operational services

Die operational services GmbH & Co. KG (OS) ist ein Joint Venture zwischen der Fraport AG und der T-Systems International GmbH. Das Unternehmen ist ein deutscher ICT Service Provider. Die OS betreibt für Kunden Informationssysteme und sichert den Systemsupport sowie die Verfügbarkeit kritischer Betriebsprozesse. Aus den Standorten Frankfurt am Main, Berlin, Dresden, Hamburg, München, Nürnberg, Senftenberg, Wolfsburg und Zwickau betreibt die OS zentrale und dezentrale Standard- und Individualapplikationen, Netzwerk- und andere Betriebsumgebungen sowie Cloud-Lösungen. Ebenso gehört die Planung, Begleitung und Steuerung von Outsourcing-Projekten zum Portfolio. Die Services erfolgen vor Ort (On Premise), per Fernwartung (Remote) oder im eigenen Rechenzentrum.

operational services GmbH & Co. KG
Logo
Rechtsform Kommanditgesellschaft[1]
Gründung 1. Juli 2005[2]
Sitz Frankfurt am Main[3]
Leitung
  • Ulrich Müller, Sprecher der Geschäftsführung
Mitarbeiterzahl über 800[5]
Umsatz 120,0 Mio. € (2017)[6]
Branche IT-Dienstleistungen
Website www.operational-services.de
Stand: 20. März 2019

Geschichte

Nachdem 2004 gedas deutschland den Teilnahmewettbewerb der Fraport AG zum Betrieb des Rechenzentrums, der Netzwerke und des Helpdesks gewonnen hatte, nahm das Joint Venture mit Vertragsunterzeichnung zwischen Fraport und gedas deutschland am 1. Juli 2005 den operativen Betrieb als gedas operational services GmbH & Co. KG (gedas os) auf. Am 1. Januar 2006 ging die gedas Business Unit „operational services“ mit 240 Mitarbeitern in die gedas os über, bevor die T-Systems am 1. April 2006 die Anteile an der gedas AG einschließlich 50 % Beteiligung der gedas deutschland GmbH an der gedas operational services von der Volkswagen AG übernahm. Nachdem gedas deutschland mit der T-Systems verschmolz, erfolgte am 1. Juli 2007 ein Gesellschafterwechsel für operational services, die dann am 30. Mai 2008 in operational services GmbH & Co. KG umfirmierte. 2017 betrug der Umsatz 120 Mio. € bei über 800 Mitarbeitern.

Portfolio

Das Portfolio der operational services GmbH & Co. KG (OS) verteilt sich auf die Bereiche Beratung, Managed ICT Services und IT-Lösungen.

In der Beratung bietet die OS Service Management, Project Excellence, Agile Coaching, Change Communication Consulting, ICT Security, Development Excellence sowie Transition & Transformation. Der Bereich Services umfasst Managed Networks, SAP Services, Microsoft Collaboration Services, Application Managed Services, 24/7 Operations & Services Center, Cloud Services, Data Center Services, On Premise und Remote Services. Im Umfeld Lösungen implementiert und betreibt die OS ServiceNow aus der deutschen Cloud, Secure Data Distribution, Supplier Connectivity, HP Service Manager (Micro Focus) und Managed Workplace Solutions.

Branchen

Kunden der operational services GmbH & Co. KG kommen beispielsweise aus der Transportwirtschaft, der Logistik, aus der Automobil- und Fertigungsindustrie sowie aus dem öffentlichen Sektor. Unter anderem arbeitet das Unternehmen für AOK, BMW, BruderhausDiakonie, Bundesagentur für Arbeit, Daimler AG, Deutsche Funkturm, Deutsche Telekom, dm-drogerie markt, DZ Bank, EUMETSAT, Ferrero, Fraport, Fujitsu, ITSCare, Keller, Landeskriminalamt Thüringen, LEAG, Messe Berlin, ODDO BHF Bank, Toll Collect, Vinci, Volkswagen, W.E.T. Automotive Systems, WEIG-Karton und Zufall Logistik.

Standorte

Die operational services GmbH & Co. KG hält Niederlassungen an den Standorten Frankfurt am Main, Berlin, Dresden, Hamburg, München, Nürnberg, Senftenberg, Wolfsburg und Zwickau.[7]

Einzelnachweise

  1. Historie
  2. Historie
  3. Unternehmenswebseite
  4. Management Team
  5. Über uns
  6. Bundesanzeiger
  7. Operational Services: Standorte. Abgerufen am 19. Januar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.