Positiv (Film)
Positiv ist ein deutscher Dokumentarfilm aus dem Jahr 1990 von Rosa von Praunheim.
| Film | |
|---|---|
| Originaltitel | Positiv |
| Produktionsland | Deutschland |
| Originalsprache | Deutsch, Englisch |
| Erscheinungsjahr | 1990 |
| Länge | 83 Minuten |
| Altersfreigabe | FSK 16 |
| Stab | |
| Regie | Rosa von Praunheim |
| Drehbuch | Rosa von Praunheim |
| Produktion | Rosa von Praunheim, Phil Zwickler, WDR |
| Musik | Diamanda Galás, Michael Callen, Ricky Ian Gordon |
| Kamera | Mike Kuchar, Even Estern |
| Schnitt | Mike Shephard, Rosa von Praunheim |
| Besetzung | |
| |
Handlung
Positiv ist ein Film, der vom Umgang der homosexuellen Community und ihrer Aktivisten mit HIV/AIDS in New York City handelt, die für Aufklärung und für die Rechte von Infizierten und Erkrankten kämpfen. Der Film ist der erste Teil von Rosa von Praunheims Aids-Trilogie und feierte seine Uraufführung bei den Internationalen Filmfestspielen von Berlin. Der WDR strahlte den Film im Fernsehen aus.[1][2]
Auszeichnungen
1990: Teddy Award der Berlinale – Bester Dokumentarfilm (zusammen mit Schweigen = Tod)[3]
Kritik
„Von Praunheim ist genau der richtige Mann für den Job, den er mit den Filmen Schweigen = Tod und Positiv übernommen hat: Er hat den Weitblick, das Mitgefühl und die Härte und, ja, auch den Humor, der nötig ist, um die AIDS-Epidemie erträglicher zu machen.“
Weblinks
- Positiv in der Internet Movie Database (englisch)
Einzelnachweise
- Positiv. filmportal.de, abgerufen am 3. März 2022.
- DIE AIDS-TRILOGIE: POSITIV - DIE ANTWORT SCHWULER MÄNNER IN NEW YORK AUF AIDS. Mubi, abgerufen am 3. März 2022.
- Positiv. Teddy Award, abgerufen am 3. März 2022.
- MOVIE REVIEW : Praunheim Trilogy Takes On the AIDS Crisis. Los Angeles Times, abgerufen am 3. März 2022.