N-Chloranilin
N-Chloranilin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Chloramine.
| Strukturformel | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||
| Allgemeines | ||||||||||
| Name | N-Chloranilin | |||||||||
| Andere Namen |
| |||||||||
| Summenformel | C6H6ClN | |||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||
| ||||||||||
| Eigenschaften | ||||||||||
| Molare Masse | 127,57 g·mol−1 | |||||||||
| Löslichkeit |
zersetzt sich rasch in Wasser[1] | |||||||||
| Sicherheitshinweise | ||||||||||
| ||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | ||||||||||
Gewinnung und Darstellung
N-Chloranilin kann durch Reaktion von Anilin mit tert-Butylhypochlorit gewonnen werden.[3]
Verwendung
N-Chloranilin wird zur Herstellung von Indolen und Oxindolen durch die Gassman-Indol-Synthese beziehungsweise die Gassman-Oxindol-Synthese verwendet.[3][4]
Einzelnachweise
- S. Gangolli, Royal Society of Chemistry (Great Britain): The Dictionary of Substances and Their Effects: C. Royal Society of Chemistry, 1999, ISBN 0-85404-813-8, S. 280 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
- Jie Jack Li: Name Reactions in Heterocyclic Chemistry II. John Wiley & Sons, 2011, ISBN 1-118-09285-6, S. 134 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- William J. Houlihan: The Chemistry of Heterocyclic Compounds, Indoles. John Wiley & Sons, 2009, ISBN 0-470-18842-1, S. 216 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
