R+S solutions Holding
R+S Group AG ist ein Unternehmen der Elektro- und Gebäudetechnik mit Hauptsitz in Fulda.
R+S Group AG | |
---|---|
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
Gründung | 1988 |
Sitz | Fulda |
Leitung | Ralph Burkhardt (Vorstandsvorsitzender), Rudolf Menningen, Josef Mayböck (Aufsichtsratsvorsitzender) |
Mitarbeiterzahl | über 3.000 (Stand Januar 2021) |
Umsatz | 360 Mio. Euro (2021) |
Branche | Elektro- und Gebäudetechnik |
Website | rs-group.de |
Geschichte
Das Unternehmen R+S wurde 1988 als Elektrohandwerksbetrieb Röhner & Seban GmbH von Markus Röhner und Dieter Seban in Fulda gegründet. 2007 erfolgte die Umwandlung in R+S solutions Holding AG. Vorstandsvorsitzender ist Ralph Burkhardt. Dieter Seban verließ das Unternehmen im Jahr 2008 und Markus Röhner im Jahr 2018.
Mit etwa 1600 Mitarbeiter erwirtschaftete R+S AG im Geschäftsjahr 2012 nach eigenen Angaben rund 209 Millionen EUR.[1] Den Aufsichtsrat bilden Josef Mayböck (Vorsitzender), Wolfgang Häfele und Christoph Großekämper. Im Jahr 2019 verkaufte Markus Röhner seine Anteile an die Conzima Construction GmbH.
Niederlassungen sowie Tochterunternehmen bestehen in Darmstadt, Erfurt, Fulda, Hanau, Frankfurt, Mainz, Gießen, Kleinheubach, Lübeck, Rostock, Mannheim, Nürnberg, Remscheid, Bad Salzungen, Leipzig, Dresden, Berlin, Bremen, München, Hamburg, Kaltenkirchen, Kassel, Kiel, Stuttgart, Slavonski Brod, Wroclaw, Novi Sad, Budapest und Banja Luka. Insgesamt sind es mittlerweile 29 Tochtergesellschaften bzw. Niederlassungen.
Geschäftsfelder der R+S-Gruppe:
- R+S solutions GmbH
- NEWA Vertriebs GmbH
- R+S Power solutions GmbH
Im Februar 2022 begann vor dem Landgericht Fulda ein Prozess gegen einen Firmengründer und ehemaligen Vorstandsvorsitzenden und einen ehemaligen Finanzvorstand wegen Bilanzfälschung. Dadurch sei der Firma ein Schaden von 8 Millionen Euro entstanden.[2]
Kritik
In die Kritik geriet R+S 2009,[3] weil sie ihr ehemaliges Hauptgebäude „Am Kreuzacker 2“ in Eichenzell[4] an ein deutschlandweit in die Schlagzeilen[5][6][7] geratenes Bordell[8][9] vermietet hat. Für die Politiker sei das Etablissement zwei Jahre nach seiner Eröffnung jedoch „kein Thema mehr“, so berichtete das Onlineportal osthessen-news.de 2011.[10]
Einzelnachweise
- Zahlen, Daten und Fakten auf rs-ag.net, abgerufen am 25. Juli 2013
- Christian P. Stadtfeld: Millionen-Schaden nach Bilanzmanipulation bei R+S - Wer trägt Verantwortung?, Osthessen News am 14. Februar 2022
- "Wellness-Bordell": Illegale Schlafquartiere für Eichenzeller Prostituierte? (Memento vom 27. Dezember 2013 im Internet Archive) auf osthessen-news.de vom 12. August 2009
- Eintrag von R+S im Gewerbeverzeichnis Deutschland
- Jörn Perske: Bordell-Streit in Hessen: Das 5. Element erregt die Gemüter, in: Frankfurter Rundschau vom 4. August 2009
- Das 5. Element darf öffnen, in: Frankfurter Rundschau vom 6. August 2009
- Verbotsverfügung kassiert. Als Wellness-Club deklariertes Bordell darf eröffnen, in: FAZ vom 6. August 2009
- Das 5. Element im Branchenbuch Eichenzell auf 11880.com
- "Das 5. Element" auf der Webseite des SPD-Ortsvereins Eichenzell
- "Bis 250 Gäste pro Tag": Zwei Jahre besteht der "Saunaclub" 5. ELEMENT, osthessen-news.de, 5. September 2011