Podporoschje

Podporoschje (russisch Подпорожье) ist eine Stadt mit 18.733 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010)[1] und Hauptort des gleichnamigen Rajons in der Oblast Leningrad in Russland. Sie liegt am linken Ufer des Flusses Swir, rund 285 km nordöstlich von Sankt Petersburg. Die nächstgelegenen Städte sind Lodeinoje Pole (39 km südwestlich von Podporoschje) und Olonez (65 km westlich).

Stadt
Podporoschje
Подпорожье
Flagge Wappen
Flagge
Wappen
Föderationskreis Nordwestrussland
Oblast Leningrad
Rajon Podporoschje
Gegründet 1936
Stadt seit 1956
Fläche 2025 km²
Bevölkerung 18.733 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 9,3 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 50 m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 81365
Postleitzahl 18778x
Kfz-Kennzeichen 47
OKATO 41 442
Geographische Lage
Koordinaten 60° 55′ N, 34° 10′ O
Podporoschje (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Podporoschje (Oblast Leningrad)
Lage in der Oblast Leningrad
Liste der Städte in Russland

Geschichte

Oberswir-Wasserkraftwerk (fertiggestellt 1951) bei Podporoschje

Der Ort wurde 1936 im Zuge des Baus eines Wasserkraftwerks an der Swir angelegt. Der Name Posporoschje bedeutet wörtlich „bei den Stromschnellen“ und deutet auf den hiesigen Abschnitt des Flusses hin. Die Bezeichnung wurde noch im 19. Jahrhundert für die Gegend nahe dem heutigen Podporoschje verwendet, in der es spezielle Siedlungen mit Arbeitern gab, die für den reibungslosen Schiffsverkehr in diesem Bereich verantwortlich waren.

Das Wasserkraftwerk wurde 1951 nach kriegsbedingten Verzögerungen unter dem Namen Oberswir-Wasserkraftwerk (Верхнесвирская ГЭС) in Betrieb genommen. Durch den schnellen Zuzug von Bauarbeitern und später Angestellten des neuen Kraftwerks überstieg die Einwohnerzahl des Ortes bereits wenige Jahre nach der Gründung die Marke von 10.000. 1956 erhielt Podporoschje den Stadtstatus.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr Einwohner
193913.335
195917.638
197021.545
197923.901
198923.295
200220.312
201018.733

Anmerkung: Volkszählungsdaten

Wirtschaft und Verkehr

Heute existieren in der Stadt neben dem Kraftwerk unter anderem Holzverarbeitungsbetriebe und eine Werft. Neben der Schiffsanlegestelle an der Swir gibt es einen Bahnhof an der Strecke von Sankt Petersburg nach Petrosawodsk, die zur Murmanbahn gehört. Über eine Landstraße besteht Anbindung an die föderale Straße M18, die ebenfalls direkt nach Petersburg führt.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
Commons: Podporoschje – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.