Prusice

Prusice (deutsch Prausnitz) ist eine Stadt im Powiat Trzebnicki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen. Sie ist Sitz der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde mit 9352 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2020).

Prusice
Prusice (Polen)
Prusice
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Niederschlesien
Powiat: Trzebnicki
Gmina: Prusice
Fläche: 10,94 km²
Geographische Lage: 51° 22′ N, 16° 58′ O
Einwohner: 2226 (31. Dezember 2020)
Postleitzahl: 55-110
Telefonvorwahl: (+48) 71
Kfz-Kennzeichen: DTR
Wirtschaft und Verkehr
Straße: E261 BreslauLeszno
Eisenbahn: Breslau–Leszno
Bahnhof Skokowa
Nächster int. Flughafen: Breslau



Geographische Lage

Die Stadt liegt in Niederschlesien nördlich des Trebnitzer Landrückens bzw. nördlich des Katzengebirges, etwa zehn Kilometer nordwestlich von Trzebnica (Trebnitz).

Geschichte

1287 wurde der bereits zuvor existierende und an einer wichtigen Handelsverbindung zwischen Breslau und dem Königreich Polen gelegene Ort Prausnitz von Herzog Heinrich V. von Schlesien zur Stadt erhoben.[1]

Zum Ende des 19. Jahrhunderts hatte Prausnitz eine evangelische und eine katholische Kirche, ein Schloss, ein Amtsgericht und eine Schuhmacherei.

Im Jahr 1945 gehörte Prausnitz zum Landkreis Militsch im Regierungsbezirk Breslau der preußischen Provinz Niederschlesien des Deutschen Reichs.

Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Prausnitz im Januar 1945 von der Roten Armee besetzt. Nach Kriegsende wurde die Stadt im Sommer 1945 zusammen mit fast ganz Schlesien von der sowjetischen Besatzungsmacht unter polnische Verwaltung gestellt. Diese führte für Prausnitz den Ortsnamen Prusice ein. Soweit die deutschen Einwohner nicht geflohen waren, wurden sie in der Folgezeit größtenteils aus Prausnitz vertrieben.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr Einwohner Anmerkungen
18752103[2]
18802205[2]
18851903davon 1327 Evangelische, 549 Katholiken und 27 Juden[2]
19332000[2]
19392014[2]

Gemeinde

Zur Stadt-und-Land-Gemeinde (gmina miejsko-wiejska) Prusice gehören die Stadt selbst und 27 Dörfer mit Schulzenämtern.

Verkehr

Der Bahnhof Skokowa an der Bahnstrecke Wrocław–Poznań liegt im Gemeindegebiet. Der Bahnhof Prusice lag an der Breslau-Trebnitz-Prausnitzer Kleinbahn und der Trachenberg-Militscher Kreisbahn.

Persönlichkeiten

Literatur

  • Wolfgang Sanft: Die Stadt Prausnitz 1287–1987 im Kreis Militsch-Trachenberg, 1986.
Commons: Prusice – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. O. L. Goedsche, Geschichte und Statistik des Militsch-Trachenberger Kreises (Breslau 1847), S. 238 f.
  2. Michael Rademacher: Militsch. Online-Material zur Dissertation. In: treemagic.org. 2006;.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.