Pétanque-Bundesliga

Die Pétanque-Bundesliga (D.P.B.) ist die höchste Pétanque-Spielklasse in Deutschland. Sie startete 2007 in ihre erste Saison. Bis 2006 wurde der Deutsche Mannschaftsmeister in der DM Vereine ermittelt. Veranstalter ist der Deutsche Pétanque Verband eV (DPV). Der Deutsche Mannschaftsmeister ist für den EuroCup qualifiziert.

Bundesliga
Verband Deutscher Pétanque Verband
Erstaustragung 2007
Mannschaften 12 Teams
Titelträger Düsseldorf sur place
Rekordtitelträger Düsseldorf Sur Place
Internetseite www.petanque-dpv.de

Spielmodus

Spielmodus[1]
In einer Begegnung zweier Mannschaften werden zwei Runden
in verschiedenen Formationen 5 Spiele (Jeux) ausgetragen:
Runde 1
(zeitgleich)
Triplette :Triplette
Triplette Mixte :Triplette Mixte
Runde 2
(zeitgleich)
Doublette 1 :Doublette 1
Doublette 2 :Doublette 2
Doublette Mixte :Doublette Mixte

Für die Triplette sowie die Doublette 1 und 2
gibt es keine geschlechtlichen Begrenzungen.

Für jedes Spiel gibt es einen Punkt (Jeux).
Es sind also 5 Punkte (Jeux) in einer Begegnung (Match) möglich.
Gewinnt eine Mannschaft mindestens 3 Spiele (Jeux),
erhält sie einen Matchpunkt.
Die Platzierung wird nach folgenden Kriterien ermittelt:
1.Begegnungs-Siege (Match)
2.Spielsiege (Jeux)
3.direkter Vergleich
4.Spielpunktedifferenz
5.die höher erzielten Spielpunkte
6.das Los.

Mannschaften

An einem Spieltag bzw. in der gesamten Saison dürfen maximal zehn Spieler eingesetzt werden. Es dürfen drei Coaches bzw. Betreuer eingesetzt werden.

Es können auch während einer Begegnung (zwischen den Aufnahmen), nach genauen Regeln, Spieler ausgewechselt werden. U. a. muss dabei die gemischtgeschlechtliche Besetzung der Mixte-Formationen beibehalten werden.

DPB-Vereine

Vereine der DPB seit Gründung 2007
Verein Saisons 1. Saison Abstieg Beste Platzierung[2]
BC Saarwellingen Landkreis Saarlouis 8 2007[3] 1 (2008)
Düsseldorf sur place Düsseldorf 7 2007[3] 2013 1 (2009)
Boule Club Tromm Grasellenbach (Kreis Bergstraße) 7 2008 1 (2013)
1. Boules Club Petanque Bad Godesberg (Bonn) 6 2007[3]
2012
2009
-
4 (2007)
Hamburger Rugby-Club Hamburg 6 2007[3]
2013
2010
-
3 (2007)
1. Boule Club Kreuzberg (Berlin-Kreuzberg) 6 2007[3]
2014
2011
-
7 (2009)
Petanqueclub Burggarten Horb 5 2010 2 (2010)
Bouleverein Ibbenbüren 5 2010 3 (2011)
1. Pétanque Club Viernheim von 1984 Viernheim 5 2007[3] 2011 4 (2008)
Münchner Kugelwurfunion München 4 2011 1 (2011)
Pétanquefreunde Saarbrücken Saarbrücken 4 2009 2012 8 (2011)
TSG Weinheim-Lützelsachsen Weinheim-Lützelsachsen 4 2008 2011 1 (2010)
SV Odin Hannover Hannover 3 2007[3] 2009 2 (2008)
VFPS Osterholz-Scharmbeck 3 2012 1 (2012)
BC Edingen-Neckarhausen 3 2012 5 (2013)
Boule Club Sandhofen Mannheim 2 2007[3] 2008 1 (2007)
Heidelberger Boule-Spieler Heidelberg 2 2007[3] 2008 9 (2007)
FT 1844 Freiburg Freiburg im Breisgau 2 2009 2010 4 (2009)
Compagnie de Boule Lübeck 2 2011 2012 9 (2011)
PC Noris Cochonnet Nürnberg, Nürnberg 1 2007[3] 2007 10 (2007)
Boule-Freunde „Le Cochonnet“ 1986 Rockenhausen Rockenhausen 1 2007[3] 2007 11 (2007)
1. PCP Leipzig, Leipzig 1 2007[3] 2007 12 (2007)
Boulefreunde Hauenstein Landkreis Südwestpfalz 1 2009 2009 11 (2009)
1. Lauterer Boule-Club Otterbach 1 2010 2010 10 (2010)
Boule Club Saarlouis 1 2011 2011 11 (2011)
Schweinfurter Kugelleger 1 2012 2012 12 (2012)
La Boule Joyeuse Wiesbaden 1 2013 2013 11 (2013)
Boule Club Stuttgart 1 2013 2013 12 (2014)
Boulefreunde Malsch 1 2014
Boule Club Niedersalbach 1 2014

