Pauluskirche (Bremerhaven)

Die Pauluskirche ist ein Kirchenbau in Bremerhaven-Lehe. Sie ist Pfarrkirche der evangelisch-lutherischen Michaelis- und Pauluskirchengemeinde, die im Jahr 2000 fusionierten. Die Michaeliskirche mit dem Gemeindehaus wurde daraufhin zu einem gemeinsamen Gemeindezentrum umgestaltet. Seit 2002 ist die Pauluskirche in der Denkmalliste der Freien Hansestadt Bremen eingetragen.[1]

Pauluskirche in Bremerhaven-Lehe

Geschichte

Die im neugotischen Stil aus roten Backsteinen gebaute Pauluskirche an der Hafenstraße in Lehe wurde am 19. März 1905 geweiht.

Der Sakralbau wurde 1944 bei den Luftangriffen auf Wesermünde während des Zweiten Weltkrieges fast vollständig zerstört. Am 8. März 1953 eröffnete der hannoverschen Landesbischof Hanns Lilje die wiederaufgebaute Pauluskirche.

Die Altarfenster wurden vom Glasmaler Heinz Lilienthal aus Bremen hergestellt. Die drei mittleren Fenster zeigen Darstellungen des Osterfestes. Auf den beiden äußeren Fenstern sind Darstellungen des schlafenden Jesus im Sturm und das Damaskuserlebnis des Paulus. Das Kruzifix ist aus handgetriebenen Messing von dem Künstler Stuhlmüller aus Hamburg.

Seit 2003 ist in der Pauluskirche ein Kirchencafé eingerichtet. Als Besonderheit gibt es Führungen zu einer Aussichtsplattform auf dem Kirchturm, die über 196 Treppenstufen erreicht wird.[2]

Orgel

Die Orgel wurde im Jahr 1955 von dem Orgelbauer Paul Ott mit neobarocker Disposition erbaut. Das Instrument hat 37 Register auf drei Manualen und Pedal. Die Spiel- und Registertrakturen sind mechanisch.[3] Im Jahr 2007 restaurierte der Orgelbauer Bartelt Immer das Instrument.

I Rückpositiv C–g3
1.Quintade8′
2.Koppelflöte8′
3.Prinzipal4′
4.Blockflöte4′
5.Nasat223
6.Sesquialter II
7.Quinte113
8.Siffflöte1′
9.Scharff III
10.Dulzian16′
11.Krummhorn8′
II Hauptwerk C–g3
12.Quintade16′
13.Prinzipal8′
14.Holzflöte8′
15.Oktave4′
16.Rohrflöte4′
17.Oktave2′
18.Gemshorn2′
19.Quinte223
20.Mixtur IV–VI
21.Terzzimbel III
22.Trompete8′
Zimbelstern
III Brustwerk C–g3
23.Holzgedackt8′
24.Spitzflöte4′
25.Prinzipal2′
26.Tertian2′
27.Zimbel III
28.Regal8′
Pedalwerk C–g3
29.Prinzipal16′
30.Subbaß16′
31.Oktav8′
32.Gedackt8′
33.Oktav4′
34.Nachthorn1′
35.Posaune16′
36.Trompete8′
37.Cornett2′
Commons: Pauluskirche (Bremerhaven) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Denkmaldatenbank des LfD
  2. http://www.pauluskirche-bremerhaven.de/index.php?seite_id=2
  3. Nähere Informationen zur Orgel (Memento des Originals vom 23. März 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.orgel-information.de

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.