Norman Hauner

Norman Hauner (* 4. Dezember 1991 in Hückeswagen) ist ein deutscher Eishockeystürmer, der seit 2017 bei den Bietigheim Steelers in der DEL2 unter Vertrag steht.

Deutschland  Norman Hauner
Geburtsdatum 4. Dezember 1991
Geburtsort Hückeswagen, Deutschland
Größe 180 cm
Gewicht 83 kg
Position Stürmer
Nummer #10
Schusshand Rechts
Karrierestationen
2004–2012 Kölner Haie
2012–2014 Starbulls Rosenheim
2014–2016 Krefeld Pinguine
2016–2017 Ravensburg Towerstars
seit 2017 Bietigheim Steelers

Karriere

Hauner spielte von 2004 bis 2006 für den Kölner EC in der Schüler-Bundesliga. Anschließend stand er bis 2012 im Kader der Juniorenmannschaft der Haie, mit der er seitdem in der Deutschen Nachwuchsliga aktiv war. In seiner ersten Spielzeit bei den Junghaien konnte der Rechtsschütze mit seinem Team die Meisterschaft der DNL gewinnen. Mit 39 erzielten Scorerpunkten in insgesamt 41 Partien war er dabei einer der teamintern punktbesten Stürmern.

In der folgenden Spielzeit konnte Hauner seine Punkteausbeute erneut steigern und in den 38 Spielen, die er absolvierte, 43 Mal punkten. Während der Saison 2008/09 berief ihn der Trainerstab der Kölner Haie mehrmals in das Profiteam, wobei er in seinem Rookiejahr in elf Spielen zwei Strafminuten erhielt. In der DNL wurde er in dieser Saison bester Torschütze der Liga. In der Saison 2009/10 gelangen ihm in 19 Spielen in der DEL seine beiden ersten Tore. Mit einer Förderlizenz wurde er zudem in 17 Spielen beim REV Bremerhaven in der 2. Bundesliga eingesetzt. In den folgenden beiden Spielzeiten etablierte sich Hauner zwar vorerst im DEL-Team der Haie, fiel aber durch einige Verletzungen mehrfach aus und wurde in der Spielzeit 2011/12 wieder vermehrt beim Kooperationspartner des KEC eingesetzt. Daraufhin entschied sich der Rechtsschütze im Sommer 2012 zu einem Wechsel zu den Starbulls Rosenheim.

Nach zwei Spielzeiten wechselte Norman Hauner im Sommer 2014 zu den Krefeld Pinguinen,[1] die ihn mit einer Förderlizenz für den Kooperationspartner Lausitzer Füchse ausstatteten.[2] Im Saisonverlauf blieb er jedoch ohne Pflichtspieleinsatz für die Füchse.

Im Dezember 2016 wurde Hauner vom Management der Pinguine freigestellt[3] und wechselte zu den Ravensburg Towerstars in die DEL2.[4] Im Anschluss an die Saison 2016/17 verließ er die Towerstars und wurde von den Bietigheim Steelers verpflichtet.

International

Hauner spielte für die deutsche U17- und U18-Auswahl bei mehreren internationalen Turnieren. Bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2009 gelangen ihm in sechs Spielen vier Assists. Ab 2009 war Hauner Stammspieler der deutschen U20-Auswahl und nahm mit dieser an der U20-Junioren-Weltmeisterschaft der Division I 2010 teil. Dabei erreichte das U20-Team den Wiederaufstieg in die Top-Division, wo er im Folgejahr spielte.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2006/07 Kölner EC DNL 35 20 12 32 51 6 2 5 7 2
2007/08 Kölner EC DNL 34 19 17 36 50 4 4 3 7 4
2008/09 Kölner EC DNL 31 33 19 52 72 7 7 6 13 20
2008/09 Kölner Haie DEL 11 0 0 0 2
2009/10 Kölner Haie DEL 19 2 0 2 2
2009/10 REV Bremerhaven 2. BL 17 1 1 2 16
2010/11 Kölner Haie DEL 22 4 2 6 0 1 0 0 0 0
2010/11 REV Bremerhaven 2. BL 6 1 1 2 4
2011/12 Kölner Haie DEL 25 0 0 0 8
2012/13 Starbulls Rosenheim 2. BL 34 10 10 20 32 13 4 3 7 8
2013/14 Starbulls Rosenheim DEL2 52 28 18 46 67 11 4 8 12 2
2013/14 EHC Red Bull München DEL 2 0 0 0 2
2014/15 Krefeld Pinguine DEL 52 4 9 13 16 3 0 0 0 0
2015/16 Krefeld Pinguine DEL 49 4 9 13 8
2016/17 Ravensburg Towerstars DEL2 26 6 11 17 8 3 1 0 1 0
2016/17 Krefeld Pinguine DEL 14 1 1 2 4
2017/18 Bietigheim Steelers DEL2 32 18 12 30 57 13 5 5 10 4
2018/19 Bietigheim Steelers DEL2 51 32 29 61 26 3 1 2 3 2
2019/20 Bietigheim Steelers DEL2 43 18 8 26 26 2 0 0 0 0
DNL gesamt 100 72 48 120 173 17 13 14 27 26
DEL gesamt 194 15 21 36 42 4 0 0 0 0
2. BL / DEL 2 gesamt 261 114 90 204 236 45 15 18 33 16

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

  1. Junger Zweitliga-Spitzentorjäger Hauner bis 2015 ein Pinguin. (Nicht mehr online verfügbar.) Krefeld Pinguine, 24. April 2014, archiviert vom Original am 24. Juli 2014; abgerufen am 19. Juli 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/portal.krefeld-pinguine.de
  2. Krefeld und Weißwasser kooperieren. Lausitzer Füchse, 13. Juni 2014, abgerufen am 19. Juli 2014.
  3. Krefeld Pinguine trennen sich von Norman Hauner. In: wz.de. 13. Dezember 2016, abgerufen am 12. Januar 2017.
  4. Del2: Towerstars verstärken sich mit Norman Hauner. In: hockeyweb.de. 15. Dezember 2016, abgerufen am 12. Januar 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.