Jammerbugt Kommune

Seit dem 1. Januar 2007 besteht die Jammerbugt Kommune als Ergebnis der Kommunalreform in Jütland. Sie entstand aus den früheren Kommunen Brovst, Fjerritslev, Pandrup und Aabybro im Nordjyllands Amt. Diese neue Kommune umfasst eine Fläche von 863,90 km²[2] und hat eine Gesamtbevölkerung von 38.175 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021[1]).

 Jammerbugt Kommune
Basisdaten
Staat: Dänemark
Region:Nordjylland
Landesteil:Nordjylland
Gebildet:2007
ehem. Kommunen:
(bis Ende 2006)
Brovst Kommune
Fjerritslev Kommune
Pandrup Kommune
Aabybro Kommune
Amt (bis Ende 2006): Nordjyllands Amt
Harden:
(bis März 1970)
Øster Han Herred
Vester Han Herred
Hvetbo Herred
Kær Herred
Ämter (bis 1970): Hjørring Amt
Thisted Amt
Einwohner:38.175 (2021[1])
Fläche:863,90 km² (2014[2])
Bevölkerungsdichte:44 Einwohner je km²
Kommunenummer:849
Sitz der Verwaltung:Aabybro
Anschrift:Toftevej 43
9440 Aabybro
Bürgermeister:Mogens Christen Gade[3]
(Venstre)
Website:www.jammerbugt.dk
Partnerstädte: Deutschland Tornesch
Vorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Bild fehlt

Sie ist Teil der Region Nordjylland (Region Nordjütland). Der Sitz der Verwaltung ist in Aabybro. Der Name der Gemeinde leitet sich von der Jammerbucht ab.

Kirchspielsgemeinden und Ortschaften in der Kommune

Auf dem Gemeindegebiet liegen die folgenden Kirchspielsgemeinden (dän.: Sogn) und Ortschaften mit über 200 Einwohnern (byområder (dt.: „Stadtgebiete“) nach Definition der Statistikbehörde); Einwohnerzahl am 1. Januar 2021[1], bei einer eingetragenen Einwohnerzahl von Null hatte der Ort in der Vergangenheit mehr als 200 Einwohner:

SognEinwohner[4]OrtschaftEinwohner[1]
Alstrup Sogn70
Bejstrup Sogn332
Biersted Sogn3.643Biersted
| Nørhalne
1.634
1.456
Brovst Sogn3.056Brovst2.696
Fjerritslev Sogn(a)1. Oktober 2012: 3.427
Gjøl Sogn1.204Gjøl923
Gøttrup Sogn519Gøttrup(c)< 200
Haverslev Sogn576Bonderup202
Hjortdal Sogn459
Hune Sogn1.575Blokhus
Hune
653
501
Ingstrup Sogn676Ingstrup367
Jetsmark Sogn6.036Kås
Moseby(c)
Pandrup
2.405
< 200
2.898
Kettrup Sogn549
Klim Sogn604Klim421
Koldmose Sogn227
Kollerup Sogn(a)1. Oktober 2012: 0.305
Kollerup-Fjerritslev Sogn(a)3.738Fjerritslev3.332
Langeslund Sogn1.386Arentsminde
| Halvrimmen
409
619
Lerup Sogn143
Saltum Sogn1.307Saltum694
Skræm Sogn312
Torslev Sogn(b)865Skovsgård(b)829
Tranum Sogn726Tranum423
Vedsted Sogn1.164Birkelse635
Vester Hjermitslev Sogn434Vester Hjermitslev344
Vester Torup Sogn602Vester Torup250
Vust Sogn101
Øland Sogn537Østerby362
Øster Svenstrup Sogn(b)697Ny Skovsgård229
Aaby Sogn6.621Aabybro6.274
(a) Kollerup Sogn und Fjerritslev Sogn wurden am 2. Dezember 2012 zum Kollerup-Fjerritslev Sogn zusammengelegt.[5] Das bezieht sich nur auf die kirchlichen Belange. In ihrer Eigenschaft als Matrikelsogne, also als Grundbuchbezirke der Katasterbehörde Geodatastyrelsen, wirken sich seit Abschaffung der Hardenstruktur 1970 solche Änderungen nicht mehr aus.
(b) Die Ortschaft Skovsgård erstreckt sich über Øster Svenstrup Sogn und Torslev Sogn.
(c) Moseby hatte 2010 erstmals weniger als 200 Einwohner, Gøttrup 2018.

Partnergemeinden

Die Gemeinde Jammerbugt ist seit 2008 mit der Stadt Tornesch in Schleswig-Holstein verpartnert.[6]

Einzelnachweise

  1. Statistikbanken -> Befolkning og valg -> BY1: Folketal 1. januar efter byområde, alder og køn (dänisch)
  2. Statistikbanken -> Geografi, miljø og energi -> ARE207: Areal fordelt efter kommune/region (dänisch)
  3. danskekommuner.dk: Borgmesterfakta: Jammerbugt (dänisch), abgerufen am 1. Mai 2020
  4. Statistikbanken -> Befolkning og valg -> KM1: Folketal den 1. i kvartalet efter sogn og folkekirkemedlemsskab (dänisch)
  5. korttilkirken.dk: Kollerup Kirke (dänisch), abgerufen am 1. Mai 2020
  6. Eintrag über die Partnergemeinde Jammerbugt auf der Homepage der Stadt Tornesch Abgerufen am 26. März 2019, 18:54
Commons: Jammerbugt Kommune – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.