett des Königreichs Dänemark | |
Konseilspräsident | Christen Andreas Fonnesbech |
Legislaturperiode | 14. |
Ernannt durch | König Christian IX. |
Bildung | 14. Juli 1874 |
Ende | 11. Juni 1875 |
Dauer | 332 Tage |
Vorgänger | Regierung Holstein-Holsteinborg |
Nachfolger | Regierung Estrup |
Zusammensetzung | |
Partei(en) | De Nationalliberale, Gutsherren |
Minister | 6 / 7 |
Repräsentation |
Das Kabinett war das sechzehnte seit der dänischen Märzrevolution. Es bestand aus den folgenden Ministern:
- Konseilspräsident und Finanzminister: C.A. Fonnesbech
- Außenminister: O.D. Rosenørn-Lehn
- Innenminister: F.C.H.E. Tobiesen
- Justizminister: C.S. Klein – zudem Minister für Island ab dem 1. August 1874
- Minister für Kirche und Bildungswesen: J.J.A. Worsaae
- Kriegsminister:
- N.F. Ravn bis zum 26. August 1874, danach
- P.F. Steinmann
- Marineminister: N.F. Ravn
Siehe auch
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.