Masashi Nakayama

Masashi Nakayama (jap. 中山 雅史 Nakayama Masashi; * 23. September 1967 in Okabe) ist ein japanischer Fußballspieler. Mit 157 erzielten Toren ist Nakayama Rekordtorschütze der J. League Division 1.[1]

Masashi Nakayama
Personalia
Voller Name Masashi Nakayama
Geburtstag 23. September 1967
Geburtsort Okabe, Japan
Größe 179 cm
Junioren
Jahre Station
1983–1985 Fujieda-Higashi HS
1986–1989 Universität Tsukuba
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1990–2009 Júbilo Iwata 419 (207)
2010–2012 Consadole Sapporo 13 00(0)
2015–2020 Azul Claro Numazu 0 00(0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1990–2003 Japan 53 0(21)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Sein 2012 aufgestellter Rekord als ältester Spieler (44 J.) in der höchsten japanische Fußballliga, wurde im September 2020 von Kazuyoshi Miura (53 Jahre) eingestellt.[2]

Karriere

Verein

Nakayama gab sein Profi-Debüt für Júbilo Iwata am 11. März 1994 und spielte dort anschließend bis 2009. Besonders erwähnenswert ist die Saison 1998, bei der Nakayama Torschützenkönig mit 36 erzielten Treffern wurde. Ihm gelang das Kunststück, in vier aufeinanderfolgenden Partien jeweils einen Hattrick erzielen zu können. Diese Leistung bescherte ihm sogar einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde.[3] Dreimal konnte er die Meisterschaft mit seinem Team feiern, zweimal wurde er Torschützenkönig. Seine durchschnittliche Trefferquote lag konstant bei einem Tor in zwei Spielen.

2010 wechselte er als 42-Jähriger zu Consadole Sapporo, kam hier jedoch oft nur symbolisch zum Einsatz, ein Tor erzielte er nicht. Nach einem einmütigen Einsatz bei einem Ligaspiel gegen die Yokohama F. Marinos, datiert am 24. November 2012, beendete er seine Karriere aufgrund Probleme mit seinen Knien zunächst.

Mitte September 2015 begann Nakayama, mit dem Viertligisten Azul Claro Numazu zu trainieren und unterzeichnete, mittlerweile 47 Jahre alt, wenig später seinen Vertrag.[4]

Nationalmannschaft

Bei der WM 1998 trug Nakayama sich in die Geschichtsbücher ein, als er gegen Jamaika das erste Tor Japans in einer WM-Endrunde erzielen konnte. Außerdem hält er den Weltrekord für den schnellsten Hattrick auf internationalem Level: Gegen die Nationalmannschaft von Brunei erzielte er drei Tore in drei Minuten und drei Sekunden.

Bei der WM 2002 in Japan und in Südkorea war Nakayama im Kader und kam hier lediglich bei einem Vorrundenspiel gegen Russland zum Einsatz, als er in der 72. Minute für Takayuki Suzuki eingewechselt wurde.

Erfolge

Mit Verein

Nationalmannschaft

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Nakayama eyes return three years after retiring bei japantimes.com
  2. DER SPIEGEL: 53 Jahre alter Profi Kazuyoshi Miura: Der Benjamin Button des japanischen Fußballs - DER SPIEGEL - Sport. Abgerufen am 23. September 2020.
  3. Japan icon Nakayama calls time on career bei FIFA.com
  4. Nakayama: Comeback mit 47 Jahren bei 4-4-2.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.