Pallacanestro Trapani

Pallacanestro Trapani, vollständig Club Sportivo Pallacanestro Trapani Ssd Arl, ist ein italienischer Basketballverein aus Trapani.

Pallacanestro Trapani
Voller Name Club Sportivo Pallacanestro Trapani Ssd Arl
Spitzname i Granata
Gegründet1964
HallePalaIlio
(4.575 Plätze)
Homepage pallacanestrotrapani.com
Präsident Pietro Basciano
Sportdirektor Julio Trovato
TrainerUgo Ducarello
LigaSerie A2
2016/17: Achtelfinale, 8. Platz
Farben Braun/Weiß
Heim
Auswärts
Erfolge
Meisterschaft und Pokal DNC (Vierte Liga) 2012

Geschichte

Der Verein wurde 1964 gegründet und spielte erstmals in einer regionalen Liga, der Serie C. 1983 folgte der Aufstieg in die Serie B. In der Spielzeit 1989/90 erreichte Trapani die entscheidende Spielserie um den Aufstieg in die Serie A2, die zweite Basketball-Liga in Italien. Das Team setzte sich 2:0 gegen Sangiorgese durch.

1990 stieg Pallacanestro Trapani erstmals in die Serie A1 auf, musste jedoch sofort wieder absteigen. In der ersten Saison in der Serie A erreichte das Team den 14. Platz in der Hauptrunde. Es folgten vier Jahre in der Serie A2, in denen man überwiegend Mittelfeldplätze belegte. Zweimal erreichte das Team die Play-Offs um den Aufstieg in die Serie A.

1996 stieg der Verein die drittklassige Serie B ab und löste sich zu Ende der Spielzeit 1996/97 auf, um sich unter dem neuen Stammverein Associazione Basket Trapani für die viertklassige Serie C2 anzumelden. Bis zum Wiederaufstieg in die zweite Spielklasse 2013 spielte Trapani abwechselnd in der dritten und vierten Spielklasse. In dieser Zeit wechselte der Verein auch mehrmals den Namen.

Sponsorennamen

  • Vor 1970: niemand
  • 1970–1971: Issa
  • 1971–1984: niemand
  • 1984–1986: Pasta Poiatti
  • 1986–1988: Olio Caruso
  • 1988–1989: niemand
  • 1989–1990: Vini Racine
  • 1990–1991: Birra Messina
  • 1991–1992: L’altra Sicilia
  • 1992–1996: Tonno Auriga
  • 1996–1998: niemand
  • 1998–1999: Banca del Popolo Trapani
  • 1999–2001: Banca Popolare Sant'Angelo
  • 2001–2002: niemand
  • 2002–2003: Satin
  • 2003–2004: niemand
  • 2004–2009: Banca Nuova
  • 2009–2010: niemand
  • 2010–2011: Shinelco
  • 2011–2012: Gestamp Solar/Lighthouse
  • 2012–2015: Lighthouse
  • seit 2015: Lighthouse/Conad

Aktueller Kader

Kader Lighthouse Trapani in der Saison 2015/2016
Achtung: Kaderangabe ist veraltet!
(aktuelle Saison: 2021/2022)
Spieler
Nr. Nat.NameGeburtGrößeInfoLetzter Verein
Guards (PG, SG)
-- ItalienMassimo Chessa1988188 Dinamo Basket Sassari
-- ItalienClaudio Tommasini1991197 JuveCaserta Basket
-- ItalienKenneth Viglianisi1992193 PMS Torino
-- Vereinigte StaatenKeddric Mays1982133 Mersin BŞB
-- ItalienMattia Molteni1996190 Pallacanestro Cantù
Forwards (SF, PF)
-- Argentinien/ItalienDemián Filloy1982195 AD Atenas
-- ItalienGabriele Ganeto1987200 Azzurro Napoli
Center (C)
5 ItalienAndrea Renzi1989207(C) Pallacanestro Biella
-- Vereinigte StaatenTaylor Griffin1986201 Santa Cruz Warriors
-- ItalienMirko Gloria1995204 Roseto Sharks
Trainer
Nat. Name Position
Italien Ugo Ducarello Cheftrainer
Italien Matteo Jemoli Assistenztrainer
Italien Michele Iacomucci Athletiktrainer
Legende
Abk. Bedeutung
(C) Mannschaftskapitän
JUN Juniors
Quellen
Teamhomepage
Ligahomepage

Bekannte Spieler

Zurückgezogene Trikotnummern

  • Italien Francesco Mannella (Nr. 12; seit 2015)
  • Italien Davide Virgilio (Nr. 4; seit 2014)

Sonstige

  • Italien Mario Piazza 10 Saison: '86/'95, '01/'02
  • Italien Claudio Castellazzi 10 Saison: '83/'93
  • Italien Giuseppe Vento 9 Saison: '64/'67, '68/'74
  • Italien Amedeo Mazza 7 Saison: '82/'89
  • Italien Angelo Destasio 6 Saison: '83/'89
  • Italien Marco Martin 6 Saison: '86/'87, '88/'94
  • Italien Giuseppe Cassì 4 Saison: '89/'93
  • Italien Gennaro Tessitore 4 Saison: '06/'10
  • Italien Walter Santarossa 2 Saison: '09/'10
  • Italien Augusto Binelli 2 Saison: '02/'04
  • Vereinigte Staaten Reggie Johnson 1 Saison: '90/'91
  • Vereinigte Staaten Wendell Alexis 2 Saison: '91/'93
  • Vereinigte Staaten Bobby Lee Hurt 2 Saison: '90/'91, '92/'93
  • Vereinigte Staaten John Shasky 1 Saison: '91/'92
  • Vereinigte Staaten Ron Rowan 1 Saison: '93/'94
  • Vereinigte Staaten Kris Clack 1 Saison: '04/'05
  • Vereinigte Staaten Chris Owens 1 Saison: '04/'05
  • Vereinigte Staaten Brent Darby 1 Saison: '04/'05
  • Vereinigte Staaten Alex Legion 1 Saison: '14/'15
  • Vereinigte Staaten T.J. Bray 1 Saison: '14/'15
  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Kroatien Franjo Arapović 1 Saison: '95/'96
  • England Chris Haslam 1 Saison: '05/'06
  • Kanada Juan Mendez 1 Saison: '05/'06
  • Lettland Gints Antrops 4 Saison: '05/'09
  • Argentinien Ariel Svoboda 3 Saison: '10/'13
  • Argentinien Germán Sciutto 1 Saison: '04/'05
  • Argentinien Maximiliano Reale 2 Saison: '06/'08
  • Brasilien Paulinho Motta 1 Saison: '02/'03
  • Montenegro Dusan Stijepovic 2 Saison: '07/'09
  • Australien David Pennisi 1 Saison: '02/'03

Spielstätten

Das PalaIlio in Trapani ist eine 1994 in Betrieb genommene Sportarena, in der hauptsächlich Basketball-Wettkämpfe ausgetragen werden. Die Arena ist Heimstätte des Zweitligisten Pallacanestro Trapani.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.