Ober-Moos

Ober-Moos ist ein Ortsteil der Gemeinde Freiensteinau im mittelhessischen Vogelsbergkreis.

Ober-Moos
Gemeinde Freiensteinau
Höhe: 463 m ü. NHN
Fläche: 9,26 km² [LAGIS]
Einwohner: 224 (30. Jun. 2017)[1]
Bevölkerungsdichte: 24 Einwohner/km²
Eingemeindung: 31. Dezember 1971
Postleitzahl: 36399
Vorwahl: 0 66 44
Ober-Moos
Ober-Moos
Die Evangelische Kirche
Gedenktafel an der Evangelischen Kirche

Geografie

Lage

Ober-Moos liegt an den südlichen Ausläufern des Vogelsbergs.

Nachbarorte

Ober-Moos grenzt im Norden an den Ort Crainfeld, im Nordosten an den Ort Nieder-Moos, im Südosten an den Ort Gunzenau, im Süden an die Orte Freiensteinau und Salz, im Südwesten an den Ort Lichenroth und im Nordwesten an den Ort Bermuthshain.

Geschichte

Die Ersterwähnung erfolgte in den Jahren 927–956 der Amtszeit des Fuldaer Abtes Hadamar. Grundherrschaft und Grundbesitzer war das Kloster Fulda. Ober-Moos zählte zur Pfarrei Nieder-Moos.

Bei der Reformation erfolgte ein Bekenntniswechsel. Als Filialkirche von Nieder-Moos erfolgte die Einführung der Reformation vermutlich unter dem Nieder-Mooser Pfarrer Johannes von Lindau ab 1528.

1787 zählte es zu den Freiherren von Riedesel zu Eisenbach, Gericht Moos (Mannlehen von Kurpfalz).

Neuzeit

31. März 1945 warteten rund 250 Einwohner von Ober-Moos angespannt auf das Ende des Zweiten Weltkrieges. Doch dann nahmen Panzer und Jagdbomber das Dorf unter Beschuss.

Neugliederung

Am 31. Dezember 1971 wurde der Ort in die Gemeinde Freiensteinau eingegliedert.[2]

Politik

Ortsvorsteher ist Marco Karl.[3]

Einzelnachweise

  1. Daten & Fakten – Einwohnerzahlen im Internetauftritt der Gemeinde Freiensteinau
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 367.
  3. Ortsvorsteher und Ortsbeiräte. In: Internetauftritt der Gemeinde Freiensteinau. Abgerufen am 25. Dezember 2017.

Literatur

  1.  Info: Bitte auf Vorlage:HessBib umstellen, um auch nach 2015 erfasste Literatur zu selektieren!
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.