Ndola

Ndola
Sambia
Ndola
NoliNoli
Basisdaten
Staat Sambia
Provinz Copperbelt
Höhe 1300 m
Einwohner 451.246 (2010)
Gründung 1904
Website www.cityofndola.gov.zm
Straße mit blühenden Jacaranda in Ndola
Straße mit blühenden Jacaranda in Ndola

Ndola ist die drittgrößte Stadt in Sambia mit einer Bevölkerung von 400.000 Einwohnern (Berechnung 2006) auf 1300 Metern Höhe über dem Meeresspiegel. Sie ist als Hauptstadt der Provinz Copperbelt ihr Zentrum, mit zwischenzeitlichen Einschränkungen sein Verarbeitungs- und Verwaltungszentrum und somit der wirtschaftliche Schwerpunkt Sambias. Die Stadt ist Sitz der Verwaltung des gleichnamigen Distrikts mit 374.757 Einwohnern (Volkszählung 2000). Ndola liegt an den Flüssen Itawa und Kafubu.

Geschichte

Ndola wurde 1904 von John Edward „Chiripula“ Stephenson nur sechs Monate nach Livingstone gegründet und ist somit die zweitälteste Stadt Sambias aus der Kolonialzeit. Der Name der Stadt stammt von einem in der Lamba-Sprache Kandola genannten Fluss und wurde später auf Ndola gekürzt. Ndola erhielt ihren Stadtstatus im Jahre 1967. Vor ihrer Gründung war sie bis ins 19. Jahrhundert ein Zentrum des afrikanischen und arabischen Sklavenhandels, welcher vor allem im Schatten des „Sklavenbaums“, einem Feigenbaum, der heute noch steht, durchgeführt wurde. Dieser Baum findet sich auch im Wappen der Stadt wieder.

Die Hauptstrecke der Rhodesian Railways (RR) erschloss die Stadt im Jahre 1907 und verband Ndola mit Bulawayo im heutigen Südwesten von Simbabwe und über weitere Strecken mit Kapstadt. Die Strecke wurde in die DR Kongo verlängert und über die Benguelabahn mit dem angolanischen Hafen von Lobito an der Atlantikküste verbunden. Daher wurde Ndola zum wichtigsten Umschlagplatz Sambias.

Einwohnerentwicklung

Die folgende Übersicht zeigt die Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand seit der Volkszählung 1990.

        Jahr         Einwohnerzahl[1]
1990 (Zensus) 329.228
2000 (Zensus) 374.757
2010 (Zensus) 451.246

Wirtschaft

In Ndola gibt es Zementindustrie, Holzverarbeitung (Wood Processing Industries, Zambia Forests & Forestry), Möbel-, Schuh- und Seifenproduktion, Herstellung von Reifen (Dunlop Zambia Ltd), Brauereien, Softdrinks (Invesco Limited), Produktion von Schmuck (Pan-Afro Gem Lapidary) und Edelsteinen (Zambia Emerald Industries Ltd), Raffinerien für Kupfer, Öl, Zucker, Verarbeitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse (Indeco Milling Company Limited) und Lebensmittelproduktion (Lyons Brooke Bond Ltd). Zudem gab es hier ein Automobilwerk (Rover (Zambia)) und derzeit eine Nutzfahrzeugproduktion (Tata Zambia). Es wird Kalkstein gebrochen (Ndola Lime Company Limited (NLC), Tochtergesellschaft der Zambia Consolidated Copper Mines Investment Holdings (ZCCM-IH)). Seit der Stilllegung der örtlichen Kupfermine wegen der gesunkenen Kupferpreise auf dem Weltmarkt hat die Kupferschmelze die Stadt verlassen, ebenso die zahlreichen Betriebe der Textilindustrie. Seit 2005 werden jedoch wieder neue Vorkommen östlich der Stadt (40 Millionen Tonnen Kupfererz mit 0,75 Prozent Kupfergehalt und 3 Millionen Tonnen Erz mit 3,5 Prozent Kupfergehalt, mit Blei und Zink) erschlossen. Die Ölpipeline von Daressalam in Tansania endet hier. Zwei große Zeitungen Sambias, Times of Zambia und Sunday Times, werden hier gedruckt. Jedes Jahr findet hier die Sambische Handelsmesse statt.

