Regierung Hartling
Die liberale Regierung Hartling (dän. regeringen Hartling) unter Ministerpräsident Poul Hartling war vom 19. Dezember 1973 die dänische Regierung. Amtierende Königin Margrethe II.
| Regierung Hartling | |
|---|---|
| 56. Kabinett des Königreichs Dänemark | |
| |
| Ministerpräsident | Poul Hartling |
| Ernannt durch | Königin Margrethe II. |
| Bildung | 19. Dezember 1973 |
| Ende | 13. Februar 1975 |
| Dauer | 1 Jahr und 56 Tage |
| Vorgänger | Regierung Jørgensen I |
| Nachfolger | Regierung Jørgensen II |
| Zusammensetzung | |
| Partei(en) | Venstre |
| Minister | 11 |
| Repräsentation | |
Die Regierung Hartling war das 56. dänische Kabinett seit der Märzrevolution. Alle Minister wurden von der Venstre gestellt.
Kabinettsliste
| Ressort | Name | Lebensdaten |
|---|---|---|
| Ministerpräsident | Poul Hartling | 1914–2000 |
| Äußeres | Ove Guldberg | 1918–2008 |
| Finanzen | Anders Andersen | 1912–2006 |
| Verteidigung | Erling Brøndum | 1930–2017 |
| Inneres und Soziales | Jacob Sørensen | 1915–1990 |
| Justiz und kulturelle Anliegen | Nathalie Lind | 1918–1999 |
| Wirtschaft und Handel | Poul Nyboe Andersen | 1913–2004 |
| öffentliche Arbeiten und Kirche | Kresten Damsgaard | 1903–1992 |
| Arbeit und Wohnungen | Johan Philipsen | 1911–1992 |
| Landwirtschaft und Fischerei | Niels Anker Kofoed | 1929–2018 |
| Bildung | Tove Nielsen | * 1941 |
| Umwelt und Grönland | Holger Hansen | 1929–2015 |
Quellen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

