Nitrosylbromid
Nitrosylbromid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Nitrosylverbindungen.
| Strukturformel | |||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]()  | |||||||||||||
| Allgemeines | |||||||||||||
| Name | Nitrosylbromid | ||||||||||||
| Summenformel | NOBr | ||||||||||||
| Kurzbeschreibung | 
 rotes Gas[1]  | ||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||
  | |||||||||||||
| Eigenschaften | |||||||||||||
| Molare Masse | 109,90 g·mol−1 | ||||||||||||
| Aggregatzustand | 
 gasförmig[1]  | ||||||||||||
| Dichte | 
 4,49 g·l−1[2]  | ||||||||||||
| Schmelzpunkt | |||||||||||||
| Siedepunkt | 
 ca. 0 °C[3]  | ||||||||||||
| Löslichkeit | 
 Zersetzung in Wasser[4]  | ||||||||||||
| Sicherheitshinweise | |||||||||||||
  | |||||||||||||
| Thermodynamische Eigenschaften | |||||||||||||
| ΔHf0 | 
 82,2 kJ/mol[6]  | ||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | |||||||||||||
Gewinnung und Darstellung
    
Nitrosylbromid kann durch Reaktion von Kaliumbromid mit Stickstoffdioxid[1]
oder durch Reaktion Stickstoffmonoxid mit Brom bei Temperaturen unter 0 °C gewonnen werden.[1]
Eigenschaften
    
Nitrosylbromid ist eine dunkelbraune Flüssigkeit bzw. rotes Gas, das stark oxidierend und korrosiv wirkt. Bei Raumtemperatur dissoziiert es teilweise zu Brom und Stickstoffmonoxid.[1]
Siehe auch
    
    
Einzelnachweise
    
- Georg Brauer (Hrsg.), unter Mitarbeit von Marianne Baudler u. a.: Handbuch der Präparativen Anorganischen Chemie. 3., umgearbeitete Auflage. Band I, Ferdinand Enke, Stuttgart 1975, ISBN 3-432-02328-6, S. 476.
 - William M. Haynes: CRC Handbook of Chemistry and Physics, 93rd Edition. CRC Press, 2012, ISBN 1-4398-8049-2, S. 4–79 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
 - Charles T. Ratcliffe and Jean´ne M. Shreeve: Nitrosyl halides - B. Nitrosyl chloride and nitrosyl bromide. In: William L. Jolly (Hrsg.): Inorganic Syntheses. Band 11. McGraw-Hill Book Company, Inc., 1968, S. 194–200 (englisch).
 - Jean d’Ans, Ellen Lax, Roger Blachnik: Taschenbuch für Chemiker und Physiker. Springer DE, 1998, ISBN 3-642-58842-5, S. 580 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
 - Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
 - David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press/Taylor and Francis, Boca Raton, FL, Standard Thermodynamic Properties of Chemical Substances, S. 5-7.
 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
