Rauchvirus

Rauchvirus (veraltet: Bpp1virus, Bppunalikevirus, BPP-1-ähnliche Viren, englisch BPP-1-like viruses) ist eine Gattung von Viren im Realm Duplodnaviria, Ordnung Caudovirales, Familie Podoviridae. Als natürliche Wirte dienen Bakterien. Die Gattung enthält derzeit (Stand Januar 2021) nur eine vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) anerkannte Art (Spezies), d. h. sie ist monotypisch. Diese Spezies ist Bordetella-Virus BPP1 (daher auch Typusart)[2][1] Es gibt jedoch weitere vorgeschlagene Spezies der Gattung, siehe Systematik.

Rauchvirus
Systematik
Klassifikation: Viren
Realm: Duplodnaviria[1]
Reich: Heunggongvirae[1]
Phylum: Uroviricota[1]
Klasse: Caudoviricetes[1]
Ordnung: Caudovirales
Familie: Podoviridae
Gattung: Rauchvirus
Taxonomische Merkmale
Genom: dsDNA linear
Baltimore: Gruppe 1
Symmetrie: ikosaedrisch
Hülle: keine
Wissenschaftlicher Name
Rauchvirus
Links
NCBI Taxonomy: 542959
ViralZone (Expasy, SIB): 705
ICTV Taxon History: 201900626

Aufbau

Schemazeichnung eines Virions der Spezies Bordetella-Virus BPP1, Querschnitt und Seitenansicht

Die Virusteilchen (Virionen) in der Gattung Rauchvirus sind unbehüllt und als Mitglieder der Ordnung Caudovirales mit Kopf-Schwanz-Aufbau. Der Kopf hat ikosaedrische Geometrie mit und Symmetrie mit Symmetrie T=7.[3] Der Durchmesser beträgt etwa 67 nm. Das Genom besteht aus dsDNA, ist unsegmentiert (monopartit), linear und etwa 42 kbp (Kilo-Basenpaare) lang. Es kodiert üblicherweise für etwa 50 Proteine. Die Bordetella-Phagen dieser Gattung enthalten eine RNA-abhängige DNA-Polymerasen, die eine Rolle beim Tropismus spielt.[2][4][5]

Replikationszyklus

Der Eintritt in die Wirtszelle erfolgt durch Injektion der dsDNA durch den Schwanz in die Wirtszelle. Die Virusreplikation erfolgt im Zytoplasma. Die Transkription erfolgt per DNA-Template. Die Freisetzung erfolgt durch Lyse. Die natürlichen Wirte sind Bakterien, die Übertragung geschieht durch passive Diffusion.[2]

Systematik

Die Systematik der Gattung Rauchvirus ist mit Stand Januar 2021 mit der einigen vom ICTV offiziell bestätigten Spezies[1] und weiteren Vorschlägen nach NCBI[6] u. a. wie folgt:

  • Gattung: Rauchvirus (veraltet: Bpp1virus, Bppunalikevirus, BPP-1-ähnliche Viren, BPP-1-like viruses)
  • Spezies: Bordetella-Virus BPP1 (veraltet: Bordetella-Phage BPP-1, offiziell: Bordetella virus BPP1)
  • Bordetella phage BIP-1
  • Bordetella phage BMP-1
  • Spezies: „Caulobacter-Phage Jess A“ (en.: „Caulobacter phage Jess A“)[7]
  • Spezies: „Rauchvirus SR18“ (alias „Caulobacter bacteriophage SR18“)[7]
  • Spezies: „Caulobacter bacteriophages RW[7]

Die Spezies Burkholderia virus BcepC6B wurde vom ICTV in die neu eingerichtete Gattung Ryyoungvirus der gemeinsamen Familie Podoviridae verschoben.[1]

Einzelnachweise

  1. ICTV: ICTV Master Species List 2019.v1, New MSL including all taxa updates since the 2018b release, March 2020 (MSL #35)
  2. SIB: Rauchvirus. In: ViralZone. ExPASy. Abgerufen am 22. Januar 2021.
  3. SIB: T=7 icosahedral capsid protein, auf: ViralZone ExPASy. Abgerufen am 22. Januar 2021
  4. W. Dai, A. Hodes, W. H. Hui, M. Gingery, J. F. Miller, Z. H. Zhou: Three-dimensional structure of tropism-switching Bordetella bacteriophage. In: Proceedings of the National Academy of Sciences. 107, Nr. 9, 2010, S. 4347–4352. bibcode:2010PNAS..107.4347D. doi:10.1073/pnas.0915008107. PMID 20160083. PMC 2840154 (freier Volltext).
  5. M. Liu, M. Gingery, S. R. Doulatov, Y. Liu, A. Hodes, S. Baker, P. Davis, M. Simmonds, C. Churcher, K. Mungall, M. A. Quail, A. Preston, E. T. Harvill, D. J. Maskell, F. A. Eiserling, J. Parkhill, J. F. Miller: Genomic and genetic analysis of Bordetella bacteriophages encoding reverse transcriptase-mediated tropism-switching cassettes. In: Journal of Bacteriology. 186, Nr. 5, 2004, S. 1503–1517. doi:10.1128/JB.186.5.1503-1517.2004. PMID 14973019. PMC 344406 (freier Volltext).
  6. NCBI: Rauchvirus (genus)
  7. Bert Ely et al.: Novel Caulobacter bacteriophages illustrate the diversity of the podovirus genus Rauchvirus, in: Archives of Virology, Band 165, S. 2549–2554, 1. September 2020, doi:10.1007/s00705-020-04791-4


This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.