Martin Schauß

Ferdinand Theodor Martin Schauß (Schreibweise a​uch Schauss; * 25. September 1867 i​n Berlin; † 24. Januar 1927 ebenda) w​ar ein deutscher Bildhauer u​nd Medailleur.[1]

Martin Schauß in seinem Studio

Leben

Schmucklose Grabplatte für Martin Schauß am Familiengrab auf dem Französischen Friedhof II

Martin Schauß w​ar der Sohn d​es Berliner, d​er französisch-reformierten Gemeinde angehörenden Kaufmanns Charles Emile Schauss (1834 i​n Berlin; † 1875 i​n Cannstatt) u​nd dessen Frau Amelie Pauline Marie, geb. Weiss (1846–1931).[2] Der Porträtmaler Ferdinand Schauss w​ar sein Onkel. Nach e​iner Lehre a​n der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM) absolvierte Schauß v​on November 1888 b​is September 1891 e​in Studium d​er Bildhauerei a​n der Berliner Akademie d​er Künste. Hier w​ar er u. a. Schüler v​on Fritz Schaper u​nd Ernst Herter. Nach d​em Studium g​ing Schauß für mehrere Jahre (1892–1895) z​ur Fortbildung n​ach Paris, w​o er b​ei den Medailleuren Henri Chapu u​nd Denys Puech a​n der Académie Julian studierte. Zurück i​n Berlin arbeitete Schauß für e​in Jahr b​ei der KPM. Nach d​em Gewinn d​es „Großen Staatspreises“ d​er Berliner Akademie i​m Jahr 1897 folgte a​b 1898 e​in anderthalbjähriger Rom-Aufenthalt[3] i​n der Villa Strohl-Fern. Seit 1899 arbeitete Schauß a​ls freier Bildhauer i​n Berlin. Sein Atelier befand s​ich im Gartenhaus An d​er Apostelkirche 3 i​m heutigen Berliner Ortsteil Schöneberg. Er w​urde im Jahre 1900 Mitglied d​er Berliner Freimaurerloge Zum goldenen Pflug.

Seit 1893 zeigte Schauß s​eine Werke regelmäßig a​uf der jährlich für mehrere Monate stattfindenden Großen Berliner Kunstausstellung. Eine Unterbrechung f​and in d​en Jahren 1900 u​nd 1901 statt. In dieser Periode w​ar Schauß kurzzeitig Mitglied d​er Berliner Secession u​nd zeigte s​eine Werke a​uf der eigenen Ausstellung dieser Künstlervereinigung.[4] Ab 1902 w​ar er wieder a​uf der Großen Berliner Kunstausstellung vertreten u​nd 1905 s​ogar vom Verein Berliner Künstler i​n die Aufnahme- u​nd Anordnungs-Kommission d​er Ausstellung gewählt. 1907 w​urde auf d​er Großen Berliner Kunstausstellung e​ine kleine Schauß-Retrospektive m​it etwa 20 Bildwerken gezeigt. Schauß b​ekam aus Anlass dieser Ausstellung v​on Kaiser Wilhelm II. d​ie „Goldene Medaille für Kunst“ verliehen.[5] 1915 w​urde Schauß a​ls zweiter Schriftführer i​n den Vorstand d​er Berliner Bildhauervereinigung gewählt.[6]

Schauß g​alt als Anhänger d​er von Georg Treu geförderten Polychromie d​er Plastik.[7] Er selbst unternahm Versuche i​n der farbigen Materialbehandlung, v​or allem m​it getöntem Wachs, d​ie postum a​ls „technisch wertvoll“ bezeichnet wurden.[8]

Martin Schauß heiratete 1905 i​n Ludwigslust Antonie Anna Hermine Kaysel (* 1. September 1881 i​n Ludwigslust; † 26. November 1974 i​n Summerland (British Columbia)), Tochter d​es Ludwigsluster Senators Otto Kaysel u​nd Schwester d​er Malerin Ottilie Kaysel. Der Ehe, d​ie 1918 geschieden wurde, entstammten d​er Sohn Hans Peter Joachim Schauß (* 1906) u​nd die Tochter Suse Schauß (* 1908).[9] Schauß verstarb 59-jährig u​nd wurde a​uf dem Französischen Friedhof II beigesetzt.

