Benedikt Kohl

Benedikt Kohl (* 31. März 1988 in Berchtesgaden) ist ein deutscher Eishockeyspieler, der seit April 2019 bei den Straubing Tigers aus der Deutschen Eishockey Liga unter Vertrag steht.

Deutschland  Benedikt Kohl
Geburtsdatum 31. März 1988
Geburtsort Berchtesgaden, Deutschland
Größe 180 cm
Gewicht 82 kg
Position Verteidiger
Nummer #34
Schusshand Rechts
Karrierestationen
2004–2006 Jungadler Mannheim
2006–2008 Heilbronner Falken
Adler Mannheim
2008–2011 Augsburger Panther
2011–2014 Grizzly Adams Wolfsburg
2014–2019 ERC Ingolstadt
seit 2019 Straubing Tigers

Karriere

Benedikt Kohl

Kohl begann seine Ausbildung als Eishockeyspieler 1993 beim EV Berchtesgaden. Über das Auswahlverfahren des Bayer. Eissport Verbandes kam er nach Füssen. Dort wurde er für die DEL entdeckt. Der 1,80 m große Verteidiger begann seine Karriere bei den Jungadlern Mannheim in der DNL. Nach guten Leistungen dort stand der Rechtsschütze schon in seiner ersten Saison auch beim Mannheimer ERC in der Baden-Württemberg-Liga auf dem Eis. Vor der Saison 2006/07 wurde Kohl schließlich in den Kader der Adler aufgenommen und spielte seitdem hauptsächlich in der Oberliga bzw. 2. Bundesliga bei den Heilbronner Falken, dem Farmteam der Mannheimer. Zur Saison 2008/09 liehen ihn die Augsburger Panther aus. Ab der Saison 2009/10 stand er offiziell bei den Panthern unter Vertrag. Im März 2011 unterzeichnete Kohl einen Kontrakt bis 2013 bei den Grizzly Adams Wolfsburg, welchen dank guter Leistungen frühzeitig bis 2014 verlängert wurde. Am 8. Mai 2014 unterschrieb er einen Vertrag beim ERC Ingolstadt. Nach fünf Jahren in Ingolstadt wechselte Kohl zur Saison 2019/20 nach Niederbayern zu den Straubing Tigers.[1]

Erfolge und Auszeichnungen

International

Für deutsche Nachwuchs-Nationalmannschaften nahm Kohl an der U18-Weltmeisterschaft 2006, der U20-Weltmeisterschaft 2007 und der U20-Weltmeisterschaft 2008 der Division I, teil.

Beim Deutschland-Cup im November 2010 kam er zu seinem ersten Einsatz für das Herren-Team des Deutschen Eishockey-Bundes und bestritt bislang insgesamt 73 A-Länderspiele, darunter die Weltmeisterschaften 2013, 2014 und 2015 sowie die Olympiaqualifikation für die Winterspiele in Sotschi 2014.

Karrierestatistik

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2004/05 Jungadler Mannheim DNL 36 3 11 14 30 7 1 1 2 0
2004/05 Mannheimer ERC RL SW 3 0 0 0 2
2005/06 Jungadler Mannheim DNL 35 12 25 37 59 6 0 2 2 2
2005/06 Heilbronner Falken OL 4 0 0 0 2
2006/07 Heilbronner Falken OL 46 4 11 15 0
2007/08 Adler Mannheim DEL 1 0 0 0 2
2007/08 Heilbronner Falken 2. BL 50 3 11 14 36 9 0 2 2 4
2008/09 Augsburger Panther DEL 50 1 3 4 34 4 0 0 0 0
2008/09 Heilbronner Falken 2. BL 2 0 0 0 2
2009/10 Augsburger Panther DEL 56 3 13 16 20 14 0 1 1 4
2010/11 Augsburger Panther DEL 50 5 16 21 24
2011/12 Grizzly Adams Wolfsburg DEL 50 5 14 19 39 4 0 0 0 2
2012/13 Grizzly Adams Wolfsburg DEL 52 3 11 14 14 12 1 4 5 2
2013/14 Grizzly Adams Wolfsburg DEL 50 4 19 23 30 11 0 5 5 8
2014/15 ERC Ingolstadt DEL 50 4 16 20 53 18 1 3 4 2
2015/16 ERC Ingolstadt DEL 52 4 15 19 35 2 0 0 0 0
2016/17 ERC Ingolstadt DEL 49 1 10 11 47 1 0 0 0 0
2017/18 ERC Ingolstadt DEL 31 0 2 2 0
2018/19 ERC Ingolstadt DEL 42 4 3 7 12 7 1 1 2 2
2019/20 Straubing Tigers DEL 48 2 19 21 22
DNL gesamt 71 15 36 51 89 13 1 3 4 2
OL gesamt 50 4 11 15 2
2. BL gesamt 52 3 11 14 38 9 0 2 2 4
DEL gesamt 581 36 141 177 332 73 3 14 17 20

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig) Stand: April 2018

Commons: Benedikt Kohl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Straubing verpflichtet Benedikt Kohl. In: Offizielle Website der DEL. 3. April 2019, abgerufen am 17. Juli 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.