NGC 6934

NGC 6934 ist ein Kugelsternhaufen im Sternbild Delphin in der Nähe des Himmelsäquators. Er liegt in einer Entfernung von 50.000 Lichtjahren in den Außenbereichen der Milchstraße und hat eine scheinbare Helligkeit von 8,9 mag.

Kugelsternhaufen
NGC 6934
SDSS-Aufnahme, Bildwinkel 8' × 8'
AladinLite
Sternbild Delphin
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 20h 34m 11,5s [1]
Deklination +07° 24 15 [1]
Erscheinungsbild
Konzentrationsklasse VIII [2]
Helligkeit (visuell) 8,9 mag [2]
Winkelausdehnung 7,1' [2]
Farbexzess
E(B-V) (Rötung)
0,1
Physikalische Daten
Zugehörigkeit Milchstraße, Halo-Population
Integrierter Spektraltyp F7 / F8
Rotverschiebung −0,001371 ± 0,000005 [3]
Radialgeschwindigkeit −411,4 ± 1,6 km/s [3]
Entfernung ca. 50.000 Lj
Konzentration lg(rt/rc) 1,53
Metallizität [Fe/H] −1,54
Geschichte
Entdeckung Wilhelm Herschel
Entdeckungsdatum 24. September 1785
Katalogbezeichnungen
 NGC 6934  C 2031+072  GCl 117  GC 4585/4586, h 2081, H I 103

Das Objekt wurde am 24. September 1785 von Wilhelm Herschel entdeckt.[4]

Einzelnachweise

  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. SEDS: NGC 6934
  3. SIMBAD-Datenbank
  4. Seligman
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.