Raffaele Forni

Leben

Raffaele Forni empfing am 29. Juli 1934 das Sakrament der Priesterweihe für das Bistum Lugano.

Am 31. Juli 1953 ernannte ihn Papst Pius XII. zum Titularerzbischof von Aegina und bestellte ihn zum Apostolischen Internuntius im Iran. Der Kardinalstaatssekretär Eugène Kardinal Tisserant spendete ihm am 13. September desselben Jahres die Bischofsweihe; Mitkonsekratoren waren der Sekretär für außerordentliche Aufgaben der Kirche, Kurienerzbischof Antonio Samorè, und der Apostolische Administrator von Lugano, Angelo Giuseppe Jelmini.

Am 24. September 1955 wurde Raffaele Forni von Pius XII. zum Apostolischen Nuntius in Venezuela ernannt. Forni wurde am 27. Februar 1960 Apostolischer Nuntius in Uruguay. Am 23. Oktober 1965 wurde Raffaele Forni Offizial im Vatikanischen Staatssekretariat. Papst Paul VI. ernannte ihn am 17. Juni 1967 zum Apostolischen Nuntius in Syrien. Von diesem Amt trat Forni am 19. September 1969 zurück.

Raffaele Forni nahm an der zweiten, dritten und vierten Sitzungsperiode des Zweiten Vatikanischen Konzils teil.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.