Mittelmeer-Rundfahrt 2011

Die 38. Mittelmeer-Rundfahrt (offiziell Tour méditerranéen cycliste professionel) war ein französisches Rad-Etappenrennen, das vom 9. bis zum 13. Februar 2011 stattfand. Es wurde in fünf Etappen über eine Gesamtdistanz von 695,8 Kilometern in der französischen Provence-Alpes-Côte d’Azur ausgetragen. Das Rennen war Teil der UCI Europe Tour 2011 und dort in die Kategorie 2.1 eingestuft.

Mittelmeer-Rundfahrt 2011
Austragungsland Frankreich Frankreich
Austragungszeitraum 9. bis 13. Februar
Etappen 5 Etappen
Gesamtlänge 695,8 km (Schnitt 41,385 km/h)
Starterfeld 150 Fahrer in 19 Teams
(davon 120 im Ziel angekommen)
Sieger
Gesamtwertung 1. Frankreich David Moncoutié 16:48:36 h
2. Frankreich Jean-Christophe Péraud + 00:11 min
3. Niederlande Wouter Poels + 00:24 min
Teamwertung 00Frankreich Cofidis, le Crédit en Ligne 50:28:36 h
Wertungstrikots
Gesamtwertung Frankreich David Moncoutié
Punktewertung Frankreich Romain Feillu
Nachwuchswertung Niederlande Wouter Poels
Bergwertung Frankreich Rémi Pauriol
2010 2012

David Moncoutié vom Team Cofidis, le Crédit en Ligne holte das Gelbe Trikot des Gesamtsiegers mit elf Sekunden Vorsprung auf seinen Landsmann Jean-Christophe Péraud (Ag2r La Mondiale) und dem Niederländer Wouter Poels, der auch bester Nachwuchsfahrer wurde.

Teilnehmer

Insgesamt sieben ProTeams schickten Abordnungen an die Mittelmeer-Rundfahrt 2011. Außerdem nahmen alle internationalen französischen Teams am Rennen teil. Hinzu kamen noch zwei ausländische Professional Continental Teams sowie die Continental Teams Miche und Endura Racing. Nominiert wurden fünf deutsche Profis. Österreicher oder Schweizer standen nicht am Start.

UCI ProTeams
Vereinigtes Konigreich Sky ProCycling
Frankreich Ag2r La Mondiale
Russland Katusha Team

 

Vereinigte Staaten Team Garmin-Cervélo
Spanien Movistar Team
Danemark Saxo Bank SunGard

 

Niederlande Vacansoleil-DCM
UCI Professional Continental Teams
Frankreich FDJ
Frankreich Bretagne-Schuller
Niederlande Skil-Shimano

 

Frankreich Team Europcar
Frankreich Cofidis, le Crédit en Ligne
Italien Acqua & Sapone

 

Frankreich Saur-Sojasun
UCI Continental Teams
Italien Miche
Vereinigtes Konigreich Endura Racing
Frankreich Big Mat-Auber 93

 

Frankreich Roubaix Lille Métropole
Frankreich Vélo-Club La Pomme Marseille

Etappen und Rennverlauf

Die erste Etappe im Nordwesten der Provence-Alpes-Côte d’Azur führte über welliges Terrain, mit dem Col de Pointu stand sogar eine Bergwertung der ersten Kategorie auf dem Plan.[1] Obwohl die letzten Kilometer abschüssig verliefen und die Sprintermannschaften im Feld Tempoarbeit leisteten, konnte die fünfköpfige Ausreißergruppe des Tages drei Sekunden ins Ziel retten, der französische Meister Thomas Voeckler gewann den Sprint der Gruppe. Die Strecke führte auf den folgenden Abschnitten immer mehr nach Südwesten. Der zweite Tag enthielt nur in der ersten Hälfte ernsthafte Steigungen, unter anderem den Col des Portes (1. Kategorie). Im Massensprint siegte der Franzose Romain Feillu von Vacansoleil-DCM, der auch auf den beiden folgenden, vom Profil her ähnlichen, Abschnitten – sogar beim steilen Anstieg zum Ziel in Biot – nicht zu schlagen war und dank der Zeitbonifikationen Gelb übernahm.

Die Rundfahrt endete in Toulon am Mont Faron, der traditionell bei jeder Mittelmeer-Rundfahrt ansteht, und wo die Entscheidung um den Gesamtsieg fiel. Durch seinen Solosieg sicherte sich David Moncoutié von Cofidis, le Crédit en Ligne das Gelbe Trikot. Es war bereits sein dritter Karriere-Sieg auf dem Faron.

EtappeTagStart – ZielTypkmEtappensiegerGesamtwertung
1.9. FebruarMaubec-CoustelletPertuis120Frankreich Thomas VoecklerFrankreich Thomas Voeckler
2.10. FebruarSaint-CannatRousset120Frankreich Romain Feillu
3.11. FebruarCarnouxLa Farlède130Frankreich Romain FeilluFrankreich Romain Feillu
4.12. FebruarLa Londe-les-MauresBiot155Frankreich Romain Feillu
5.13. FebruarBiotToulon (Mont Faron)165Frankreich David MoncoutiéFrankreich David Moncoutié

Einzelnachweise

  1. LIVE Radsport CH Ergebnisse
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.