Monster Stack

Das Monster Stack ist ein Pokerturnier, das einmal jährlich bei der World Series of Poker (WSOP) in Paradise ausgespielt wird.

Logo der World Series of Poker

Struktur

Das Turnier wurde erstmals bei der WSOP 2014 angeboten. Gespielt wird die Variante No-Limit Texas Hold’em, das Buy-in beträgt 1500 US-Dollar. Die Spieler starten mit einem Stack von 50.000 Chips und haben damit zu Spielbeginn mehr Chips als in vergleichbar teuren Events der Turnierserie zur Verfügung. Die Anmeldung ist auf zwei Tage verteilt, ein Re-entry ist nicht gestattet.[1] Bei der World Series of Poker Europe wurde das Turnier 2015 in Berlin sowie 2017 und 2018 in Rozvadov ebenfalls ausgespielt. Betrug das Startgeld in Berlin noch 1650 Euro, wurden in Rozvadov jeweils 1100 Euro als Buy-in verlangt. Ende Februar 2015 wurde die Austragung im Juni 2014 in Las Vegas bei den American Poker Awards in Beverly Hills als Pokerturnier des Jahres 2014 mit einem Buy-in von unter 2000 Dollar ausgezeichnet.[2] 2020 wurde das Turnier aufgrund der COVID-19-Pandemie nicht ausgespielt.[3]

Bisherige Austragungen

Jahr Teilnehmer Sieger Herkunft Preisgeld
2014 E 7862 Hugo Pingray Frankreich 1.327.083 $
2015 E 7192 Perry Shiao Vereinigte Staaten 1.286.942 $
2015 E 0580 Ryan Hefter Vereinigte Staaten 0.176.205
2016 E 6927 Mitchell Towner Vereinigte Staaten 1.120.196 $
2017 E 6716 Brian Yoon Vereinigte Staaten 1.094.349 $
2017 E 0561 Olexander Schtscherbak Ukraine 0.117.708 €
2018 E 6260 Tommy Nguyen Kanada 1.037.451 $
2018 E 0666 Timur Margolin Israel 0.134.407 €
2019 E 6035 Kainalu McCue-Unciano Vereinigte Staaten 1.008.850 $
2021 E 3520 Michael Noori Vereinigte Staaten 0.610.347 $

Einzelnachweise

  1. Structure Sheet auf der Website der World Series of Poker, abgerufen am 31. Oktober 2019 (englisch).
  2. Schnappschüsse von den American Poker Awards auf pokernews.com vom 4. März 2015, abgerufen am 31. Oktober 2019.
  3. Nun ist es endgültig – Keine WSOP im Sommer 2020! auf hochgepokert.com vom 20. April 2020, abgerufen am 9. Dezember 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.