OHV Aurich

Der Ostfriesische Handball Verein e. V. Aurich (kurz OHV Aurich) ist ein Handballverein aus Aurich.

OHV Aurich
Voller Name Ostfriesische Handball Verein e. V. Aurich (Hauptverein)
Ostfriesland Handball Sportmarketing GmbH (Spielbetrieb Profi-Handball)
Gegründet1999
Vereinsfarbenschwarz, rot, blau
HalleSparkassen-Arena Aurich
Plätze1600 Plätze
GeschäftsführerUlrich Mittelstädt
TrainerArek Blacha
Liga3. Liga
2018/19
Rang 1. Platz (Handball-Oberliga Nordsee)
Websitewww.ohv-aurich.de
Heim
Auswärts
Größte Erfolge
NationalAufstieg in die 2. Bundesliga Nord
4. Platz in der 2. Bundesliga Nord 2005 und 2007
Gothaer-Cup-Sieger 2005

Die erste Herrenmannschaft spielte zwischen 2004 und 2009 in der 2. Handball-Bundesliga. Von der Saison 2010/2011 bis 2017/2018 war Aurich in der 3. Liga vertreten, in der Saison 2018/2019 in der Oberliga-Nordsee. Seit der Saison 2019/2020 spielt der OHV Aurich wieder in der 3. Liga Nord-West[1].

Die zweite Herrenmannschaft ist in der Saison 2014/2015 in die Landesliga Weser/Ems aufgestiegen, ist aber nach einer Saison wieder in die Landesklasse Weser-Ems Nord abgestiegen und 2017/2018 in die Regionsoberliga Ems-Jade abgestiegen, wo sie bis heute spielt.

Geschichte

Geschäftsstelle des OHV in Aurich

Vorläufer des OHV war die Handballabteilung des PSV Aurich-West. Diese starteten 1986 in der 1. Kreisklasse in Aurich. 1996 gewann die Mannschaft die Handball-Oberliga Nordsee und stieg somit in die damalige Handball-Regionalliga Nord auf.

1999 wurde von lokalen Geschäftsleuten und Handballverantwortlichen aus der Handballabteilung des PSV Aurich-West, der Ostfriesische Handball Verein (OHV) Aurich e.V. gegründet.

Am Ende der Saison 2003/2004 stieg die Mannschaft in die 2. Handball-Bundesliga auf.

Die Trägergesellschaft des OHV Aurich konnte im April 2009 ihren Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen, daher wurde von Wolfgang Ladwig als Geschäftsführer der Sportmarketing Aurich (SMA) GmbH & Co. KG am 27. April 2009 beim Amtsgericht Aurich Insolvenzantrag gestellt.[2]

Als Absteiger aus der 2. Bundesliga Nord spielte der OHV 2009/2010 in der Handball-Regionalliga Nord.[3] Dort qualifizierte man sich als Fünftplatzierter für die neugegründete 3. Liga.

Die Saison 2016/17 beendete die Mannschaft auf dem sechsten Tabellenplatz. Damit erreichte sie den Einzug in den DHB-Pokal 2017/18.

Die Saison 2017/2018 beendete man in der Staffel West auf Platz 14 und musste daraufhin den Gang in die Oberliga-Nordsee antreten.

In der Saison 2018/2019 wurde man in der Oberliga Nordsee überlegen Meister und stieg in der 2. Relegationsrunde wieder in die 3. Liga auf.

Kader der ersten Herrenmannschaft

In der Saison 2019/2020 spielen folgende Spieler[4]:

1 Deutschland Frederick Lüpke Tor
4 Kroatien Matej Ćuk Rückraum Rechts
7 Deutschland Wilke de Buhr Rückraum Mitte
9 Deutschland Kevin Wendlandt Rückraum Links
12 Lettland Edgars Kukša Tor
13 Deutschland Lukas Günsel Rechtsaußen
14 Deutschland Christoph Groß Rückraum Links
15 Deutschland Oliver Staszewski Rückraum Mitte
16 Deutschland Jan-Marten Haake Tor
19 Belarus Maxim Pliuto Linksaußen
21 Belarus Nikita Pliuto Kreis
22 Deutschland Jonas Wark Linksaußen
23 Deutschland Paul Jordan Rückraum Rechts
24 Deutschland Jonas Schweigart Rückraum Mitte
25 Deutschland Jannes Hertlein Kreis
31 Deutschland Jannik Dallügge Linksaußen
41 Kroatien Josip Crnić Rechtsaußen

Trainerteam der ersten Herrenmannschaft

In der Saison 2019/2020 besteht das Trainerteam aus folgenden Personen[5]:

Deutschland Arek Blacha Trainer
Deutschland Eric Hettmann Co-Trainer
Deutschland Ewald Meyer Teammanager
Deutschland Björn Drees Betreuer

Fans

Der OHV Aurich hat einen offiziellen Fanklub namens OHV Supporters.

Einzelnachweise

  1. OHV kehrt zurück in die 3.LIGA. Abgerufen am 9. November 2019 (englisch).
  2. „Ostfriesische Nachrichten“, 28. April 2009
  3. ohv-aurich.de: Geschichte des OHV
  4. Kader. Abgerufen am 3. November 2019 (englisch).
  5. Spielerporträts. Abgerufen am 3. November 2019 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.