Tourismus

Ndola liegt an der Eisenbahnstrecke nach Lusaka, hat ein Kino, das Copperbeltmuseum, eine Gedenkstätte erinnert an den Tod des zweiten UN-Generalsekretärs Dag Hammarskjöld, dessen Flugzeug hier 1961 abstürzte. Es gibt zahlreiche Geschäfte, einen großen Wochenmarkt und viele Hotels. Ndola hat ein vielfältiges touristisches Potential. An den Souvenirständen gibt es geschnitzte Tiere, Schmuck, bemalte Kleidung und afrikanische Wickeltücher, Chitengi genannt.

Infrastruktur

Copperbelt International Airport

Ndola befindet sich an der wirtschaftlich bedeutsamen Fernstraße T3. Es gibt am Ort den Flughafen Ndola sowie den größten Eisenbahnknoten und Bahnhof des Landes. Der bestehende Flughafen soll durch den Copperbelt International Airport ersetzt werden, welcher westlich der Stadt von der chinesischen AVIC errichtet wird.[2]

Die Stadt verfügt über ein Stromkraftwerk, Schulen aller Art, darunter die Simba International School mit Internat, ein Technisches Kolleg, einen Campus der University of Zambia und Krankenhäuser.

Kirchen

Die Stadt ist Sitz des gleichnamigen römisch-katholischen Bistums.

Klimatabelle

Ndola
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
288
 
26
17
 
 
252
 
26
17
 
 
182
 
26
16
 
 
39
 
27
13
 
 
5
 
26
9
 
 
0
 
24
5
 
 
0
 
25
5
 
 
1
 
27
8
 
 
1
 
30
12
 
 
19
 
31
15
 
 
130
 
29
17
 
 
249
 
27
17
Temperatur in °C,  Niederschlag in mm
Quelle: wetterkontor.de
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Ndola
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 26,1 26,4 26,3 27,1 26,1 24,4 24,7 26,8 30,0 31,4 28,7 26,7 Ø 27,1
Min. Temperatur (°C) 16,8 16,7 16,4 13,2 9,2 5,3 5,0 7,5 11,9 14,9 16,6 16,7 Ø 12,5
Niederschlag (mm) 288 252 182 39 5 0 0 1 1 19 130 249 Σ 1166
Sonnenstunden (h/d) 4,4 4,9 5,4 8,1 8,8 9,4 9,5 9,7 9,4 8,6 6,4 5,3 Ø 7,5
Regentage (d) 21 17 13 4 1 0 0 0 0 3 12 20 Σ 91
Luftfeuchtigkeit (%) 78 78 77 71 58 55 51 44 40 43 61 76 Ø 60,9
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
26,1
16,8
26,4
16,7
26,3
16,4
27,1
13,2
26,1
9,2
24,4
5,3
24,7
5,0
26,8
7,5
30,0
11,9
31,4
14,9
28,7
16,6
26,7
16,7
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
288
252
182
39
5
0
0
1
1
19
130
249
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Söhne und Töchter der Stadt

  • Ndola. Kurzbeschreibung auf www.zambiatourism.com (englisch)

Einzelnachweise

  1. Sambia: Provinzen, Städte & urbane Siedlungen - Einwohnerzahlen, Karten, Grafiken, Wetter und Web-Informationen. Abgerufen am 7. Januar 2019.
  2. Zwei Ethiopian-Crews irren sich im Flughafen. aero.de, 6. April 2021, abgerufen am 6. April 2021 (deutsch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.