RB Leipzig (Frauenfußball)

Die Frauenfußballabteilung von RB Leipzig besteht seit der Saison 2016/17. Die Mannschaft spielt seit 2020 in der 2. Frauen-Bundesliga.

RB Leipzig Frauen
SpielstätteStadion am Bad in Markranstädt
Plätze1.300
Cheftrainerin Katja Greulich
Liga2. Bundesliga
2020/213. Platz (Nord)
Website dierotenbullen.com
Heim
Auswärts

Geschichte

SaisonLiga[1]PlatzTorePunkte
2016/17Landesliga Sachsen (IV)1119:1070
2017/18Regionalliga Nordost (III)456:3247
2018/19Regionalliga Nordost385:1554
2019/20Regionalliga Nordost172:343
2020/212. Bundesliga Nord332:3026
grün unterlegt: Aufstiege

Zur Saison 2016/17 stieg RB Leipzig, zusätzlich zum bisherigen Engagement im Mädchenbereich, auch in den Frauenfußball ein. Nachdem anfangs eine Spielgemeinschaft mit dem Leipziger FC 07 angedacht gewesen war,[2] wurde bekannt, dass man stattdessen mit einem eigenständigen Team direkt in der viertklassigen Landesliga Sachsen antreten würde. Der Kader setzte sich zunächst aus 17 Spielerinnen des FFV Leipzig, fünf eigenen Nachwuchsspielerinnen und einer Sportlerin aus der Reserve des FF USV Jena zusammen. Bis spätesten 2021 sollte, so die Erwartung des Sächsischen Fußball-Verbandes, dessen Nachwuchsleistungszentrum RB Leipzig übernahm, die Bundesliga erreicht werden.[3]

Das erste Pflichtspiel bestritt die Mannschaft am 7. August 2016, als sie im Landespokal den SV Johannstadt 90 auswärts mit 7:0 besiegte.[4] Zehn Minuten vor Beginn des ersten Ligaspiels am 21. August 2016 erklärte der Bischofswerdaer FV 08, aus Protest gegen die Entscheidung des Verbandes nicht gegen RB Leipzig anzutreten.[5] Gemeinsam mit den Ligakontrahenten einigte sich der Verein darauf, bereits ausgetragene Spiele zu wiederholen und einige Auflagen zu erfüllen – darunter die Pflicht, eine gewisse Anzahl Jugendspielerinnen in der Startelf aufzuweisen. Später wurde das Team vom Pokalwettbewerb ausgeschlossen, da es dort als RB Leipzig angetreten war, nicht jedoch wie in der Auslosung bekundet als Spielgemeinschaft.[6] Die Saison beendete man schließlich ungeschlagen als Meister. Durch fehlende Anmeldungen zur Regionalliga und Rückzüge in dieser entfielen auch die eigentlich erforderlichen Relegationsspiele.[7]

Am ersten Spieltag der Regionalliga 2017/18 erfolgte mit dem 0:6 gegen den Magdeburger FFC die erste Pflichtspielniederlage.[8] Nach der Saison, die man schlussendlich auf Platz 4 beendet hatte, verließ Cheftrainer Sebastian Popp den Verein aus beruflichen Gründen.

Für die Saison 2018/19 verpflichtete man Katja Greulich, zuvor tätig beim Bundesligisten FF USV Jena, als neue Trainerin.[9] Die Spielzeit selbst verlief etwas besser, mit 18 Siegen bei 4 Niederlagen landete man am Ende auf Platz 3. Durch den Sieg im Sachsenpokal qualifizierte sich RB Leipzig erstmals für den folgenden DFB-Pokal.

Die Saison 2019/20 wurde nach 15 Spieltagen durch die Covid-19-Pandemie zunächst unter- und später per Beschluss eines außerordentlichen DFB-Bundestages abgebrochen. Da die ursprünglich vorgesehenen Relegationsspiele, mit denen die Aufsteiger zur 2. Bundesliga ermittelt werden sollten, ebenfalls entfielen, stand RB, das bis dahin ungeschlagen geblieben war und 14 der 15 Spiele gewinnen konnte, automatisch als direkter Aufsteiger fest.[10]

In der Saison 2020/21 trat RB in der Nord-Staffel der 2. Bundesliga an (wegen der anhaltenden Covid-19-Pandemie war die Abstiegsregelung ausgesetzt und die 2. Liga wegen nun 19 teilnehmender Mannschaften geteilt worden) und belegte am Ende Platz drei. Im DFB-Pokal erreichte die Mannschaft das Achtelfinale, wo sie nach einer 0:4-Niederlage gegen Eintracht Frankfurt ausschied.

