Marcel Brandt

Marcel Brandt (* 8. Mai 1992 in Dingolfing) ist ein deutscher Eishockeyspieler, der seit der Saison 2018/19 im Kader der Straubing Tigers in der Deutschen Eishockey Liga steht.

Deutschland  Marcel Brandt
Geburtsdatum 8. Mai 1992
Geburtsort Dingolfing, Deutschland
Größe 176 cm
Gewicht 80 kg
Position Verteidiger
Nummer #92
Schusshand Links
Karrierestationen
bis 2013 EV Regensburg
2013–2015 Straubing Tigers
ESV Kaufbeuren
2015–2018 Düsseldorfer EG
EC Bad Nauheim
seit 2018 Straubing Tigers

Karriere

Marcel Brandt begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der Nachwuchsabteilung des EV Regensburg, für den er von 2007 bis 2009 in der Jugend-Bundesliga aktiv war. In der Saison 2008/09 gab der Angreifer zudem sein Debüt im Senioren-Eishockey für die erste Mannschaft des Vereins in der fünftklassigen Eishockey-Landesliga Bayern. Zur Saison 2009/10 wechselte er zum EV Landshut, für dessen Juniorenmannschaft er in der Deutschen Nachwuchsliga auflief. Zur folgenden Saison 2010/11 kehrte der Linksschütze nach Regensburg zurück und steht seither für die Seniorenmannschaft in der drittklassigen Eishockey-Oberliga auf dem Eis. In der Saison 2012/13 kam er zudem mit einer Förderlizenz ausgestattet zu seinen ersten Einsätzen im professionellen Eishockey für die Straubing Tigers aus der Deutschen Eishockey Liga. In der Saison 2013/14 stand Brandt fest unter Vertrag bei den Tigers und wurde mit einer Förderlizenz für den ESV Kaufbeuren ausgestattet. Zu Ende der Saison gaben die Straubinger bekannt, dass man den Vertrag mit Brandt um eine weitere Saison verlängert hat.[1] Zur Saison 2015/16 wurde er von der Düsseldorfer EG unter Vertrag genommen.[2] Am 31. Januar 2018 wurde bekannt gegeben, dass der Vertrag zwischen der Düsseldorfer EG und Brandt aufgelöst wird und er mit sofortiger Wirkung für den Rest der Saison 2017/18 zum DEL2-Ligisten EC Bad Nauheim wechselt.[3] Nach Beendigung der Saison 2017/18 in Bad Nauheim wechselte Brandt zurück in die DEL zu den Straubing Tigers, für die er bereits in den Spielzeiten 2013 bis 2015 auflief.[4] Dort sollte er sowohl die Saison 2018/19 als auch die folgende Saison 2019/20 absolvieren. Noch vor Beginn der Folgesaison wurde der Vertrag vorzeitig um drei weitere Jahre bis 2023 verlängert.[5]

Erfolge und Auszeichnungen

Nationalmannschaft

Im April 2016 feierte Brandt im Rahmen der Euro Hockey Challenge seinen Einstand in der deutschen Nationalmannschaft.[7]

Karrierestatistik

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2010/11 EV Regensburg OL 180111610000
2011/12 EV Regensburg OL 361017276171016
2012/13 EV Regensburg OL 291416308330110
2012/13 Straubing Tigers DEL 13000250000
2013/14 Straubing Tigers DEL 47461018-----
2013/14ESV KaufbeurenDEL263252-----
2014/15Straubing TigersDEL49371026-----
2014/15ESV KaufbeurenDEL241122-----
2015/16Düsseldorfer EGDEL52512172850222
2016/17Düsseldorfer EGDEL505162124-----
2017/18Düsseldorfer EGDEL332462-----
2017/18EC Bad NauheimDEL211981720511236
2018/19Straubing TigersDEL51815232620004
2019/20Straubing TigersDEL507182536-----
OL gesamt83243458160111126
DEL2 gesamt2113112424511236
DEL gesamt3453478112162120224

Einzelnachweise

  1. DEL: Straubing verlängert mit Brandl und Brandt focus.de, 28. Februar 2014. Abgerufen am 11. Oktober 2015.
  2. Marcel Brandt will in Düsseldorf Nationalspieler werden hockeyweb.de, 8. April 2015. Abgerufen am 11. Oktober 2015.
  3. DEG löst Vertrag mit Marcel Brandt auf; Wechsel zum EC Bad Nauheim – Düsseldorfer EG. Abgerufen am 31. Januar 2018.
  4. Tigers bestätigen zwei Rückkehrer. In: http://www.eishockey.info. 26. März 2018, abgerufen am 20. April 2018.
  5. wei Eckpfeiler in der Abwehr bleiben über 2020 hinaus - Nationalspieler Daschner und Brandt verlängern ihre Verträge langfristig. In: Offizielle Website der Straubing Tigers. 11. September 2019, abgerufen am 15. September 2019.
  6. Damit habe ich nicht gerechnet - Bester Verteidiger der PENNY DEL. In: eishockeynews.de. 5. Juni 2021, abgerufen am 13. Januar 2022.
  7. Deutscher Eishockey-Bund e.V.: Nationalmannschaft: Am Ende fehlte die Kraft | Deutscher Eishockey-Bund e.V. In: www.deb-online.de. Abgerufen am 6. April 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.