Radoboj
Radoboj ist eine Gemeinde in der Gespanschaft Krapina-Zagorje.
| Radoboj | |||
| |||
| |||
| Basisdaten | |||
|---|---|---|---|
| Staat: | |||
| Gespanschaft: | |||
| Höhe: | 252 m. i. J. | ||
| Fläche: | 32,21 km² | ||
| Einwohner: | 3.387 (2011) | ||
| Bevölkerungsdichte: | 105 Einwohner je km² | ||
| Telefonvorwahl: | (+385) 049 | ||
| Postleitzahl: | 49 232 | ||
| Kfz-Kennzeichen: | KR | ||
| Struktur und Verwaltung | |||
| Gemeindeart: | Gemeinde | ||
| Bürgermeister: | Anđelko Topolovec | ||
| Website: | |||
Geschichte
Erste urkundliche Erwähnungen der Gemeinde sind für das 1334 nachgewiesen. Von 1811 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs gab es ein Schwefel-Bergwerk.
Kultur
Eine gotische Kirche des heiligen Jakob (12. Jahrhundert) und eine barocke Pfarrkirche der heiligen Trinität (18. Jahrhundert).
Sport
- NK Radoboj (Fußballverein)
Bekannte Personen
- Sida Košutić (1902–1965), Schriftstellerin
- Josip Gotlin, Agrarexperte
- Viktor Koprivnjak, Kommandeur der kroatischen Luftstreitkräfte und Luftabwehr
Literatur
- Szabo, Gjuro. Hrvatsko zagorje, Spektar, Zagreb, 1970.
- Kozina, Drago. Općina Radoboj, Krapina, 2007.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

