Markvartovice

Markvartovice (deutsch: Markersdorf) ist eine Ortschaft und Gemeinde im oberschlesischen Hultschiner Ländchen. Die Gemeinde gehört zum Okres Opava in der Region Mährisch-Schlesien.

Markvartovice
Markvartovice (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Moravskoslezský kraj
Bezirk: Opava
Fläche: 678,732[1] ha
Geographische Lage: 49° 55′ N, 18° 14′ O
Höhe: 238 m n.m.
Einwohner: 2.128 (1. Jan. 2021)[2]
Postleitzahl: 747 14
Kfz-Kennzeichen: T
Verkehr
Straße: HlučínŠilheřovice
Nächster int. Flughafen: Flughafen Ostrava
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 1
Verwaltung
Bürgermeister: Pavel Myslivec (Stand: 2016)
Adresse: Šilheřovická 491
747 14 Markvartovice
Gemeindenummer: 508128
Website: www.markvartovice.cz
Ortsansicht
Die Kapelle

Geschichte

Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes erfolgte 1377.

1865 bestand Marquartowitz aus einem Rittergut und einer Gemeinde. Das Rittergut gehörte seit 1819 der Baronin von Eichendorff, seit 1843 dem Herrn von Stücker und seit 1844 dem Freiherrn von Rothschild. Die Gemeinde hatte 14 Bauernstellen, elf Halbbauernstellen, 14 Gärtnerstellen, 31 Angerhäuslerstellen, 11 Reuhäusler, eine Kapelle, eine Schule und zwei Schmieden.[3]

1900 erfolgte die Umbenennung in Markersdorf. Bis 1920 befand sich der Ort im Landkreis Ratibor und gehörte zum Deutschen Reich. Am 10. Januar 1920 wurde Markersdorf mit dem Hultschiner Ländchen der Tschechoslowakei zugeschlagen und in Markvartovice umbenannt. Nach dem Münchner Abkommen gehörte die Gemeinde Markersdorf zwischen 1938 und 1945 erneut zum deutschen Landkreis Ratibor.

Gemeindegliederung

Für die Gemeinde Markvartovice sind keine Ortsteile ausgewiesen. Zu Markvartovice gehört die Ansiedlung Hříbovec.

Partnergemeinde

Sehenswürdigkeiten

  • Kapelle der hl. Dreifaltigkeit
Commons: Markvartovice – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.uir.cz/obec/508128/Markvartovice
  2. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2021 (PDF; 349 kB)
  3. Felix Triest: Topographisches Handbuch von Oberschlesien, Breslau 1865
  4. http://www.markvartovice.cz/0NaseObec/Partner_obce.asp
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.