Poloweltmeisterschaft
Die Poloweltmeisterschaft ist ein unregelmäßig stattfindendes Sportereignis, bei dem der Weltmeister im Polo ermittelt wird. Veranstalter ist der Weltpoloverband (FIP). Die Weltmeisterschaft ist die wichtigste Meisterschaft für Polonationalmannschaften.

Poloweltmeisterschaft – Argentinien 2011
Die erste Poloweltmeisterschaft fand 1987 in Buenos Aires statt. Von 1989 bis 2004 wurde das Turnier alle drei Jahre ausgetragen.
Bisherige Turniere
| Nr. | Jahr | Ort | Sieger | Ergebnis | Zweitplatzierter | Drittplatzierter |
|---|---|---|---|---|---|---|
| I | 1987 | 14 : 14a | ||||
| II | 1989 | 7 : 6 | ||||
| III | 1992 | 12 : 7 | ||||
| IV | 1995 | 11 : 10 | ||||
| V | 1998 | 13 : 8 | ||||
| VI | 2001 | 10 : 9 | ||||
| VII | 2004 | 10 : 9 | ||||
| VIII | 2008 | 11 : 9 | ||||
| IX | 2011 | 12 : 11 | ||||
| X | 2015 | 12 : 11 | ||||
| XI | 2017 | 8 : 7 n. V. | ||||
| XII | 2022 |
a Argentinien hatte die höchste Anzahl Spiele gewonnen und Mexiko die zweithöchste.
Weblinks
Commons: Poloweltmeisterschaft – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.