Naturschutzgebiet Dhünnaue (Mittlere Dhünn)

Das Naturschutzgebiet Dhünnaue (Mittlere Dhünn) liegt im Gemeindegebiet Odenthal im Rheinisch-Bergischen Kreis. Es umfasst den Lauf der Dhünn in vier Teilflächen auf der Strecke von Bergisch Gladbach, Ortsteil Hoverhof bis zur Stadtgrenze von Wermelskirchen nordöstlich von Altenberg.[1]

Naturschutzgebiet Dhünnaue (Mittlere Dhünn)

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Mündung des Bülsberger Bachs in die Dhünn

Mündung des Bülsberger Bachs in die Dhünn

Lage Odenthal, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Fläche 48,80
Kennung GL-028
WDPA-ID 162733
Geographische Lage 51° 3′ N,  7′ O
Naturschutzgebiet Dhünnaue (Mittlere Dhünn) (Nordrhein-Westfalen)
Einrichtungsdatum 1994
Rahmenplan Landschaftsplan Mittlere Dhünn
Verwaltung Untere Landschaftsbehörde Rheinisch-Bergischer Kreis

Flora und Fauna

Im Naturschutzgebiet kommen die im Anhang I der FFH-Richtlinie gelisteten Lebensräume Erlen-Eschen- und Weichholz-Auenwälder, Hainsimsen-Buchenwald und Stieleichen-Hainbuchenwald vor. In der Dhünn sind Bestände der gemäß Anhang II der FFH-Richtlinie geschützten Arten Flussneunauge (Lampetra fluviatilis), Bachneunauge (Lampetra planeri) und Groppe (Cottus gobio) vorhanden.[1]

Schutzziele

Die Schutzausweisung ist erfolgt

  • Zur Erhaltung und Entwicklung eines naturnahen Flusstales mit zum Teil gut ausgeprägten Auewäldern, Ufergehölzen, Uferhochstaudenfluren und Grünlandbereichen,
  • Zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung der an diese Lebensräume gebundenen Lebensgemeinschaften von Pflanzen und Tieren sowie dem Schutz seltener und gefährdeter Tier- und Pflanzenarten,
  • Wegen der besonderen Bedeutung des Gebietes.[1]

Fauna-Flora-Habitat (FFH)

Ein Teilbereich des Naturschutzgebiets ist auch Teilgebiet des FFH-Gebiets Dhünn und Eifgenbach (Gebietsnummer DE-4809-301). Dabei handelt es sich insbesondere um die Uferbereiche der Dhünn zwischen Altenberg und der Stadtgrenze zu Bergisch Gladbach.[2][3]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Naturschutzgebiet „Dhünnaue (Mittlere Dhünn)“ im Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen, abgerufen am 7. Mai 2017.
  2. Natura-2000-Gebiet „FFH-Gebiet Dhünn und Eifgenbach“ im Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen, abgerufen am 17. Juni 2017.
  3. Karte zum Natura 2000-Gebiet „Dhünn u. Eifgenbach“ im Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen, abgerufen am 13. September 2017.
Commons: Naturschutzgebiet Dhünnaue – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.