Regierung Schlüter III
Die Regierung Schlüter III (dän. regeringen Poul Schlüter III) unter Ministerpräsident Poul Schlüter war die dänische Regierung vom 3. Juni 1988 bis zum 18. Dezember 1990.
| Regierung Schlüter I | |
|---|---|
| 63. Kabinett des Königreichs Dänemark | |
| |
| Ministerpräsident | Poul Schlüter |
| Ernannt durch | Königin Margrethe II. |
| Bildung | 3. Juni 1988 |
| Ende | 18. Dezember 1990 |
| Dauer | 2 Jahre und 198 Tage |
| Vorgänger | Regierung Schlüter II |
| Nachfolger | Regierung Schlüter IV |
| Zusammensetzung | |
| Partei(en) | Venstre, Det Konservative Folkeparti, Kristeligt Folkeparti, Centrum-Demokraterne |
| Minister | 20 |
| Repräsentation | |
Die Regierung war das 63. Kabinett seit der Märzrevolution und bestand aus der Venstre, der konservativen Volkspartei, und der radikalen Venstre.
Kabinettsliste
Die Parteien werden mit ihrer Wahllistenbezeichnung abgekürzt: Venstre = V; Det Konservative Folkeparti = C; Det Radikale Venstre = B
| Ressort | Name | Partei | Lebensdaten | Amtsperiode |
|---|---|---|---|---|
| Ministerpräsident | Poul Schlüter | C | * 1929 | |
| Äußeres | Uffe Ellemann-Jensen | V | * 1941 | |
| Finanzen | Palle Simonsen | C | 1933–2014 | bis zum 30. Oktober 1989 |
| Henning Dyremose | C | * 1945 | ab dem 30. Oktober 1989 | |
| Verteidigung | Knud Enggaard | V | * 1929 | |
| Inneres und nordische Zusammenarbeit | Thor Pedersen | V | * 1945 | |
| Justiz | Hans Peter Clausen | C | 1928–1998 | bis zum 10. Januar 1989 |
| Hans Engell | C | * 1948 | ab dem 10. Januar 1989 | |
| Wirtschaft | Niels Helveg Petersen | B | 1939–2017 | |
| Umwelt | Lone Dybkjær | B | * 1940 | |
| Verkehr und Kommunikation | Hans Peter Clausen | C | 1928–1998 | bis 10. Januar 1989 |
| Knud Østergaard | C | 1922–1993 | ab dem 10. Januar 1989 | |
| Soziales | Aase Olesen | B | 1934–2013 | |
| Energie | Jens Bilgrav-Nielsen | B | * 1936 | |
| Arbeit | Henning Dyremose | C | * 1945 | bis zum 30. Oktober 1989 |
| Knud Erik Kirkegaard | C | * 1942 | ab dem 30. Oktober 1989 | |
| Fischerei | Lars P. Gammelgaard | C | 1945–1994 | bis zum 5. Oktober 1989 |
| Kent Kirk | C | * 1948 | ab dem 5. Oktober 1989 | |
| Wohnungen | Agnete Laustsen | C | * 1935 | |
| Landwirtschaft | Laurits Tørnæs | V | * 1936 | |
| Kirche (ab dem 10. Januar 1989 auch Kommunikation) | Torben Rechendorff | C | * 1937 | |
| Kultur und Kommunikation | Hans Peter Clausen | C | 1928–1998 | |
| Bildung und Forschung | Bertel Haarder | V | * 1944 | |
| Steuern | Anders Fogh Rasmussen | V | * 1953 | |
| Industrie | Nils Wilhjelm | C | 1936–2018 | bis zum 2. Dezember 1989 |
| Anne Birgitte Lundholt | C | * 1952 | ab dem 2. Dezember 1989 | |
| Gesundheit | Elsebeth Kock-Petersen | V | * 1949 | bis zum 7. Dezember 1989 |
| Ester Larsen | 1936 | ab dem 7. Dezember 1989 |
Siehe auch
Quellen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

