Morsø Kommune

Morsø Kommune ist eine dänische Kommune in der Region Nordjylland. Sie erstreckt sich über eine Fläche von 366,40 km²[2] und zählt 20.066 Einwohner (Stand 1. Januar 2021[1]). Der Sitz der Verwaltung ist Nykøbing Mors. Die Kommune entstand bereits 1970, gehörte damals zum Nordjyllands Amt und blieb bei der Kommunalgebietsreform 2007 unverändert. Sie umfasst im Wesentlichen die Limfjord-Insel Mors.

 Morsø
Basisdaten
Staat: Dänemark
Region:Nordjylland
Landesteil:Nordjylland
Gebildet:1970
Amt (bis Ende 2006): Nordjyllands Amt
Harden:
(bis März 1970)
Morsø Nørre Herred
Morsø Sønder Herred
Amt (bis 1970): Thisted Amt
Einwohner:20.066 (2021[1])
Fläche:366,40 km² (2014[2])
Bevölkerungsdichte:55 Einwohner je km²
Kommunenummer:773
Sitz der Verwaltung:Nykøbing Mors
Anschrift:Jernbanevej 7
7900 Nykøbing Mors
Bürgermeister:Hans Ejner Bertelsen[3]
(Venstre)
Website:www.morsoe.dk
Partnerstädte: Deutschland Misburg-Anderten (Hannover)
Schweden Bollnäs
Norwegen Flekkefjord
Finnland Kankaanpää
Tansania Bukoba
Vorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Bild fehlt

Kirchspielsgemeinden und Ortschaften in der Kommune

Auf dem Gemeindegebiet liegen die folgenden Kirchspielsgemeinden (dän.: Sogn) und Ortschaften mit über 200 Einwohnern (byområder (dt.: „Stadtgebiete“) nach Definition der Statistikbehörde); Einwohnerzahl am 1. Januar 2021[1], bei einer eingetragenen Einwohnerzahl von Null hatte der Ort in der Vergangenheit mehr als 200 Einwohner:

SognEinwohner[4]OrtschaftEinwohner[1]
Agerø Sogn35
Alsted Sogn171
Bjergby Sogn310Bjergby[A 1]< 200
Blidstrup Sogn[A 2]1. Oktober 2021: 0.121
Dragstrup Sogn233
Ejerslev Sogn160
Elsø Sogn175
Erslev Sogn619Erslev360
Flade Sogn281Flade[A 1]< 200
Frøslev Sogn432Frøslev243
Galtrup Sogn426
Hvidbjerg Sogn486
Jørsby Sogn84
Karby Sogn444Karby231
Ljørslev Sogn187
Lødderup Sogn625Lødderup217
Mollerup Sogn139
Nykøbing M Sogn9.120Nykøbing Mors9.062
Ovtrup Sogn217
Rakkeby Sogn143
Redsted Sogn474Redsted216
Sejerslev Sogn578Sejerslev321
Skallerup Sogn170
Solbjerg Sogn410
Sundby Sogn565Sundby449
Sønder Dråby Sogn227
Tæbring Sogn183
Tødsø Sogn713Tødsø
Vodstrup
265
226
Vejerslev Sogn743Vils449
Vester Assels Sogn117
Ørding Sogn397
Øster Assels Sogn[A 2]1. Oktober 2021: 0.465
Øster Assels-Blidstrup Sogn[A 2]603Øster Assels[A 1]< 200
Øster Jølby Sogn590Øster Jølby676
  1. Flade hatte 2006 erstmals weniger als 200 Einwohner, in Bjergby war das erstmals 2012 der Fall, in Øster Assels 2013.
  2. Am 1. Januar 2022 wurden Blidstrup Sogn und Øster Assels Sogn zum Øster Assels-Blidstrup Sogn zusammengelegt.