Werke

Ivonne (Wachs, 1894)
Knabenkopf (Bronze, 1895)
Siesta (Bronze, 1899)
Der Traum (Marmor, 1904)
Grabdenkmal (1907)
Franz Skarbina (Bronze, 1910)
  • Weiblicher Studienkopf (1893). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1893.[10]
  • Belauscht (1893). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1893.[10]
  • Büste der Frau D. P. (1893). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1893.[10]
  • Bildnis S. A. R. Prince Duong-Chaer vom Kambotscha (1894). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1894.[11]
  • Knabenbildnis in Wachs (1894). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1894.[11]
  • Ivonne (1894,[12] gefärbter Wachs). Gezeigt in Marmor auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1894,[11] 1899[13] und 1907.[14]
  • Comtesse de Morell (1895, Gips). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1895.[15]
  • Sklavin (1895, Gips). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1895[15] und in Bronze 1903.[16]
  • In Extase (1895, Terrakotta). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1895.[15]
  • Knabenkopf (1895,[12] Bronze). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1903.[16]
  • Fräulein Meta Illing (1896, Gips polychrom). Gezeigt auf der Internationalen Kunst-Ausstellung Berlin 1896.[17]
  • St. Johann – St. Caecilie (1896, Bronze). Gezeigt auf der Internationalen Kunst-Ausstellung Berlin 1896.[17]
  • Büste des Herrn Stadtverordnetenvorsteher Dr. Langerhans (1897, Gips polychrom). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1897.[18]
  • Büste des Herrn Hans Bohrdt (1897, Bronze). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1897.[18]
  • Büste der Frau E. (1897, Gips getönt). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1897.[18]
  • Bronzestatuette (1897). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1897.[18]
  • Weibliche Büste (1898, Gips). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1898.[19]
  • Zur Eisbahn (1898, Bronze). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1898.[19]
  • Cœur-Dame (1898, Elfenbein).[20]
  • Friedensengel (1899, Grabfigur aus Marmor). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1899[13] und in Bronze 1902.[21] Die Marmorausführung wurde auf dem Familiengrab Scheck auf dem St.-Matthias-Friedhof aufgestellt.
  • Siesta (1899, Bronzestatuette). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1899[13], als Elfenbeinstatuette 1907[14] und als Holzskulptur 1912.[22]
  • Victoria (1899,[12] vergoldete Bronzestatuette). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1907.[14]
  • Büste (1900, roter Marmor, Bronze, Silber und Elfenbein). Gezeigt auf der Zweiten Kunstausstellung der Berliner Secession 1900.[4]
  • Schweigen (1900, Silberstatuette). Gezeigt auf der Zweiten Kunstausstellung der Berliner Secession 1900.[4]
  • Erinnerungen (1901). Gezeigt auf der Dritten Kunstausstellung der Berliner Secession 1901.[23]
  • Bildnisbüste des Herrn Prof. F. Schauß (1902). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1902.[21]
  • Bildnisbüste des Herrn Malers M. Schlichting (1902). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1902.[21]
  • Bildnisbüste des Herrn Professors Franz Skarbina, Berlin (1903, Bronze). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1903[16], 1907[14] und 1913.[24] Die Büste befand sich in der Sammlung der Preußischen Akademie der Künste, ist jedoch dem Zweiten Weltkrieg zum Opfer gefallen.[25]
  • Bildnisbüste des Herrn Professors Georg Meyn, Berlin (1903, Bronze). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1903[16] und 1907.[14]
  • Ein Traum (1904, Marmor). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1904[26] und 1907[14] sowie in Bronze 1908.[27]
  • Bildnisbüste Prof. Hans Herrmann, Berlin (1904, Bronze). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1904[26] und 1907.[14]
  • Alexandra (1904, Bronzebüste). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1904.[26]
  • Bildnisbüste Eva Krause (1905, Marmor). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1905[28] und 1907.[14]
  • Siesta (1905, Elfenbein). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1905.[28]
  • Kinderrelief, Prof. Meyn. Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1905.[28]
