Maisons-Laffitte

Maisons-Laffitte ist eine französische Gemeinde mit 23.361 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Yvelines in der Region Île-de-France.

Maisons-Laffitte
Maisons-Laffitte (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Île-de-France
Département (Nr.) Yvelines (78)
Arrondissement Saint-Germain-en-Laye
Kanton Sartrouville
Gemeindeverband Saint-Germain Boucles de Seine
Koordinaten 48° 57′ N,  9′ O
Höhe 22–57 m
Fläche 6,93 km²
Einwohner 23.361 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 3.371 Einw./km²
Postleitzahl 78600
INSEE-Code 78358
Website http://www.maisonslaffitte.fr/

Schloss von Maisons-Laffitte

Lage

Die Stadt liegt etwa 18 Kilometer nordwestlich von Paris und zehn Kilometer nordöstlich von Saint-Germain-en-Laye, am linken Ufer der Seine gegenüber der Stadt Sartrouville, mit der sie durch eine Straßen- und eine Eisenbahnbrücke verbunden ist. Westlich der Stadt erstreckt sich ein größeres Waldgebiet, der Forêt Domaniale de Saint-Germain-en-Laye.

Hôtel de Ville (Rathaus)

Geschichte

Die erste Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 820. Allerdings ist es unsicher, ob die in der damaligen Urkunde erwähnte Mansionis Villa wirklich den heutigen Ort meint.

Name

Der Name „Maisons“ stammt von dem lateinischen mansio ab, was so viel wie Aufenthaltsort bedeutet (heute wird das französische Wort „Maison“ mit „Haus“ übersetzt). Bis 1882 hieß der Ort Maisons-sur-Seine, eine Bezeichnung, die seine Lage an der Seine angibt. Der Namensteil „Laffitte“ geht auf den Bankier Jacques Laffitte zurück, der den zum Schloss gehörenden Park in kleinere Grundstücke aufteilte und den neuen Bauherren das Baumaterial durch den Abriss der Nebengebäude des bestehenden Schlosses von François Mansart zur Verfügung stellte.

Gegenwart

Maisons-Laffitte gehört mit seiner Pferderennbahn und seinem Park zu einem der beliebtesten und teuersten Vororte von Paris. Allerdings darf man sich unter Park keinen botanisch angelegten Garten vorstellen. Vielmehr ist der Park eine Gesamtheit von großläufig angelegten, villenartigen Grundstücken, die aber doch eine willkommene Abwechslung zum großstädtischen Leben darstellen – dies umso mehr, als die weiträumigen geometrisch angelegten Alleen nach wie vor unter den Auflagen Laffittes stehen und in ihrer gepflegten Frische zum Spazieren, Joggen oder aber auch zum sommerlichen Picknick einladen.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962197519821990199920072011
Einwohner 19.13223.50422.59522.17321.90722.64923.125

Politik

Jacques Myard von der UMP (seit Mai 2015 LR) ist Bürgermeister (Amtszeit bis 2014). Seit 2017 ist Yaël Braun-Pivet, von La République en Marche, Abgeordnete.

Sehenswürdigkeiten

Verkehr

Der Bahnhof der Stadt wird durch die Linie RER A (A3/A5) des Pariser Schnellbahnsystems RER bedient.

Partnerstädte

Seit 1954 besteht eine Städtepartnerschaft mit Newmarket in der englischen Grafschaft Suffolk und seit Dezember 1980 mit Remagen in Rheinland-Pfalz.

Persönlichkeiten

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes des Yvelines. Band 1, Flohic Editions, Paris 2000, ISBN 2-84234-070-1, S. 391–398.
Commons: Maisons-Laffitte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.