Matt McKnight

Matt McKnight (* 14. Juni 1984 in Halkirk, Alberta) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit 2013 für die Bietigheim Steelers in der DEL2 und DEL spielt.

Kanada  Matt McKnight
Geburtsdatum 14. Juni 1984
Geburtsort Halkirk, Alberta, Kanada
Größe 186 cm
Gewicht 86 kg
Position Center
Nummer #39
Schusshand Rechts
Draft
NHL Entry Draft 2004, 9. Runde, 280. Position
Dallas Stars
Karrierestationen
2002–2004 Camrose Kodiaks
2004–2008 University of Minnesota Duluth
2008 Las Vegas Wranglers
2008–2011 Idaho Steelheads
2011–2013 Lausitzer Füchse
seit 2013 Bietigheim Steelers

Karriere

McKnight spielte von 2002 bis 2004 in der Alberta Junior Hockey League für die Camrose Kodiaks und gewann mit seiner Mannschaft 2003 als Play-off-Sieger den Rogers Wireless Cup. Von den Dallas Stars wurde er im NHL Entry Draft 2004 in der neunten Runde an 280. Stelle gedraftet. In der Folge wechselte er in die Vereinigten Staaten und spielte vier Saisons an der University of Minnesota Duluth in der Western Collegiate Hockey Association.

Aus dieser rein US-amerikanischen Collegeliga National Collegiate Athletic Association wechselte er 2008 in die ECHL, wo er nach wenigen Spielen für die Las Vegas Wranglers bei den Idaho Steelheads, dem Farmteam der NHL-Mannschaft Dallas Stars, anheuerte. Nach einer Verletzung in der Saison 2010/11 wurde er nur in 16 Partien eingesetzt.

Daraufhin wagte er in der Saison 2011/12 den Sprung nach Deutschland und schloss sich wie sein vorheriger Mannschaftskollege Mark Derlago den Lausitzer Füchsen an.[1] 2013 folgte der Wechsel innerhalb der DEL2 zu den Bietigheim Steelers, mit denen er 2015 erstmals Meister der DEL2 werden konnte. Im Anschluss an die Hauptrunde 2016/17 wurde er als „Stürmer des Jahres“ der DEL2 ausgezeichnet.[2] Er hatte die DEL2-Hauptrunde in jener Saison mit 72 Scorerpunkten (24 Tore) angeführt. Auch 2017/18 konnte er überzeugen und wurde mit 78 Punkten (34 Tore) drittbester Scorer der Hauptrunde und steuerte beim Titelgewinn seiner Mannschaft in den anschließenden Playoffs in 13 Spielen 15 Punkte (2 Tore) bei. Die Hauptrunde 2018/19 verlief ebenfalls äußerst erfolgreich für McKnight, da er mit seiner Mannschaft wieder den zweiten Platz nach der Hauptrunde belegte und genau so viele Punkte wie der Heilbronner Roope Ranta erzielen konnte; die Vorlagen- sowie Bullystatistik (57 Prozent) führte er an.[3] Im Anschluss an die Hauptrunde wurde er erneut zum „Stürmer des Jahres“ und erstmals zum „Spieler des Jahres“ der DEL2 ausgezeichnet.

Am Ende der Saison 2020/21 stieg er mit den Steelers nach der erneuten DEL2-Meisterschaft in die DEL auf und spielt damit im Alter von 37 Jahren erstmals in der höchsten deutschen Eishockeyklasse.

Erfolge und Auszeichnungen

  • 2003 Rogers-Wireless-Cup-Gewinn mit den Camrose Kodiaks
  • 2015 DEL2-Meister
  • 2017 DEL2-Stürmer des Jahres
  • 2017 DEL2-Topscorer des Jahres (72 Punkte)
  • 2018 DEL2-Meister
  • 2019 DEL2-Stürmer des Jahres
  • 2019 DEL2-Spieler des Jahres
  • 2019 Bester Vorlagengeber der DEL2-Hauptrunde 2018/19 (53 Assists)
  • 2021 DEL2-Meister, Aufstieg in die DEL

Karrierestatistik

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM +/– Sp T V Pkt SM +/–
2002/03 Camrose Kodiaks AJHL 5616314712
2003/04 Camrose Kodiaks AJHL 4220365631
2004/05 University of Minnesota Duluth WCHA 306131916
2005/06 University of Minnesota Duluth WCHA 409162524−9
2006/07 University of Minnesota Duluth WCHA 2945916−16
2007/08 University of Minnesota Duluth WCHA 3361016249
2008/09 Las Vegas Wranglers ECHL 401140
2008/09 Idaho Steelheads ECHL 6210233344−4410100
2009/10 Idaho Steelheads ECHL 4813183116495276
2010/11 Idaho Steelheads ECHL 163696−3
2011/12 Lausitzer Füchse 2. BL 451628443251786
2012/13 Lausitzer Füchse 2. BL 4015405528535816
2013/14 Bietigheim Steelers DEL2 462032521816515208
2014/15 Bietigheim Steelers DEL2 512156771440440
2015/16Bietigheim SteelersDEL2348243212+41419108+7
2016/17Bietigheim SteelersDEL25124487220+21159132210+6
2017/18Bietigheim SteelersDEL25234447816+14132131510+2
2018/19Bietigheim SteelersDEL25126537928−1738118−2
2019/20Bietigheim SteelersDEL2 5016345022−12 22242+4
AJHL gesamt 98366710343
WCHA gesamt 13225446980
ECHL gesamt 13026487470136286

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

  1. Matt McKnight erhält Drei-Monats-Vertrag. Lausitzer Füchse, 24. August 2011, abgerufen am 30. März 2018.
  2. Thomas Röstel, Matthias Geissler: Kaufbeurens Stefan Vajs ist bester Spieler in der DEL2 2016/2017. DEL2, abgerufen am 5. März 2017.
  3. Eishockey News Playoffs 2019, Seite 69
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.