Nakhon Phanom (Provinz)

Nakhon Phanom (Thai: นครพนม) ist eine Provinz (Changwat) in der Nordostregion von Thailand, dem Isan. Die Hauptstadt der Provinz Nakhon Phanom heißt ebenfalls Nakhon Phanom.

Nakhon Phanom
นครพนม
Statistik
Hauptstadt: Nakhon Phanom
Telefonvorwahl: 042
Fläche: 5.512,7 km²
39.
Einwohner: 700.690 (2009)
33.
Bevölkerungs­dichte: 127 E/km²
35.
ISO 3166-2:
Gouverneur: Somchai Witdamrong[1]
Karte
Karte von Thailand mit der Provinz Nakhon Phanom hervorgehoben
Schrein mit der Stadtsäule (Lak Müang) von Nakhon Phanom
Sitz der Provinzverwaltung (Sala klang Changwat) von Nakhon Phanom
Der Mekong bei Nakhon Phanom

Geographie

Nakhon Phanom ist eine Grenzprovinz zu Laos und liegt im Tal des Mekong gegenüber von Thakhek in der Provinz Khammuan, Laos. Nakhon Phanom liegt etwa 740 Kilometer nordöstlich der Hauptstadt Bangkok.

Benachbarte Provinzen und Gebiete:
Norden Bueng Kan
Osten Provinz Khammuan Laos (auf der anderen Seite des Mekong)
Süden Mukdahan
Westen Sakon Nakhon

Wichtige Städte

Wichtige Flüsse

Klima

Das Klima ist tropisch-monsunal.

Wirtschaft und Bedeutung

Im Jahr 2011 betrug das „Gross Provincial Product“ (Bruttoinlandsprodukt) der Provinz 29,611 Milliarden Baht.[2]

Daten

Die unten stehende Tabelle zeigt den Anteil der Wirtschaftszweige am „Gross Provincial Product“ in Prozent:[3]

Wirtschaftszweig 2006 2007 2008
Landwirtschaft28,326,628,3
Industrie2,02,92,6
Andere69,770,569,1

Die am stärksten zur Wirtschaftsleistung der Provinz beitragende Branche war im Jahr 2011 die Landwirtschaft mit 9,014 Mrd. Baht, gefolgt von Bildung mit 5,347 Mrd. Baht und dem Groß- und Einzelhandel mit 2,736 Mrd. Baht.[2]

Naturgebiete und Landwirtschaft

Die Provinz Nakhon Phanom hat insgesamt 837 Feuchtgebiete mit einer Fläche von 112,9 km², die mehr oder weniger intensiv für die Landwirtschaft genutzt werden.[4]

Verkehr

In der Provinz Nakhon Phanom befindet sich ein Endpunkt der thailändischen Nationalstraße 22. Sie verbindet Nakhon Phanom über Sakon Nakhon mit Udon Thani. Über die Dritte Thailändisch-Laotische Freundschaftsbrücke ist Nakhon Phanom seit 2011 mit Thakhek, der Hauptstadt der laotischen Provinz Khammuan verbunden.

Flughafen

Nakhon Phanom.

Geschichte

Die Landschaft der Provinz Nakhon Phanom war bereits in der frühesten Bronzezeit besiedelt. Tatsächlich nimmt man an, dass die ersten Bronzen hier in Südostasien mehrere Jahrhunderte vor denen in Vorderasien hergestellt wurden.

Im Siebten und Achten Jahrhundert kamen weite Gebiete des Isaan unter die Herrschaft von Dvaravati und wurden später von den Khmer erobert. Nach dem Niedergang des Reiches von Angkor im 13. Jahrhundert begann die Herrschaft des Lao-Reiches Lan Xang (aus der Gegend um Vientiane). Mehr und mehr wurde die seinerzeit menschenleere Gegend von laotischen Siedlern besetzt, die eine Reiskultur aufbauten.

Nachdem das Reich von Ayutthaya von der Gegend Besitz ergriffen hatte, setzte sich die Migration der Laoten hierher bis ins 19. Jahrhundert fort, denn man wollte mehr Siedler haben. Die Französisch-Siamesischen Verträge von 1893 und 1904 machten unter anderem auch Nakhon Phanom zur Grenze zwischen Siam und Französisch-Indochina.

Nachdem sich die Kommunistische Partei Thailands dem bewaffneten Kampf zugewandt hatte, fanden hier ab 1965 Kämpfe zwischen der „Volksbefreiungsarmee“ und Regierungstruppen statt.

