Münsterland Giro 2017

Der 12. Münsterland Giro 2017 war ein deutsches Straßenradrennen im Münsterland/Nordrhein-Westfalen mit Start in Wadersloh (Kreis Warendorf) und Ziel in Münster am Schlossplatz nach 198,7 km. Es fand am Dienstag, den 3. Oktober 2017, statt. Zudem war es Teil der UCI Europe Tour 2017 und dort in der Kategorie 1.HC eingestuft.

Münsterland Giro 2017
Allgemeines
Ausgabe12. Sparkassen Münsterland GIRO
RennserieUCI Europe Tour 2017 1.HC
Datum3. Oktober 2017
Gesamtlänge198,7 km
Austragungsland Deutschland
StartMünster
ZielMünster
Teams22
Fahrer am Start176
Fahrer im Ziel135
Durchschnitts­geschwindigkeit43,285 km/h
Ergebnis
Sieger Sam Bennett (Bora-Hansgrohe)
Zweiter Phil Bauhaus (Team Sunweb)
Dritter André Greipel (Lotto-Soudal)
20162018
Dokumentation

Sieger im Massensprint wurde der Ire Sam Bennett von Bora-hansgrohe nach Entscheidung im Fotofinish vor dem deutschen Radrennfahrer Phil Bauhaus vom Team Sunweb.

Teilnehmende Mannschaften

WorldTeams (7)
  1. Team Sunweb
  2. Bora-Hansgrohe
  3. Katusha-Alpecin
  4. Dimension Data
  5. Lotto-Soudal
  6. Quick-Step Floors
  7. Lotto NL-Jumbo
Professional Continental Teams (7)
  1. CCC Sprandi Polkowice
  2. Gazprom-RusVelo
  3. Wanty-Groupe Gobert
  4. Roompot-Nederlandse Loterij
  5. Sport Vlaanderen-Baloise
  6. Novo Nordisk
  7. WB-Veranclassic-Aqua Protect
Continental Teams (8)
  1. LKT Brandenburg
  2. Rad-net Rose
  3. Dauner D&DQ-Akkon
  4. Lotto-Kern-Haus
  5. Team Sauerland NRW p/b Henley & Partners
  6. 0711/Cycling
  7. Heizomat
  8. Bike Aid

Strecke

Der Start erfolgte im Kreis Warendorf in Wadersloh. Die Streckenführung verläuft flach dahin, aber die Fahrer mussten vier Anstiege in der Stromberger Schweiz und in den Beckumer Bergen bezwingen. Nach etwa 184 Kilometer erreichte man erstmals Münster. Dort fuhr man noch drei Runden á 4,4 Kilometer.[1]

Rennverlauf

Direkt nach dem Start setzten sich Carl Soballa (Deutschland/LKT Team Brandenburg) und Tony Martin (Deutschland/Katusha Alpecin) ab. Wenige Kilometer später schlossen Etienne van Empel (Niederlande/Rompoot) und Luca Henn (Deutschland/Lotto-Kern Haus) zu dem Duo auf. Danach konnte sich die Vier maximal fünf Minuten an Vorsprung zum Feld herausfahren. 20 Kilometer vor dem Ziel wurden Martin und Soballa vom Feld eingeholt. Zuvor wurden schon van Empel und Henn gestellt. Im Ziel kam es dann zum Massensprint. Das Zielfoto musste am Ende entscheiden, weil die ersten vier Fahrer nur Millimeter trennten. Dabei wurde bewiesen, dass der Ire Sam Bennett (Bora) vor Phil Bauhaus (Sunweb) gewann.[2]

Rennergebnis

# Fahrer Team Zeit
Sieger Irland Sam Bennett Bora-hansgrohe 4h 35' 26"
2. Deutschland Phil Bauhaus Team Sunweb gl. Zeit
3. Deutschland André Greipel Lotto Soudal gl. Zeit
4. Deutschland Marcel Kittel Quick-Step Floors gl. Zeit
5. Niederlande Dylan Groenewegen Team Lotto NL-Jumbo gl. Zeit
6. Italien Matteo Pelucchi Bora-hansgrohe gl. Zeit
7. Norwegen Alexander Kristoff Team Katusha Alpecin gl. Zeit
8. Belgien Roy Jans WB Veranclassic Aqua Protect gl. Zeit
9. Niederlande Andre Looij Roompot-Nederlandse Loterij gl. Zeit
10. Italien Nicola Toffali 0711 / Cycling gl. Zeit

Einzelnachweise

  1. Vorschau auf die Rennen des Tages / 3. Oktober. radsport-news.com, 3. Oktober 2017, abgerufen am 3. Oktober 2017.
  2. Bennett lässt Bauhaus, Greipel und Kittel hinter sich. radsport-news.com, 3. Oktober 2017, abgerufen am 3. Oktober 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.