Paraúna
Paraúna, amtlich portugiesisch Município de Paraúna, ist eine Gemeinde und Kleinstadt im brasilianischen Bundesstaat Goiás in der Mesoregion Süd-Goiás und in der Mikroregion Vale do Rio dos Bois.
| Paraúna | ||||
|---|---|---|---|---|
| Wappen | Flagge | |||
![]() Wappen von Paraúna unbekannt |
![]() Flagge von Paraúna | |||
| Karten | ||||
![]() Lage des Gemeindegebietes von Paraúna im Bundesstaat Goiás
| ||||
| Basisdaten | ||||
| Staat: | ||||
| Verwaltungsgliederung: | Mittelwesten | |||
| Bundesstaat: | ||||
| Mesoregion: | Süd-Goiás (1989–2017) | |||
| Mikroregion: | Vale do Rio dos Bois (1989–2017) | |||
| Distanz zu Goiânia: | 160 km[1] | |||
| Umliegende Gemeinden: | Cachoeira de Goiás, Aurilândia, Palminópolis, São João da Paraúna, Jandaia, Acreúna, Santo António da Barra, Rio Verde, Montividiu, Caiapônia und Ivolândia | |||
| Geografische Lage: | 16° 57′ S, 50° 27′ W | |||
| Zeitzone: | UTC-3 Sommer: UTC-2 | |||
| Höhe: | 721 m ü. NN | |||
| Fläche: | 3.781,219 km² | |||
| Einwohner: | 10.860[2] | |||
| Bevölkerungsdichte: | 2,9 Einwohner / km² | |||
| Telefonvorwahl: | +5564 | |||
| Postleitzahl (CEP): | 75980-000 | |||
| Adresse der Stadtverwaltung: | Prefeitura Municipal de Paraúna Praça Eugênio Sardinha da Costa, 02 Centro 75980-000 – Paraúna | |||
| Offizielle Website: | www.parauna.go.gov.br | |||
| E-Mail-Adresse: | ||||
| Jahrestag: | 10. November | |||
| Gemeindegründung: | 1934 | |||
| Politik | ||||
| Bürgermeister: | Vicente Coelho de Moraes (PMDB), (2009–2011) | |||
| Vize-Bürgermeisterin: | Janete Morais (seit 2008) | |||
Die Wirtschaft ist stark geprägt von Landwirtschaft und Viehzucht.
Geographische Lage
Paraúna grenzt an die Gemeinden (Mikroregion):
- im Norden an Cachoeira de Goiás und Aurilândia
- im Nordosten an Palminópolis und São João da Paraúna
- im Osten an Jandaia
- im Südosten an Acreúna
- im Süden an Santo António da Barra
- im Südwesten an Rio Verde
- im Westen an Montividiu und Caiapônia
- im Nordosten an Ivolândia
Siehe auch
- Mesoregionen und Mikroregionen in Goiás (1989–2017)
Einzelnachweise
- SEPLAN: Straßenkilometer nach Goiânia (Memento vom 5. Februar 2009 im Internet Archive)
- Erste Ergebnisse der Volkszählung von 2010 in Goiás (PDF; 30 kB), durchgeführt vom IBGE.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.