Bevölkerung

Die Bevölkerung ist hauptsächlich laotischer Abstammung.

Das Essen besteht hier eher aus Klebreis und Goi, einer mittels Mörsern zerkleinerten Zubereitung von Fleisch und Gemüse, vermischt mit geronnenem Rinderblut.

Bildung

In dieser Provinz befindet sich die Universität Nakhon Phanom, die 2005 aus der Fusion mehrerer Vorgängereinrichtungen entstand.

Sehenswürdigkeiten

  • Wat Phra That Phanom – etwa 50 Kilometer südlich der Provinzhauptstadt; es ist die am meisten verehrte religiöse Stätte des Buddhismus im Nordosten von Thailand. Sie wird sowohl von den Thai als auch von den Laoten besucht
  • Phrathat Renu Nakhon – besteht aus einer ähnlichen Anlage wie Prathat Phanom, ist nur etwas kleiner ausgeführt
  • Bootsprozessionen – auf dem Mekong werden bei Vollmond Ende Oktober/Anfang November Prozessionen mit beleuchteten Booten durchgeführt.
  • Nationalpark Phu Pha Yon – im Südwesten der Provinz gelegen

Symbole

Wat Phra That Phanom, das Wahrzeichen der Provinz

Das Siegel der Provinz Nakhon Phanom zeigt die 57 Meter hohe Chedi des Wat Phra That Phanom im Amphoe That Phanom.

Der lokale Baum und die lokale Blume ist der Tembesu (Fragraea fragrans).

Der Wahlspruch der Provinz Nakhon Phanom lautet:

„Die Stadt des sehr wertvollen Phra That Phanom-Schreins,
Das Land verschiedenster Stammeskulturen,
Der Sitz des Renu Phu Thai-Stammes,
Beleuchtete Bootprozessionen sind alljährlich zu sehen
entlang dem anziehenden Mekong-Ufer.“

Verwaltungseinheiten

Provinzverwaltung

Die Provinz Nakhon Phanom ist in Amphoe (‚Bezirke‘ oder ‚Landkreise‘) gegliedert. Die Landkreise sind weiter unterteilt in 97 Tambon (‚Unterbezirke‘ oder ‚Gemeinden‘) und 1040 Muban (‚Dörfer‘).

Nr. Amphoe-Name Thai
1Amphoe Mueang Nakhon Phanomอำเภอเมืองนครพนม
2Amphoe Pla Pakอำเภอปลาปาก
3Amphoe Tha Uthenอำเภอท่าอุเทน
4Amphoe Ban Phaengอำเภอบ้านแพง
5Amphoe That Phanomอำเภอธาตุพนม
6Amphoe Renu Nakhonอำเภอเรณูนคร
7Amphoe Na Kaeอำเภอนาแก
8Amphoe Si Songkhramอำเภอศรีสงคราม
9Amphoe Na Waอำเภอนาหว้า
10Amphoe Phon Sawanอำเภอโพนสวรรค์
11Amphoe Na Thomอำเภอนาทม
12Amphoe Wang Yangอำเภอวังยาง
Übersichtskarte der Amphoe

Lokalverwaltung

Für das ganze Gebiet der Provinz besteht eine Provinz-Verwaltungsorganisation (thailändisch องค์การบริหารส่วนจังหวัด, kurz อบจ., Ongkan Borihan suan Changwat; englisch Provincial Administrative Organization, PAO).

Auf dem Gebiet der Provinz gibt es des Weiteren 23 Thesaban (‚Kommunen‘) — darunter drei „Städte“ und 20 „Kleinstädte“ — sowie 79 Tambon-Verwaltungsorganisationen.

Literatur

  • Thailand in Figures. 13. A. Nonnthaburi: Alpha Research 2011. ISBN 978-6167526034.
Commons: Nakhon Phanom – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ashes of ex-Seal Saman scattered on Mekong River
  2. Gross Provincial Product at Current Market Prices: Northeastern Provinces, National Economic and Social Development Board, 2011.
  3. Thailand in Figures. 13. Aufl. 2011, S. 319.
  4. Edmund J. V. Oh, Blake D. Ratner, Simon Bush, Komathi Kolandai und Terence Y. Too (Hrgg.): Wetlands Governance in the Mekong Region : country reports on the legal-institutional framework and economic valuation of aquatic resources. 2005.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.