Public Enemy No. 1 – Mordinstinkt

Public Enemy No. 1 – Mordinstinkt ist ein französischer Film von Regisseur Jean-François Richet aus dem Jahr 2008 mit Vincent Cassel und Gérard Depardieu. Der Film ist auf zwei Teile angelegt und kam am 23. April 2009 in die deutschen Kinos. Der zweite Teil Public Enemy No. 1 – Todestrieb folgte am 21. Mai 2009.

Film
Titel Public Enemy No. 1 – Mordinstinkt
Originaltitel L’Instinct de mort
Produktionsland Frankreich, Kanada, Italien
Originalsprache Französisch
Erscheinungsjahr 2008
Länge 113 Minuten
Altersfreigabe FSK 18[1] / 16 (gekürzte Fassung)[2]
Stab
Regie Jean-François Richet
Drehbuch Abdel Raouf Dafri
Jean-François Richet
Produktion Thomas Langmann
Musik Éloi Painchaud
Kamera Robert Gantz
Schnitt Hervé Schneid
Besetzung
Synchronisation

Inhalt

Nach seinem Militärdienst im Algerienkrieg kehrt Jacques Mesrine 1959 nach Frankreich zurück. Er beginnt, für den Unterweltboss Guido zu arbeiten, der mit der OAS in Verbindung steht. Während eines Aufenthaltes in Spanien lernt er Sofia kennen, heiratet sie und bekommt mit ihr drei Kinder. Mesrine versucht sich in einem bürgerlichen Beruf, kehrt jedoch bald zum Verbrechen zurück. Sofia verlässt ihn. Er lernt Jeanne Schneider kennen, mit der er einige Überfälle verübt. Als Frankreich zu gefährlich für ihn wird, flieht er nach Montreal. Gemeinsam mit Jeanne entführt er einen Milliardär. In den Vereinigten Staaten werden er und Jeanne verhaftet. Mesrine wird in ein Hochsicherheitsgefängnis gebracht, aus dem ihm die Flucht gelingt.

Kritik

„Richet schreckt vor Szenen äußerster Brutalität nicht zurück, zeichnet Mesrine aber auch als anarchistischen Hasardeur, der die revolutionären Ideale der 1968er-Protestbewegung nur etwas anders auslegt. Public Enemy: ein Film wie ein Faustschlag, und zwar ein doppelter. Fazit: Rasantes und ausgesprochen brutales Crime-Epos im Format eines modernen Actionthrillers, das in voller Länge vier Stunden dauert und dennoch keine Sekunde Langeweile aufkommen lässt.“

Auszeichnungen

Auf dem Tokyo International Film Festival wurde Vincent Cassel in der Kategorie Bester Hauptdarsteller ausgezeichnet. Außerdem erhielt der Film beim César 2009 drei Auszeichnungen in den Kategorien Bester Hauptdarsteller, Bester Ton und Beste Regie. In den Kategorien Beste Filmmusik, Bester Film, Bestes adaptiertes Drehbuch, Beste Kamera, Bestes Szenenbild und Bester Schnitt blieb es bei Nominierungen.

Synchronisation

RolleBesetzungDeutsche Synchronsprecher[4]
Jacques MesrineVincent CasselDavid Nathan
PaulGilles LelloucheViktor Neumann
SofiaElena AnayaIris Artajo
GuidoGérard DepardieuManfred Lehmann
MercierRoy DupuisStephan Rabow
MutterMyriam BoyerAstrid Bless
VaterMichel DuchaussoyFriedrich G. Beckhaus
TabacoffJean-Claude LeguayKaspar Eichel
DeslaurierGilbert SicotteKlaus Sonnenschein
SarahFlorence ThomassinDaniela Strietzel
JeanneCécile de FranceTanja Geke
MailloJean-Loup YaleTilo Schmitz
MalabarAngelo AybarGerald Paradies
AchmedAbdelhafid MetalsThomas Petruo
LizonChristine BeaulieuBianca Krahl

Deutsches Dialogbuch und Dialogregie: Stephan Hoffmann

Deutscher Verleih: Senator Entertainment Filmverleih GmbH

Ausführende Firma: Christa Kistner Synchronproduktion GmbH

Einzelnachweise

  1. Freigabebescheinigung für Public Enemy No. 1 – Mordinstinkt. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, Juli 2009 (PDF; ab 18).
  2. Freigabebescheinigung für Public Enemy No. 1 – Mordinstinkt. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, Februar 2010 (PDF; ab 16).
  3. Cinema.de: Filmkritik
  4. Public Enemy No. 1 – Mordinstinkt in der Deutschen Synchronkartei
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.