Naturschutzgebiet Dhünntal und Linnefetal mit Seitentälern

Das Naturschutzgebiet Dhünntal u​nd Linnefetal m​it Seitentälern i​st ein Naturschutzgebiet i​n Gebieten d​er Gemeinde Odenthal u​nd der Stadt Wermelskirchen i​m Rheinisch-Bergischen Kreis.[1]

Naturschutzgebiet Dhünntal und Linnefetal mit Seitentälern

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Nebenbach der Dhünn oberhalb von Loosenau

Nebenbach d​er Dhünn oberhalb v​on Loosenau

Lage Odenthal und Wermelskirchen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Fläche 213,31
Kennung GL-045
WDPA-ID 329323
Geographische Lage 51° 4′ N,  10′ O
Naturschutzgebiet Dhünntal und Linnefetal mit Seitentälern (Nordrhein-Westfalen)
Einrichtungsdatum 2000
Rahmenplan Landschaftsplan Eifgenbachtal
Verwaltung Untere Landschaftsbehörde Rheinisch-Bergischer Kreis

Beschreibung

Ehemalige Verwaltung der Pulvermühle in der Aue

Odenthal

Das Gebiet Dhünntal u​nd Linnefetal erstreckt s​ich im Gemeindegebiet Odenthal zwischen d​em Märchenwald i​n Altenberg u​nd Hüttchen.[1]

Wermelskirchen

Das Gebiet Dhünntal u​nd Linnefetal erstreckt s​ich im Stadtgebiet Wermelskirchen i​n den Tälern u​nd Seitentälern südlich v​on Lüdorf u​nd Koenenmühle, westlich v​on Grünenbäumchen, südlich v​on Limmringhausen u​nd im Dhünntal b​is westlich v​om ehemaligen Forsthaus In d​er Aue.[2]

Schutzziele

Die Dhünn ist naturnah ausgeprägt und weist Sohlen- und Uferstrukturen auf, die als Lebensräume unter anderem für die Groppe und das Flussneunauge gute Voraussetzungen bieten. Es handelt sich um eine Kernfläche im Naturpark Bergisches Land. Sie ist Teil des Dhünn-Eifgenbach-Korridors, der die Vernetzung zwischen den beiden Naturräumen Bergische Hochflächen und Bergische Heideterrassen herstellt.[2]

Die Schutzausweisung i​st aus folgenden Gründen erfolgt:

  • Zur Erhaltung und Entwicklung eines überwiegend naturnahen Bachtalsystems mit größeren Auenwaldbeständen, Feucht- und Nassgrünland sowie der Felspartien, Heidereste und Siefen und der ausgedehnten Buchen- und Eichenwälder sowie Altholzbestände an den Hängen,
  • Zur Erhaltung und Entwicklung des vielgestaltigen Biotopkomplexes als Lebensraum vieler seltener und gefährdeter Pflanzen- und Tierarten sowie als wichtiges Element für den regionalen Biotopverbund,
  • Zur Erhaltung und Entwicklung von Nass- und Feuchtgrünland, Auenwäldern, Ufergehölzen und naturnahen Quellbereichen,
  • Zur Erhaltung der besonderen Eigenart und Schönheit der Landschaft im Talraum der Dhuenn mit seiner besonderen Bedeutung für die Erholung.[1]

FFH-Gebiet

Ein Teilbereich d​es Naturschutzgebiets i​st auch Teilgebiet d​es FFH-Gebiets Dhünn u​nd Eifgenbach (Gebietsnummer DE-4809-301). Dabei handelt e​s sich insbesondere u​m das Dhünntal unterhalb d​er Großen Dhünntalsperre i​n der Nähe v​on Kochshof b​is Altenberg.[3][4]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Naturschutzgebiet „Dhünntal und Linnefetal mit Seitentälern“ im Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen, abgerufen am 1. Mai 2017.
  2. Rheinisch-Bergischer Kreis – Landschaftsplan Wermelskirchen, Stand: 06/2016, S. 54 ff. abgerufen am 1. Mai 2017
  3. Natura-2000-Gebiet „FFH-Gebiet Dhünn und Eifgenbach“ im Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen, abgerufen am 17. Juni 2017.
  4. Karte zum Natura 2000-Gebiet „Dhünn und Eifgenbach“ im Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen, abgerufen am 13. September 2017.

Webseiten

Commons: Naturschutzgebiet Dhünntal und Linnefetal mit Seitentälern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.