Princess Charming (Fernsehsendung)

Princess Charming ist das lesbische Pendant zur schwulen Datingshow Prince Charming. Wie diese wird Princess Charming von Seapoint produziert und auf Kreta gedreht. Die erste Staffel um Irina Schlauch wurde vom 25. Mai bis 27. Juli 2021 auf RTL+ und vom 29. Oktober bis 3. Dezember 2021 auf VOX ausgestrahlt.[1]

Sendung
Originaltitel Princess Charming
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr seit 2021
Produktions-
unternehmen
Seapoint Productions GmbH & Co. KG
Länge 60 Minuten
Episoden 10 in 1+ Staffeln
Genre Reality-Show
Titelmusik Lizzo: Good as Hell
Moderation
Erstveröffentlichung 25. Mai 2021 auf RTL+
Besetzung

Princess Charming:

  • Irina Schlauch (Staffel 1)

Hintergrund

Am 19. Oktober 2020 verkündete RTL als ersten Ableger von Prince Charming die ebenfalls für RTL+ geplante Reality-Show Princess Charming, für die damit das Casting begann. Die Prinzessin sollte eine bisexuelle Frau sein; als Kandidaten und Kandidatinnen konnten sich lesbische oder bisexuelle Frauen und heterosexuelle Männer bewerben.[2] Am 11. Dezember 2020 wurde bekanntgegeben, dass das Konzept auf eine rein lesbische Show nur unter Frauen geändert werde.[3] Als erste Princess Charming wurde am 6. April 2021 die 30-jährige Kölner Rechtsanwältin Irina Schlauch bekanntgegeben.[4]

Am 22. Juni wurde die Verlängerung um eine zweite Staffel verkündet.[5]

Format

Wie bei den Vorbildern Der Bachelor und Prince Charming geht es darum, dass eine zentrale Person, in diesem Fall eine lesbische Frau, unter den Kandidatinnen anhand von Dates ihre Liebe zu finden versucht. Bei der Entscheidung am Ende jeder Folge sortiert sie Kandidatinnen aus. In der Auftaktfolge erhielten die nicht ausscheidenden Kandidatinnen anstelle von Rosen oder Krawatten Halsketten. Bei den folgenden Entscheidungen müssen die ausscheidenden Kandidatinnen ihre Halsketten wieder abgeben.

Staffel 1

Irina Schlauch, Princess Charming der ersten Staffel

Die Princess Charming der ersten Staffel ist die Kölner Rechtsanwältin Irina Schlauch. Im Finale entschied sie sich für die Kandidatin Lou, beim Wiedersehen enthüllten sie jedoch, dass sie danach kein Paar geworden sind.

Kandidatinnen[6] Episoden
Name Alter Stadt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Lou 21 Saarbrücken G D
Elsa 22 Berlin G E G D
Bine 33 Berlin G G G E D
Miri 28 Kiel G G D
Gea 28 Berlin G G
Kati 29 Berlin G G GE
Sarina 27 Stolberg G GE
Iry 27 Köln G
Wiki 27 Hamburg G G
Jana 26 Dorsten E
Johanna 26 Hildesheim G
Saskia 25 Berlin G
Britta 26 Aachen G G
Anja 30 Leipzig G
Niki 27 Berlin
Tabi 25 Dortmund
Lia 30 Berlin
Sandra 31 Ratingen
Sonja 30 Salzburg
Ulle 28 Berlin

Farblegende:

  • Die Kandidatin durfte ihre Kette behalten und kam weiter.
  • Die Kandidatin musste ihre Kette abgeben und schied aus.
  • Die Kandidatin wurde von der weiteren Teilnahme ausgeschlossen.
  • Die Kandidatin stieg freiwillig aus.
  • Die Kandidatin war als Gast im großen Wiedersehen dabei.

Buchstabenlegende:

  • G: Gruppendate/-treffen
  • E: Einzeldate
  • Ü: Übernachtungsdate
  • D: Doppeldate

Rezeption

Kritiken

In der Rezeption der ersten Staffel wird bemerkt, dass typisch gewordene Elemente des Trash-Reality-TV wie Mobbing unter Kandidatinnen und Skandale nicht aufkamen oder keine Plattform erhielten, indem eine Auseinandersetzung, aufgrund der zwei Kandidatinnen die Show verlassen mussten, nicht gezeigt wurde. Damit sei die lesbische Community geschützt worden, die „ja ohnehin schon marginalisiert sei und durch eine gewaltsame Auseinandersetzung zum Auftakt nur noch weiter in ein schlechtes Licht gerückt würde.“ Stattdessen wurde Austausch und Aufklärung zu LGBT-Themen geführt, auch mit unterschiedlichen Standpunkten, etwa als diskutiert wird, ob es transphob sei, wenn die Vorliebe ausschließlich Frauen mit einer Vulva gelte. „Die Sendung würde durch Szenen wie diese Debatten aus der LGBTIQ-Community die Bühne geben, die sie schon lange bräuchten […]. So könnten die Leute zuhören und vielleicht sogar etwas lernen. Das geht jetzt tatsächlich auch beim Reality-TV.“[7]

