Lobmingtal

Lobmingtal ist eine Gemeinde mit 1842 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2021) im Bezirk Murtal und Gerichtsbezirk Judenburg in der Steiermark.

Lobmingtal
WappenÖsterreichkarte
Lobmingtal (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Murtal
Kfz-Kennzeichen: MT (ab 1.7.2012; alt: KF)
Hauptort: Großlobming
Fläche: 54,54 km²
Koordinaten: 47° 10′ N, 14° 48′ O
Höhe: 614 m ü. A.
Einwohner: 1.842 (1. Jän. 2021)
Bevölkerungsdichte: 34 Einw. pro km²
Postleitzahlen: 8734, 8592, 8741
Vorwahl: 03512
Gemeindekennziffer: 6 20 39
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Hauptstraße 22
8734 Lobmingtal
Website: lobmingtal.at/
Politik
Bürgermeister: Christian Wolf (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(15 Mitglieder)
Insgesamt 15 Sitze
Lage von Lobmingtal im Bezirk Murtal
Lage der Gemeinde Lobmingtal im Bezirk Murtal (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

BW

Geografie

Der Hauptort Großlobming liegt auf einer Höhe von 641 m rund drei Kilometer südlich des Ortszentrums von Knittelfeld am Murboden, am Eingang des Lobmingbachtals. Das Gemeindegebiet wird im Norden von der Mur begrenzt.

Die Gemeinde hat eine Fläche von 54,54 Quadratkilometer. Davon sind 25 Prozent landwirtschaftliche Nutzfläche und 70 Prozent Wald.[1]

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende drei Ortschaften bzw. gleichnamige Katastralgemeinden (Einwohner Stand 1. Jänner 2021[2], Fläche: Stand 31. Dezember 2018[3]):

Im Zuge der steirischen Gemeindestrukturreform wurde die Gemeinde Großlobming 2015 mit der Gemeinde Kleinlobming fusioniert.[4]

Nachbargemeinden

Spielberg Knittelfeld
Spielberg Sankt Margarethen bei Knittelfeld
Weißkirchen in Steiermark Weißkirchen in Steiermark Maria Lankowitz
(Bezirk Voitsberg)
Blick auf den Hauptort Großlobming von Südwesten

Geschichte

Im Rahmen der steiermärkischen Gemeindestrukturreform wurden 2015 die Gemeinden Großlobming und Kleinlobming zusammengeschlossen,[5] die neue Gemeinde führte den Namen Großlobming.

Nach einem entsprechenden Gemeinderatsbeschluss trägt die Gemeinde seit 2016 den Namen Lobmingtal.[6][7] Siehe: Großlobming#Geschichte und Kleinlobming#Geschichte

Bevölkerungsentwicklung

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Wirtschaft und Infrastruktur

Lobmingtal ist eine Wohnsitzgemeinde, d. h. die meisten berufstätigen Einwohner pendeln in die umliegenden Städte Knittelfeld, Zeltweg oder Judenburg. Von den 667 Bewohnern, die im Jahr 2011 auspendelten, waren knapp die Hälfte innerhalb von fünf bis neun Kilometer beschäftigt und weitere zwanzig Prozent unter zwanzig Kilometer.[8]

Tourismus

Seit 2021 gehört das Lobmingtal zum Tourismusverband Murtal. Gemeinsam mit allen Gemeinden des Bezirkes bildet das Lobmingtal diesen Tourismusverband, der unter dem Motto „Herzklopfen spüren“ das Angebot der Region anbietet.[9]

Verkehr

Die Verkehrserschließung erfolgt über die Landesstraßen Lobmingerstraße L 504 und Möbersdorferstraße L 543.

Politik

BW

Der Gemeinderat hat 15 Mitglieder.

Bürgermeister

Wappen

Beide Vorgängergemeinden hatten ein Gemeindewappen. Wegen der Gemeindezusammenlegung verloren diese mit 1. Jänner 2015 ihre offizielle Gültigkeit.

Seit 1. Juni 1993 war Lobming zur Führung eines Gemeindewappens, das dem Hl. Thomas gewidmet war, berechtigt.
Blasonierung (Wappenbeschreibung):

„In rotem Schild mit goldenen Flanken in Distelblattschnitt golden wachsend eine Lanze, eine Laubkrone durchstoßend“.

Die Neuverleihung des neuen Gemeindewappens für die Fusionsgemeinde erfolgte durch die Landesregierung mit Wirkung vom 30. Jänner 2019.[14]

Die Blasonierung (Wappenbeschreibung) lautet:

„In rotem Schild unter goldenem Schildhaupt in Distelblattschnitt silbern eine kreisrunde gotische Stahlschnittrosette, in welcher durchbrochen ein Dreischneuß ein in sphärischem Dreieck von drei stehenden Dreiblättern umgebenes liegendes Dreiblatt umschließt.“
Commons: Lobmingtal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ein Blick auf die Gemeinde Lobmingtal, Fläche und Flächennutzung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 24. Oktober 2021.
  2. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2021 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2021), (xlsx)
  3. CSV-Datei aus REGIONALINFORMATION.zip (1.221 kB); abgerufen am 12. Jänner 2019
  4. Die Änderungen der Reform im Bezirk Murtal (Karte ohne Legende). Archiviert vom Original am 15. Dezember 2013; abgerufen am 10. November 2013.
  5. Steiermärkische Gemeindestrukturreform
  6. 88. Kundmachung der Steiermärkischen Landesregierung vom 15. Oktober 2015 über die Änderung des Gemeindenamens der im politischen Bezirk Murtal gelegenen Gemeinde „Großlobming“ in „Lobmingtal“, LGBl., ausgegeben am 20. Oktober 2015
  7. „Schon wieder neue Gemeinde-Namen“ auf Krone.at am 13. Oktober 2015, abgerufen am 21. Oktober 2015
  8. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Lobmingtal, Auspendler. Abgerufen am 6. Dezember 2019.
  9. Lobmingtal
  10. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Lobmingtal. Land Steiermark, 22. März 2015, abgerufen am 2. Juli 2020.
  11. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Lobmingtal. Land Steiermark, 28. Juni 2020, abgerufen am 2. Juli 2020.
  12. Verwaltung-Land Steiermark, Michaela Leeb: Gemeinden und BürgermeisterInnen (Gemeindeverzeichnis download). (xls) Das Land Steiermark, 3. Dezember 2019, abgerufen am 6. Dezember 2019.
  13. Home - Gemeinde Lobmingtal. Abgerufen am 6. Dezember 2019.
  14. 4. Kundmachung: Verleihung des Rechtes zur Führung eines Gemeindewappens an die Gemeinde Lobmingtal (politischer Bezirk Murtal), abgerufen am 30. Jänner 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.