Welsh Labour Party

Die Welsh Labour Party (walisisch Plaid Llafur Cymru, dt. etwa Waliser Arbeitspartei), kurz Welsh Labour (walisisch Llafur Cymru), ist eine Teilorganisation der britischen Labour Party in Wales. Die Welsh Labour Party ist die größte Partei in Wales und seit 2021 mit 30 Sitzen im walisischen Parlament vertreten.

Welsh Labour
Llafur Cymru
Waliser Arbeitspartei
Partei­führer Mark Drakeford
General­sekretärin Louise Magee
Stell­vertretende Vorsitzende Carolyn Harris
Gründung 1947
Haupt­sitz Transport House
1 Cathedral Road
Cardiff,CF11 9HA
Wales
Aus­richtung Sozialdemokratie,
Demokratischer Sozialismus
Farbe(n) Rot
Britisches Unterhaus
22/650
Walisisches Parlament
30/60
Kommunalverwaltung
in Wales

454/1253
Internationale Verbindungen Progressive Allianz,
Sozialistische Internationale (Beobachter)
Website www.welshlabour.wales/

Geschichte und Gegenwart

Nach der Gründung der Nationalversammlung für Wales im Jahre 1999, erreichte die Welsh Labour Party konsequent den ersten Platz bei den Wahlen zur walisischen Nationalversammlung. Die Partei hat einen der vier walisischen Sitze im Europäischen Parlament. Sie kontrolliert derzeit 30 der 60 Sitze, 27 dieser Sitze wurden durch das First Past the Post System gewonnen.

Wahlergebnisse

Prozentergebnisse und Gesamtsitze beziehen sich auf Wales. Unterhauswahlen erfolgten durchgehend nach Mehrheitswahlrecht, Wahlen zur Nationalversammlung für Wales und ab 1999 auch Wahlen zum Europaparlament nach Verhältniswahlrecht.

JahrWahlStimmenanteilSitze
1951Vereinigtes Konigreich Unterhauswahlen 195160,5 %
27/36
1955Vereinigtes Konigreich Unterhauswahlen 195557,6 %
27/36
1959Vereinigtes Konigreich Unterhauswahlen 195956,4 %
27/36
1964Vereinigtes Konigreich Unterhauswahlen 196457,8 %
28/36
1966Vereinigtes Konigreich Unterhauswahlen 196660,7 %
32/36
1970Vereinigtes Konigreich Unterhauswahlen 197051,6 %
27/36
1974Vereinigtes Konigreich Unterhauswahlen Feb. 197446,8 %
24/36
1974Vereinigtes Konigreich Unterhauswahlen Okt. 197449,5 %
23/36
1979Vereinigtes Konigreich Unterhauswahlen 197948,6 %
22/36
1979Europa Europawahl 197941,5 %
3/4
1983Vereinigtes Konigreich Unterhauswahlen 198337,5 %
20/38
1984Europa Europawahl 198444,5 %
3/4
1987Vereinigtes Konigreich Unterhauswahlen 198745,7 %
24/38
1989Europa Europawahl 198948,9 %
4/4
1992Vereinigtes Konigreich Unterhauswahlen 199249,5 %
27/38
1994Europa Europawahl 199455,9 %
5/5
1997Vereinigtes Konigreich Unterhauswahlen 199754,8 %
34/40
1999Wales Wahl zur Nationalversammlung für Wales 199937,6 %
28/60
1999Europa Europawahl 199931,8 %
2/5
2001Vereinigtes Konigreich Unterhauswahlen 200148,6 %
34/40
2003Wales Wahl zur Nationalversammlung für Wales 200340 %
30/60
2004Europa Europawahl 200432,5 %
2/4
2005Vereinigtes Konigreich Unterhauswahlen 200542,7 %
29/40
2007Wales Wahl zur Nationalversammlung für Wales 200732,2 %
26/60
2009Europa Europawahl 200920,3 %
1/4
2010Vereinigtes Konigreich Unterhauswahlen 201036,3 %
26/40
2011Wales Wahl zur Nationalversammlung für Wales 201142,3 %
30/60
2014Europa Europawahl 201428,1 %
1/4
2015Vereinigtes Konigreich Unterhauswahlen 201537,1 %
25/40
2016Wales Wahl zur Nationalversammlung für Wales 201634,7 %
29/60
2017Vereinigtes Konigreich Unterhauswahlen 201748,9 %
28/40
2019Europa Europawahl 201914,8 %
1/4
2019Vereinigtes Konigreich Unterhauswahlen 201940,9 %
22/40
2021Wales Parlamentswahl in Wales 202136,2 %
30/60
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.