Pokrowskoje (Orjol, Pokrowski)

Pokrowskoje (russisch Покро́вское) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Orjol in Russland mit 4432 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Siedlung städtischen Typs
Pokrowskoje
Покровское
Föderationskreis Zentralrussland
Oblast Orjol
Rajon Pokrowski
Erste Erwähnung 1625
Siedlung städtischen Typs seit 1973
Bevölkerung 4432 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Höhe des Zentrums 180 m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 48664
Postleitzahl 303170
Kfz-Kennzeichen 57
OKATO 54 250 551
Geographische Lage
Koordinaten 52° 37′ N, 36° 52′ O
Pokrowskoje (Orjol, Pokrowski) (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Pokrowskoje (Orjol, Pokrowski) (Oblast Orjol)
Lage in der Oblast Orjol

Geographie

Der Ort liegt knapp 70 km Luftlinie südöstlich des Oblastverwaltungszentrums Orjol am Lipowez, einem Fluss ein Einzugsbereich der Bystraja Sosna.

Pokrowskoje ist Verwaltungszentrum des Rajons Pokrowski sowie Sitz und einzige Ortschaft der Stadtgemeinde (gorodskoje posselenije) Pokrowskoje.

Geschichte

Der Ort wurde erstmals 1625 urkundlich erwähnt. 1861 wurde eine nach dem Dorf benannte Wolost im Ujesds Maloarchangelsk des Gouvernements Orjol gebildet, deren Sitz sich jedoch zunächst im 5 km östlich gelegenen Dorf Lipowez befand.

Am 18. Januar 1935 wurde Pokrowskoje Verwaltungssitz eines neu geschaffenen, nach ihm benannten Rajons. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Ort im Dezember 1941 von der deutschen Wehrmacht besetzt und am 18. Februar 1943 von der Roten Armee zurückerobert. Danach verlief die Frontlinie für ein knappes halbes Jahr gut 10 km westlich des Ortes, von wo die sowjetische Gegenoffensive im Nordteil des sogenannten Kursker Bogens im Juli 1943 ihren Ausgang nahm.

Seit 21. Dezember 1973 besitzt der Ort den Status einer Siedlung städtischen Typs.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr Einwohner
1939354
1959916
19701758
19793409
19894301
20024628
20104432

Anmerkung: Volkszählungsdaten

Verkehr

Nördlich wird Pokrowskoje von der föderalen Fernstraße R119 Orjol Lipezk Tambow umgangen. In nordöstlicher Richtung zweigt die Regionalstraße 54K-4 ins gut 30 km entfernte benachbarte Rajonzentrum Werchowje ab.

Im Werchowje an der Strecke Orjol Jelez Lipezk Grjasi sowie im ebenfalls gut 30 km entfernten westlich benachbarten Rajonzentrum Smijowka an der Strecke Moskau – Kursk Charkiw (Ukraine) befinden sich die nächstgelegenen Bahnstationen.

Einzelnachweise

  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.