Mileva Roller

Mileva Antonia Roller, geb. Stoisavljevic (geboren a​m 18. Februar 1886 i​n Innsbruck, Österreich-Ungarn; gestorben a​m 5. Juni 1949[1] i​n Wien), w​ar eine österreichische Malerin u​nd Emaillekünstlerin.

Mileva Roller, Porträt von Alfred Roller, 1909
Mileva Roller: Zwei Frauen

Leben

Mileva Roller 1912; Akt von Koloman Moser

Mileva Stoisavljevic w​ar die Tochter d​es österreichischen Artillerieoffiziers Miloš Stoisavljevic,[2][3] d​er aus Kroatien n​ach Österreich-Ungarn gekommen war, u​nd seiner Frau, d​er Lehrerin a​n der Wiener Frauenakademie für Porzellanmalerei Adelheid („Adele“) Paukert-Hohenauer.[4][5] Milevas jüngerer Bruder Raoul Stoisavljevic (1887–1930) w​urde Pilot b​ei den k.u.k. Luftfahrtruppen.[6][7]

Mileva Stoisavljevic studierte v​on 1901 b​is 1904 a​n der Kunstgewerbeschule b​ei Rudolf v​on Larisch, Carl Otto Czeschka, Franz Metzner u​nd Alfred Roller.[8] Am 21. Juli 1906 heiratete s​ie Alfred Roller.[9]

Von 1915 b​is 1921 erhielt Roller e​ine Ausbildung a​ls Emaillekünstlerin a​n der Kunstgewerbeschule b​ei Adele v​on Stark.[8]

Mileva Roller s​tand in r​egem Kontakt m​it Gustav Klimt, Hugo v​on Hofmannsthal s​owie Gustav u​nd Alma Mahler.[10]

Mileva u​nd Alfred Roller wurden Eltern zweier Söhne. Dietrich (1909–2001) w​urde Arzt, Ulrich (1911–1941) w​urde Bühnenbildner u​nd fiel a​ls Soldat i​n Stolpovo b​ei Kaluga (Sowjetunion) während d​es Russlandfeldzuges k​urz nach Weihnachten 1941.[11]

Alfred, Mileva u​nd Dietrich Roller wurden a​uf dem Wiener Zentralfriedhof beerdigt (Evangelische Abteilung Tor 4 Gruppe 5 Nr. 40/41).

Werke (Auswahl)

  • Mitarbeit an Die Fläche I (1902) und Ver Sacrum (1903)[8]
  • Entwürfe in Holzschnitt und Radierung sowie Exlibris für ihr nahestehende Personen, etwa Richard und Emma Teschner[8]

Ausstellungen (Auswahl)

  • 1. Juni bis 16. November 1908: Kunstschau[8] Zeichnungen, Radierungen, Holzschnitte und Malereien auf Pergament und Elfenbein, ausgestellt in Raum 21[12]
  • 13. August bis 26. Oktober 2004: Aufbruch und Idylle im Papyrusmuseum – Gebrauchsgrafik österreichischer Künstlerinnen 1900–1945 in einer kleinen Ausstellung[13]
  • 6. Juli bis 3. Oktober 2016: Der Farbholzschnitt in Wien um 1900 in der Schirn Kunsthalle Frankfurt und im Anschluss vom 19. Oktober 2016 bis 22. Januar 2017 in der Albertina Wien[14]
  • 2019: Stadt der Frauen[8]

Mitgliedschaften

Roller w​ar seit Januar 1913 Mitglied d​es Bundes Österreichischer Künstler, w​ie ihr d​urch einen Brief v​on Gustav Klimt mitgeteilt wurde.[15]

Literatur

  • Dossier zu: Mileva Roller. Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln, Köln 2018, OCLC 1076050957 (Mappe mit Kleinschriften, Fotos und Abbildungen, Presseausschnitten, Plakaten, Selbstäußerungen).
Commons: Mileva Roller – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Grabstein am Zentralfriedhof
  2. Die Tragödie des Piloten Stoisavljevic . In: Innsbrucker Nachrichten, 5. September 1930, S. 1 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/ibn
  3. Militärisches . In: Das Vaterland, 29. April 1892, S. 6 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/vtl
  4. Die Wiener Frauenakademie und Schule für freie und angewandte Kunst . In: Arbeiter-Zeitung, 11. Juli 1927, S. 3 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/aze
  5. Todesanzeige Raoul Stoisavljevic. In: Allgemeiner Tiroler Anzeiger / Tiroler Anzeiger / Tiroler Anzeiger. Mit der Beilage: „Die Deutsche Familie“ Monatsschrift mit Bildern / Tiroler Anzeiger. Mit den illustrierten Beilagen: „Der Welt-Guck“ und „Unser Blatt“ / Tiroler Anzeiger. Mit der Abendausgabe: „IZ-Innsbrucker Zeitung“ und der illustrierten Wochenbeilage: „Weltguck“ / Tiroler Anzeiger. Tagblatt mit der illustrierten Wochenbeilage Weltguck, 8. September 1930, S. 12 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/tan
  6. Ein Innsbrucker Flieger als Retter in Eisnot . In: Salzburger Volksblatt, 14. Februar 1929, S. 8 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/svb
  7. Innsbrucker Pionier der Luftfahrt. In: Innsbrucker Stadtnachrichten. September 1990, S. 35 (issuu.com).
  8. Mileva Roller. In: Belvedere Wien (Hrsg.): Stadt der Frauen. 2019, S. 287 (Ausstellungskatalog).
  9. Evan Baker, Oskar Pausch: Das Archiv Alfred Roller (= Mimundus: Wissenschaftliche Reihe des Österreichischen TheaterMuseums. Band 4). Böhlau, Wien 1994, ISBN 3-205-98312-2, S. 10 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  10. Mileva Roller. Kunsthandel Widder, abgerufen am 12. April 2019.
  11. Nachlassverzeichnis Ulrich Roller
  12. Provisorischer Katalog der Kunstschau Wien 1908. Wien 1908, S. 45 (Textarchiv – Internet Archive).
  13. „Aufbruch und Idylle“ zu Gast im Papyrusmuseum In: Der Standard. 18. August 2004 (derstandard.at).
  14. Daniela Gregori: Der Farbholzschnitt in Wien um 1900: Altherrenprogramm. artmagazine.cc, 27. Oktober 2016, abgerufen am 18. April 2019.
  15. Evan Baker, Oskar Pausch: Das Archiv Alfred Roller. Böhlau Verlag, Wien 1994, ISBN 3-205-98312-2, S. 87 (books.google.de Leseprobe).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.