Quellhorizonte und Magerrasen am Albtrauf bei Niederhofen

Quellhorizonte und Magerrasen am Albtrauf bei Niederhofen ist ein Naturschutzgebiet mit der Aktennummer NSG-00275 auf dem Gebiet des mittelfränkischen Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen.

NSG Quellhorizonte und Magerrasen am Albtrauf bei Niederhofen

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

NSG Quellhorizonte und Magerrasen am Albtrauf bei Niederhofen

NSG Quellhorizonte und Magerrasen am Albtrauf bei Niederhofen

Lage Niederhofen, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Bayern
Fläche 44,59 ha
Kennung NSG-00275.01
WDPA-ID 165066
Geographische Lage 49° 3′ N, 11° 1′ O
Quellhorizonte und Magerrasen am Albtrauf bei Niederhofen (Bayern)
Einrichtungsdatum 1986

Es liegt nördlich von Niederhofen, ca. vier Kilometer östlich von Weißenburg und erstreckt sich halbkreisförmig auf den Südhängen des Schafbergs, eines Nebengipfels des Rohrbergs und des Höhenberges auf einer Höhe von 460 bis 590 m.[1] Mit etwa 44,9 Hektarn Fläche ist das Naturschutzgebiet das zweitgrößte im Landkreis. Es zieht sich über etwa drei Kilometer Länge und durchschnittlich weniger als hundert Meter Breite.[2] Im Jahr 2000 stellte man die ursprünglichen Weideflächen wieder her. Zu den Arten des Gebietes gehören die Trollblume sowie mehrere Grillen- und Schmetterlingsarten.[2] Das Gebiet ist gekennzeichnet durch Magerrasen, Hecken, kleinparzellierte Felder, Altgrasranken, Laubwälder[2] und mehrere Quellaustritte sowie Niedermoore.[3] Es wurde am 2. Juli 1986 als Naturschutzgebiet ausgewiesen.[4] Geologisch liegt es auf Eisensandstein, Opalinuston und Malmkalk.

Siehe auch

Commons: NSG Quellhorizonte und Magerrasen am Albtrauf bei Niederhofen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Messung auf BayernAtlas
  2. Quellhorizonte und Magerrasen bei Niederhofen, www.altmuehlfranken.de, Regionalinitiative des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen; Abgerufen am 19. April 2013
  3. Naturschutzgebiet 49 -Quellhorizonte und Magerrasen am Albtrauf bei Niederhofen, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, www.regierung.mittelfranken.bayern.de, Regierung von Mittelfranken
  4. Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit über das Naturschutzgebiet
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.