Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (Brandenburg)

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) ist das Arbeits- und Wirtschaftsministerium des Landes Brandenburg mit Sitz in Potsdam und eines seiner neun Ministerien.

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
— MWAE —

Staatliche Ebene Land Brandenburg
Stellung Oberste Landesbehörde
Gründung 1990
Hauptsitz Potsdam, Brandenburg
Minister Jörg Steinbach (SPD)
Staatssekretär Hendrik Fischer
Bedienstete 335
Geschäftsbereich, Stand: 2019[1]
Haushaltsvolumen 445,2 Mio. Euro
Stand: 2019[2]
Netzauftritt mwae.brandenburg.de
Jörg Steinbach (2010)

Leitung

Seit dem 20. November 2019 ist Jörg Steinbach (SPD) Minister im Kabinett Woidke III, Staatssekretär ist Hendrik Fischer.

Geschichte

In der 1945 gebildeten ersten Regierung der damaligen Provinz Brandenburg (Kabinett Steinhoff I) existierten noch keine Ministerien. Für Wirtschaft war der 2. Vizepräsident Edwin Hoernle zuständig, der noch 1945 von Heinrich Rau abgelöst wurde. Ab der 1946 folgenden Regierung existierte dann bis zur Auflösung des Landes Brandenburg 1952 ein eigenständiges Wirtschaftsministerium.

Zur Wiedergründung des Landes Brandenburg im Jahr 1990 wurde auch das Wirtschaftsministerium wieder eingerichtet. 2009 erhielt es den Bereich „Europa“ vom Justizministerium, gab ihn jedoch schon 2014 wieder zurück. Zuletzt erhielt es 2019 den Bereich „Arbeit“ vom Sozialministerium.

Folgende Namen trug das Ministerium seit 1990:

ZeitraumBezeichnung
1990 – 1999Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Technologie
1999 – 2009Ministerium für Wirtschaft
2009 – 2014Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten
2014 – 2019Ministerium für Wirtschaft und Energie
seit 2019Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie

Aufgaben und Organisation

Das Ministerium gliedert sich in folgende Abteilungen:[3]

Nachgeordnete Behörden

Dem Ministerium sind folgende Einrichtungen nachgeordnet:[4]

Staatssekretäre im Ministerium

Einzelnachweise

  1. Haushaltsplan 2019/2020, Band IX, Einzelplan 08, Ministerium für Wirtschaft und Energie. (PDF) In: https://mdfe.brandenburg.de/. Ministerium der Finanzen und für Europa, abgerufen am 15. Mai 2020 (S. 161).
  2. Haushaltsplan 2019/2020, Band IX, Einzelplan 08, Ministerium für Wirtschaft und Energie. (PDF) In: https://mdfe.brandenburg.de/. Ministerium der Finanzen und für Europa, abgerufen am 15. Mai 2020 (S. 11).
  3. Organigramm des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie. (PDF) In: https://mwae.brandenburg.de/. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, 1. August 2021, abgerufen am 9. August 2021.
  4. Organisation der unmittelbaren Landesverwaltung. In: https://mik.brandenburg.de/. Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg, 1. Januar 2020, abgerufen am 9. August 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.