NGC 6951

NGC 6951 = NGC 6952 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ SBb-c im Sternbild Kepheus am Nordsternhimmel. Sie ist etwa 73 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einem Durchmesser von ca. 70.000 Lichtjahren.

Galaxie
NGC 6951 / NGC 6952
Vorlage:Skymap/Wartung/Cep
{{{Kartentext}}}
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops
AladinLite
Sternbild Kepheus
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 20h 37m 14,41s[1]
Deklination +66° 06 19,7[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SAB(rs)bc / LINER / Sy2[1]
Helligkeit (visuell) 11,0 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 11,8 mag[2]
Winkel­ausdehnung 3,9 × 3,2[2]
Positionswinkel 170°[2]
Flächen­helligkeit 13,6 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung 0.004750 ± 0.000005[1]
Radial­geschwin­digkeit (1424 ± 1) km/s[1]
Hubbledistanz
vrad / H0
(73 ± 5)·106 Lj
(22,5 ± 1,6) Mpc [1]
Geschichte
Entdeckung Jérôme Eugène Coggia
Lewis A. Swift
Entdeckungsdatum 1877
14. September 1885
Katalogbezeichnungen
NGC 6951 / 6952  UGC 11604  PGC 65086  CGCG 325-003  MCG +11-25-002  IRAS 20366+6555  2MASX J20371407+6606203  2XMM J203714.0+660619

Entdeckung

Die Galaxie NGC 6951 wurde am 14. September 1885 von dem US-amerikanischen Astronomen Lewis A. Swift entdeckt. Im Jahr 1877 beobachtete der französische Astronom Jérôme Eugène Coggia bereits dieselbe Galaxie. Die Doppelbeobachtung wurde nicht erkannt und so erhielt diese die Nummer NGC 6952.[3]

Commons: NGC 6951 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. SEDS: NGC 6951
  3. Seligman
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.