Gemeindepartnerschaften

Seit 1970 besteht eine Städtepartnerschaft mit Misburg, die nach dessen Eingemeindung heute vom hannoverschen Stadtbezirk Misburg-Anderten fortgeführt wird.

Weitere Partnerschaften wurden mit

geschlossen.[5]

Verkehr

Innerhalb der Kommune können die Ortsbusse der Linien 1 und 2 sowie die lokalen Buslinien 701–709 und 790 kostenlos benutzt werden (Stand Nov. 2021).[6]

Frühere Veränderung von Verwaltungseinheiten

Die Landgemeinden in diesem Bereich waren vor 1970 in zwei Harden aufgeteilt: Morsø Sønder Herred und Morsø Nørre Herred (dän. für: Morsø Nord- und Südharde). Bereits vor der Kommunalreform 1970 schlossen sich einige dieser Sogne zu größeren Landgemeinden zusammen.

Innerhalb der Nordharde gab es folgende Zusammenschlüsse

  • Sejerslev Sogn, Ejerslev Sogn und Jørsby Sogn (Landgemeinde Sejerslev-Ejerslev-Jørsby)
  • Flade Sogn und Sønder Dråby Sogn (Landgemeinde Flade-Sønder Dråby)
  • Alsted Sogn und Bjergby Sogn (Landgemeinde Alsted-Bjergby)
  • Galtrup Sogn und Øster Jølby Sogn (Landgemeinde Galtrup-Øster Jølby)
  • Solbjerg Sogn und Sundby Sogn (Landgemeinde Solbjerg-Sundby)
  • Dragstrup Sogn und Skallerup Sogn (Landgemeinde Dragstrup-Skallerup)
  • Tødsø Sogn und Erslev Sogn (Landgemeinde Todsø-Erslev)

Vejerslev Sogn aus der Nordharde schloss sich mit Blidstrup Sogn aus der Südharde zur Landgemeinde Vejerslev-Bildstrup zusammen.

Innerhalb der Südharde gab es folgende Zusammenschlüsse:

  • Frøslev Sogn und Mollerup Sogn (Landgemeinde Frøslev-Mollerup)
  • Karby Sogn, Hvidbjerg Sogn und Redsted Sogn (Landgemeinde Karby-Hvidbjerg-Redsted)
  • Ljørslev Sogn und Ørding Sogn (Landgemeinde Ljørslev-Ørding)
  • Lødderup Sogn und Elsø Sogn (Landgemeinde Lødderup-Elsø)
  • Tæbring Sogn, Ovtrup Sogn und Rakkeby Sogn (Landgemeinde Tæbring-Ovtrup-Rakkeby)
  • Øster Assels Sogn und Vester Assels Sogn (Landgemeinde Øster Assels-Vester Assels)

Nykøbing Mors Sogn in der Südharde blieb bis zu Kommunalreform 1970 unangetastet. 1970 wurden die beiden Harden zur Morsø Kommune zusammengefasst, die bei der nächsten Verwaltungsreform 2007 als eine der wenigen in vollem Umfang erhalten blieb. Dabei wechselte sie vom Viborg Amt in die neue Region Nordjylland.

Commons: Morsø Kommune – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistikbanken -> Befolkning og valg -> BY1: Folketal 1. januar efter byområde, alder og køn (dänisch)
  2. Statistikbanken -> Geografi, miljø og energi -> ARE207: Areal fordelt efter kommune/region (dänisch)
  3. danskekommuner.dk: Borgmesterfakta: Morsø (dänisch), abgerufen am 1. Mai 2020
  4. Statistikbanken -> Befolkning og valg -> KM1: Folketal den 1. i kvartalet efter sogn og folkekirkemedlemsskab (dänisch)
  5. Morsø Kommune: Venskabsbyer (Memento vom 22. August 2011 im Internet Archive), abgerufen am 27. Oktober 2012 (dänisch)
  6. Morsø Kommune. In: nordjyllandstrafikselskab.dk. Abgerufen am 23. November 2021 (dänisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.