Der Club Bouliste Berlin – Aufsteiger für das Bundesligajahr 2008 – verlor nachträglich seine Startberechtigung und wird daher in dieser Liste nicht aufgeführt. Daher gibt es nur zwei Aufsteiger und Absteiger in der Saison 2008.

Alle Absteiger steigen in die obersten Ligen ihrer jeweiligen Landesverbände ab.[4]

Meister

Deutsche Mannschaftsmeister vor Einführung der Bundesliga

1995: Boule Club "La Fanny Joyeuse" Tübingen

1996: Altonaer Boule Club Hamburg

1997: Altonaer Boule Club Hamburg

1998: Altonaer Boule Club Hamburg

1999: Düsseldorf Sur Place

2000: KSV Gersweiler

2001: KSV Gersweiler

2002: Düsseldorf Sur Place

2003: SV Odin Hannover

2004: SV Odin Hannover

2005: Düsseldorf Sur Place

2006: 1. Pétanque Club Viernheim

Deutsche Mannschaftsmeister seit Einführung der Bundesliga

Saison Bundesliga-Meister
2007 Boule Club Sandhofen
2008 Boule Club Saarwellingen
2009 Düsseldorf sur place
2010 TSG Weinheim-Lützelsachsen
2011 1. Münchner Kugelwurfunion
2012 VFPS Osterholz-Scharmbeck
2013 Boule Club Tromm 1997 e. V.
2014 Boule Club Tromm 1997 e. V.
2015 VFPS Osterholz-Scharmbeck
2016 VFPS Osterholz-Scharmbeck
2017 BV Ibbenbüren
2018 BF Malsch
2019 Düsseldorf sur place
2020 – Infolge der Covid-19-Pandemie abgesagt –
2021 Düsseldorf sur place
2022

Rangliste der Meister

2021 wurde die 26. Deutsche Meisterschaft ausgetragen. Die 26 Meisterschaften verteilen sich wie folgt:

- 6 mal Düsseldorf sur place; 3mal vor Einführung der Bundesliga (1999,2002,2005) 3 mal in der Bundesliga (2009,2019,2021)

- 3 mal Altonaer Boule Club Hamburg; vor Einführung der Bundesliga (1996,1997,1998)

- 3 mal VFPS Osterholz-Scharmbeck; in der Bundesliga (2012,2015,2016)

- 2 mal KSV Gersweiler; vor Einführung der Bundesliga (2000,2001)

- 2 mal SV Odin Hannover; vor Einführung der Bundesliga (2003,2004)

- 2 mal Boule Club Tromm; in der Bundesliga (2013,2014)

- 1 mal Boule Club "La Fanny Joyeuse" Tübingen; vor Einführung der Bundesliga (1995)

- 1 mal 1. Pétanque Club Viernheim; vor Einführung der Bundesliga (2006)

- 1 mal Boule Club Sandhofen (Bundesliga 2007)

- 1 mal Boule Club Saarwellingen (Bundesliga 2008)

- 1 mal TSG Weinheim-Lützelsachsen (Bundesliga 2010)

- 1 mal 1. Münchner Kugelwurfunion (Bundesliga 2011)

- 1 mal BV Ibbenbüren (Bundesliga 2017)

- 1 mal BF Malsch (Bundesliga 2018)

Quelle

  • DPV-Website Freigabe GFDL: Ticket#: 2006111710003577
  1. vgl. Richtlinien für die Deutsche Pétanque-Bundesliga (DPB)@1@2Vorlage:Toter Link/www.petanque-dpv.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 108 kB) sowie Bestimmungen und Modus der Deutschen Pétanque-Bundesliga (DPB)@1@2Vorlage:Toter Link/www.petanque-dpv.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 109 kB)
  2. Wenn die beste Platzierung mehrmals erreicht wurde, wird die letzte genannt.
  3. "Gründungsmitglied"
  4. http://www.boule-ligen.de/
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.