Spielstätte

Die Heimspielstätte der RB-Frauen wechselte in der Vergangenheit, in der Saison 2020/21 werden die Heimspiele im Stadion am Bad in Markranstädt ausgetragen.[11] Die weiblichen Nachwuchsmannschaften von RB Leipzig tragen ihre Heimspiele auf der Sportanlage Gontardweg im Leipziger Nordosten aus, wo sich auch das Leistungszentrum der Frauen befindet.[12]

Personal

Trainerin Katja Greulich, zuvor für den FF USV Jena tätig

Trainerstab

DeutschlandKatja GreulichTrainerin
DeutschlandMarius NowoiskyCo-Trainer
DeutschlandNiko SternbergTorwarttrainer
DeutschlandJohannes LitwinowAthletiktrainerin
DeutschlandAnja MittagCo-Trainerin

Betreuerstab

DeutschlandKarsten KleinMannschaftsleiter
DeutschlandRia DoertenbachPhysiotherapeutin

Aktueller Kader

Stand: 8. Februar 2022[13]

Tor Abwehr Mittelfeld Angriff
01DeutschlandGina Schüller
18DeutschlandCarina Schlüter
22DeutschlandKristina Hauczinger
33DeutschlandStella Busse
02DeutschlandFrederike Kempe
03DeutschlandJohanna Kaiser
04DeutschlandAnika Metzner
05DeutschlandJosefine Schaller
09DanemarkLouise Ringsing
20DeutschlandVictoria Krug
24OsterreichYvonne Weilharter
06DeutschlandFranziska Gaus
07DeutschlandMadlen Frank
08DeutschlandGianna Rackow
11DeutschlandBarbara Brecht
13DeutschlandLea Mauly
14DeutschlandSara Schaller
16DeutschlandLea Sophie Misch
17DeutschlandEmily Reißmann
19DeutschlandJenny Hipp
29DeutschlandLarissa Schreiber
10DeutschlandMaria Cristina Lange
21DeutschlandVanessa Fudalla
27DeutschlandMarlene Müller
30MontenegroMedina Dešić

Transfers Saison 2021/22

Zugänge Abgänge
Sommerpause
DeutschlandBarbara BrechtSGS Essen
DeutschlandFrederike KempeBayer 04 Leverkusen
DeutschlandVictoria KrugSV Meppen
DeutschlandMaria Cristina LangeSGS Essen
DeutschlandGianna RackowBayer 04 Leverkusen
DeutschlandCarina SchlüterFC Bayern München
DeutschlandJenny HippFC Carl Zeiss Jena
MontenegroMedina DešićWürzburger Kickers
DeutschlandNatalie TeubnerKarriereende

Erfolge

  • Meister der Regionalliga Nordost 2020
  • Meister der Landesliga Sachsen 2017
  • SFV-Sachsenpokal: 2018/19, 2019/20[14]
  • Website der Frauenfußballabteilung

Einzelnachweise

  1. FuPa.net - Saisonhistorie
  2. Staffeleinteilung Frauen 2016/17. (Nicht mehr online verfügbar.) Sächsischer Fußball-Verband, archiviert vom Original am 26. August 2016; abgerufen am 26. August 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sfv-online.de
  3. Von wegen reine Männersache. In: kreuzer-leipzig.de. 2. August 2016, abgerufen am 10. August 2016.
  4. Premiere für RB Leipzig Frauenteam! In: dierotenbullen.com. 8. August 2016, abgerufen am 10. August 2016.
  5. n-tv Nachrichtenfernsehen: Red Bull plant nächsten Coup: RB Leipzig und der Zorn einer Liga. In: n-tv.de. 26. August 2016, abgerufen am 26. August 2016.
  6. http://www.mz-web.de/sport/fussball/rb-leipzig/protest-im-frauen-fussball-siege-annulliert---rb-leipzig-muss-spiele-wiederholen-24707416
  7. Teilnehmer für Frauen-Regionalliga stehen fest - Meister steigt nicht auf. In: rblive.de. 27. Juni 2017, abgerufen am 23. Juni 2019.
  8. Spielbericht Hinspiel Magdeburg. In: dierotenbullen.com. 4. September 2017, abgerufen am 23. Juni 2019.
  9. Vierter Neuzugang: RB-Frauen bekommen eine Trainerin. In: rblive.de. 14. Juni 2018, abgerufen am 14. Juni 2018.
  10. https://www.dfb.de/news/detail/saisonabbruch-in-2-frauen-und-b-juniorinnen-bundesliga-215801/?no_cache=1&cHash=39e0ea7a91333c94eea036830c240615
  11. Die Roten Bullen, 1. Mannschaft Frauen. Abgerufen am 3. März 2021.
  12. Gontardweg. In: dierotenbullen.com. Abgerufen am 23. Juni 2019.
  13. https://rbleipzig.com/de/rbl-teams/frauen-maedchen/teams/frauen/
  14. https://www.fupa.net/spielberichte/rb-leipzig-fc-phoenix-leipzig-ev-7538638.html
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.