  • Attika-Figuren auf dem Westgiebel der Französischen Kirche (1905, zusammen mit Ernst Müller-Braunschweig und Georges Morin).[29]
  • Büste des Prof. Franz Riegel, Gießen. Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1906.[30]
  • Büste Frau Bankdirektor Ahrens (1906, Marmor). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1906.[30]
  • Lieselotte (1906, Bildnisrelief). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1906.[30]
  • Grabdenkmal (1907, Modell). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1907.[14] Umgesetzt als Grabmal für Franz Riegel (1907)[31] auf dem Neuen Friedhof in Gießen.[32]
  • Nemesis (1907, Rosso-antico-Elfenbein). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1907.[14]
  • Geh.-Rat Professor Hermann Prell (1907, Bronzebüste). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1907.[14] Heute Bestandteil der Skulpturensammlung der Nationalgalerie Berlin[7] und der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.[33]
  • Hannepeter (1907, Wachsbüste). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1907.[14]
  • Gebannt (1907, Bronzestatue). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1907.[14]
  • Senator O'Swald, Hamburg (1907, Porträtstudie). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1907.[14]
  • Miss D. (1907, Wachsstatuette). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1907.[14]
  • Vergebliche Liebesmüh (1907, Bronzestatuette). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1907.[14]
  • Jutta (1907, Kinderrelief in Zinn). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1907.[14]
  • Hermann Prell (1907, Plakette in Bronzeguss). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1907.[14] Heute Bestandteil der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.[34]
  • Frh. v. Richthofen (1907, Plakette in Bronzeguss). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1907.[14]
  • Schlafendes Kind (1907, Plakette in Bronzeguss). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1907.[14]
  • Robert Bohlmann (1907, Plakette in Bronzeguss). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1907.[14]
  • Frau Prell (1907, Plakette in Zinnguss). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1907.[14]
  • Weiblicher Kopf (1907, Plakette in Wachs). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1907.[14]
  • Ältere Dame (1908, Marmorbüste). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1908.[27]
  • Dr. Grossmann (1908). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1908.[27]
  • Goethe (1908, Bronze). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1908.[27]
  • Prof. Bernh. Büchsenschütz (1909). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1909.[35]
  • Kinderporträt (1909, Büste). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1909.[35]
  • Cäsar Flaischlen (1910, Bronze). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1910.[36]
  • Relief Franz Skarbina (1910, Bronze). Das Relief ziert den Grabstein von Franz Skarbina auf dem Alten St. Jacobi-Friedhof in Berlin-Neukölln.
  • Hilde (1912, farbige Wachsplastik). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1912.[22] Heute Bestandteil der Skulpturensammlung der Nationalgalerie Berlin.[7]
  • Elisabeth, Herzogin Johnn-Albrecht zu Mecklenburg (1912, farbige Wachsplastik). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1912.[22]
  • Eva (1913, Bronze). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1913.[24]
  • Frau E. S. (1913, Wachs). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1913.[24]
  • Ännchen (1914, Wachsplastik). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1914.[37]
  • Grabdenkmal in Stein (1914). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1914.[37]
  • Medaille Viktoria-Luise (1915, Bronze). Heute Bestandteil der Sammlung des Münzkabinetts Berlin.[38]
  • Medaille Ernst Dryander (1915, Bronze). Heute Bestandteil der Sammlung des Münzkabinetts Berlin.[39]
  • Adler auf Stein (1916, Gips). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1916.[40]
  • Grabtondo Karl Pollnow (um 1921, Bronze). Für das Grab von Pollnows Tochter auf dem Georgen-Parochial-Friedhof II.
  • Bildnis B. S. (1925, Wachs). Gezeigt auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1925.[41]

