Inhumas

Inhumas ist eine brasilianische politische Gemeinde und Kleinstadt im Bundesstaat Goiás.

Inhumas
Wappen Flagge
Wappen von Inhumas
Flagge von Inhumas
Karte
Lage des Gemeindegebietes von Inhumas im Bundesstaat Goiás
Inhumas (Goiás)
Inhumas
Lage der Stadt Inhumas in Goiás
i1
Basisdaten
Staat:Brasilien Brasilien (BRA)
Verwaltungsgliederung:Mittelwesten
Bundesstaat:Goiás Goiás (GO)
Mesoregion:Zentral-Goiás
Mikroregion:Anápolis (GO)
Angrenzende Gemeinden:Itauçu, Petrolina de Goiás, Damolândia, Brazabrantes, Goianira, Caturaí, Araçu
Distanz zu Goiânia:54 km[1]
Geografische Lage:16° 21′ S, 49° 30′ W
Zeitzone:UTC-3
Sommer: UTC-2
Höhe:770 m
Fläche:613,349 km²
Einwohner:48.212[2]
Bevölkerungsdichte:78,6 Einwohner / km²
Telefonvorwahl:+55 62
Postleitzahl (CEP):75400-000
Adresse der Stadtverwaltung:
Offizielle Website:inhumas.go.gov.br
Jahrestag:19. März
Gemeindegründung:1931
Politik
Bürgermeister:Ivone Heitor de Paula Vaz
Vize-Bürgermeister:Davi Isaías da Silva

Sie liegt westlich der brasilianischen Hauptstadt Brasília und nordwestlich der Hauptstadt Goiânia in der Mesoregion Zentral-Goiás und in der Mikroregion Anápolis. Inhumas ist 54 km entfernt von der Hauptstadt und gehört zur Metropolregion Goiânia.[3]

Weitere Ortschaften im Gemeindegebiet sind Quilombo, Santa Maria, Pedrinhas und Santa Amália.

Geographische Lage

Inhumas grenzt an die Gemeinden:

Inhumas liegt direkt an der Staatsstraße GO-070, welche in südlicher Richtung nach Goiânia zu einer doppelspurigen, richtungsgetrennten Straße ausgebaut wurde. Nördlich der Stadt zweigt in östlicher Richtung die Staatsstraße GO-222 nach Anápolis ab. Parallel zur GO-070 verläuft auch der Rio Meia Ponte.

Wirtschaft

Die wichtigsten landwirtschaftlichen Erzeugnisse sind Zuckerrohr, Bohnen, Mais, Milch sowie Viehzucht (Schweine und Rinder). An industriellen Betrieben findet man eine Alkoholdestillerie und eine Molkerei.

Mineralische Vorkommen sind Sand, Kies, Ton und Nickel.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Distanzen der Gemeinden in Goiás zu Goiânia (Memento des Originals vom 5. Februar 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.seplan.go.gov.br
  2. Erste Ergebnisse der Volkszählung von 2010 in Goiás (PDF; 30 kB), durchgeführt vom IBGE.
  3. Região Metropolitana de Goiânia (portugiesisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.