Johanna Dürr der Frankfurter Allgemeine Zeitung findet, Princess Charming sei anders als ähnliche heterosexuelle Formate, weil die Frauen mit Sendungsbewusstsein einen politischen Auftrag vertreten, lesbische Liebe und Repräsentation zu zeigen. Eine Sendung, die queere Liebe verhandelt, könne nur politisch sein. Es sei aber auch leicht und lustig, die Liebesgeschichten positiv. „Die Kommentare aus dem Off sind dabei ungewohnt sensibel und wertschätzend. „Hier gayt’s ab“ steht auch auf dem Instagram-Kanal des Formats. Irina Schlauch ist clever gecastet: Sie ist feminin, natürlich, sportlich, eloquent und arbeitet als Rechtsanwältin. Sie wählt ihre Worte mit Bedacht und ist ausgesprochen diplomatisch. Sie bietet kaum Angriffsfläche – vielleicht soll sie das als lesbische Frau auch nicht. Nicht nur die Kandidatinnen, auch die Sendungsmacher scheinen hier einen Auftrag zu erfüllen.“[8]

Zuschauerzahlen

Ausstrahlung der ersten Staffel auf VOX
Folge Datum Gesamtpublikum Zielgruppe 14 – 49 Jahre Quelle
Zuschauerzahl (Mio.) Marktanteil (%) Zuschauerzahl (Mio.) Marktanteil (%)
1 29. Okt. 2021 0,43 1,6 0,26 4,4 [9]
2 0,49 2,0 0,32 5,4
3 5. Nov. 2021 0,27 1,4 0,14 2,6 [10]
4 12. Nov. 2021 0,29 1,4 0,18 3,5 [11]
5 19. Nov. 2021 0,24 1,2 0,13 2,4 [12]
6 26. Nov. 2021 0,33 1,5 0,21 3,6 [13]
7 3. Dez. 2021 0,30 1,0 0,14 2,1 [14]
8 0,27 1,0 0,14 2,5
9 0,26 1,6 0,16 3,1

Die 10. Folge, das Wiedersehen, entfiel in der Fernsehausstrahlung.

Auszeichnung

Die erste Staffel von Princess Charming gewann 2021 den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie Beste Unterhaltung Reality. In ihrer Dankesrede sagte Irina Schlauch, der Cast habe viel Herz und viele wichtige Themen in die Sendung gebracht und ganz gut gezeigt, dass Reality-TV nicht nur Unterhaltung und Trash sei, sondern auch Haltung zeigen könne.[15]

Einzelnachweise

  1. Jana Bärenwaldt: „Princess Charming“: Startdatum für neue TVNOW-Datingshow steht fest. In: fernsehserien.de. 27. April 2021. Abgerufen am 13. Mai 2021.
  2. TVNOW plant bisexuelle Datingshow "Princess Charming". In: queer.de. 19. Oktober 2020. Abgerufen am 24. November 2020.
  3. "Princess Charming" wird lesbische Dating-Show. In: queer.de. 11. Dezember 2020. Abgerufen am 11. Dezember 2020.
  4. Das ist die erste „Princess Charming“!. In: queer.de. 6. April 2021. Abgerufen am 6. April 2021.
  5. Alexander Krei: “Princess Charming” bekommt eine zweite Staffel. In: DWDL. 22. Juni 2021. Abgerufen am 22. Juni 2021.
  6. „Princess Charming“ 2021: Alle Kandidatinnen im Überblick. In: TvMovie. 12. Mai 2021. Abgerufen am 1. Juni 2021.
  7. Dennis Müller: Unter Prinzessinnen. In: Süddeutsche Zeitung. 19. Juli 2021. Abgerufen am 19. Juli 2021.
  8. Johanna Dürrholz: Zungenküsse und Champagner. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 13. Juli 2021. Abgerufen am 17. Juli 2021.
  9. Laura Friedrich: Free-TV-Auftakt von «Princess Charming» tut sich schwer. In: Quotenmeter. 30. Oktober 2021. Abgerufen am 30. Oktober 2021.
  10. Laura Friedrich: Mauer Auftakt für die neue VOX-Show «Die Superzwillinge». In: Quotenmeter. 6. November 2021. Abgerufen am 6. November 2021.
  11. Laura Friedrich: «Die Superzwillinge» kommen auch in der zweiten Woche nicht aus den Startlöchern. In: Quotenmeter. 13. November 2021. Abgerufen am 13. November 2021.
  12. Laura Friedrich: «Die Superzwillinge» stürzen immer weiter ab. In: Quotenmeter. 20. November 2021. Abgerufen am 20. November 2021.
  13. Laura Friedrich: RTLZWEI ist ProSieben dicht auf den Fersen. In: Quotenmeter. 27. November 2021. Abgerufen am 27. November 2021.
  14. Laura Friedrich: «Princess Charming» endet mit ernüchternden Werten. In: Quotenmeter. 5. Dezember 2021. Abgerufen am 4. Dezember 2021.
  15. Diversität siegt: "Princess Charming" räumt beim "Deutschen Fernsehpreis" 2021 ab. In: RTL News. 16. September 2021. Abgerufen am 16. September 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.