Veröffentlichungen

  • Die Leonardische Flora. Eine Fälschung aus dem 19. Jahrhundert. Studien eines Künstlers. Mit einer chemischen Untersuchung von Dr. Georg Pinkus. O. Wigand, Leipzig 1910 (Digitalisat)

Literatur

Commons: Martin Schauss – Sammlung von Bildern

Belege

  1. Künstler. Martin Schauss. Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst e.V., abgerufen am 10. Juli 2014.
  2. Sterberegister Standesamt Berlin-Schöneberg II, Nr. C 107/1927.
  3. Berliner Architekturwelt, 2. Jahrgang, Heft 8 (November 1899), S. 299f. Digitalisat.
  4. Katalog der Zweiten Kunstausstellung der Berliner Secession 1900
  5. Personal-Nachrichten. In: Die Kunst für alle, 22. Jahrgang, Nr. 22 (1. August 1907), S. 536.
  6. Berliner Architekturwelt, 18. Jahrgang, Heft 3 (Juni 1915), S. 120. Digitalisat.
  7. Bernhard Maaz (Hrsg.): Nationalgalerie Berlin, das XIX. Jahrhundert: Bestandskatalog der Skulpturen, Verlag E. A. Seemann, Berlin 2006, S. 738f.
  8. Ausstellungskatalog Hundert Jahre Berliner Kunst / Im Schaffen des Vereins Berliner Künstler 1929, S. 210.
  9. Eheregister, Standesamt Ludwigslust, Nr. B 16/1905;
    Tod der Antonie Schauss-Kaysel: British Columbia Vital Statistics Agency, Nr. 1974-09-017795;
    Sohn: Geburtsregister, Standesamt Berlin-Schöneberg I, Nr. A 743/1906;
    Tochter: Mecklenburg-Schwerin, Census 1919, Ludwigslust (Haushalt Otto Kaysel). Daten abgerufen über ancestry.com.
  10. Katalog der Großen Berliner Kunstausstellung 1893
  11. Katalog der Großen Berliner Kunstausstellung 1894
  12. Berliner Architekturwelt, 5. Jahrgang, Heft 7 (Oktober 1902), S. 238. Digitalisat.
  13. Katalog der Großen Berliner Kunstausstellung 1899
  14. Katalog der Großen Berliner Kunstausstellung 1907
  15. Katalog der Großen Berliner Kunstausstellung 1895
  16. Katalog der Großen Berliner Kunstausstellung 1903
  17. Katalog der Internationalen Kunst-Ausstellung Berlin 1896
  18. Katalog der Großen Berliner Kunstausstellung 1897
  19. Katalog der Großen Berliner Kunstausstellung 1898
  20. Berliner Architekturwelt, 5. Jahrgang, Heft 7 (Oktober 1902), S. 239. Digitalisat.
  21. Katalog der Großen Berliner Kunstausstellung 1902
  22. Katalog der Großen Berliner Kunstausstellung 1912
  23. Katalog der Dritten Kunstausstellung der Berliner Secession 1901
  24. Katalog der Großen Berliner Kunstausstellung 1913
  25. Kriegsverluste der Preußischen Akademie der Künste. Hrsg.: Historisches Archiv der Akademie der Künste, Archiv-Blätter 12.
  26. Katalog der Großen Berliner Kunstausstellung 1904
  27. Katalog der Großen Berliner Kunstausstellung 1908
  28. Katalog der Großen Berliner Kunstausstellung 1905
  29. Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler; Berlin. 3. Auflage, Deutscher Kunstverlag, 2006, S. 47.
  30. Katalog der Großen Berliner Kunstausstellung 1906
  31. Susanne Kähler: Deutsche Bildhauer in Paris / Die Rezeption französischer Skulptur zwischen 1871 und 1914 unter besonderer Berücksichtigung der Berliner Künstlerschaft. Verlag Peter Lang, Frankfurt am Main 1996, S. 237.
  32. Eva Broscheck: Spuren der Berliner Bildhauerschule in Gießen. In: Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen, 80. Jg. (1995), S. 55–58, 109
  33. Büste Hermann Prell (Memento des Originals vom 6. Mai 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/skd-online-collection.skd.museum auf der Webseite der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
  34. Plakette Hermann Prell (Memento des Originals vom 6. Mai 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/skd-online-collection.skd.museum auf der Webseite der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
  35. Katalog der Großen Berliner Kunstausstellung 1909
  36. Katalog der Großen Berliner Kunstausstellung 1910
  37. Katalog der Großen Berliner Kunstausstellung 1914
  38. Schauss, Martin: Victoria Luise Herzogin von Braunschweig-Lüneburg im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts.
  39. Inge Kießhauer, Rolf Kießhauer: Bronzenes für Berlin / Auf den Spuren von Denkmälern und Skulpturen aus den Gladenbeckschen Bronzegießereien, Berlin und Friedrichshagen. Friedrichshagener Hefte Nr. 38–40, Berlin 2000, S. 312.
  40. Berliner Architekturwelt, 19. Jahrgang, Heft 4/5 (Juli/August 1916), S. 171. Digitalisat.
  41. Katalog der Großen Berliner Kunstausstellung 1925
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.