Liste ziviler Schiffe mit Nuklearantrieb
Diese Liste enthält alle zivilen Schiffe, deren Antriebskraft mit einem Kernreaktor erzeugt wird.
Bisher wurden vier Frachtschiffe und neun Eisbrecher mit Nuklearantrieb gebaut.
Name | Staat | BRT | Kernreaktor | Indienst- stellung |
Außerdienst- stellung |
Bemerkung | Foto |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frachtschiffe | |||||||
Savannah | USA | 22.000 | Druckwasserreaktor 74 MW |
1962 | 1970 | Einsatz bis 1970, seitdem Museumsschiff | ![]() |
Otto Hahn | Deutschland | 16.870 | Druckwasserreaktor 38 MW |
1968 | 2009 | Versuchseinsatz mit Nuklearantrieb zwischen 1968 und 1979, danach Umbau und Einbau eines Dieselmotors |
![]() |
Mutsu | Japan | 8.400 | Leichtwasserreaktor 36 MW |
1970 | 1995 (Nuklearantrieb außer Dienst) | Probefahrten zwischen 1970 und 1995, danach Umbau in ein Forschungsschiff mit konventionellem Antrieb |
|
Sevmorput | Russland | 61.880 | KLT-40-Reaktor 135 MW |
1988 | 2012–2015 | kommerzieller Betrieb, Reaktivierung erfolgte am 30. November 2015 |
![]() |
Atomeisbrecher | |||||||
Lenin | Sowjetunion | 16.000 | drei OK-150 (3 × 90 MW), später zwei OK-900 (2 × 171 MW) |
1959 | 1989 | Umbau zum Museumsschiff | ![]() |
Arktika | Russland | 23.460 | zwei OK-900A (2 × 171 MW) |
1975 | 2008 | ![]() | |
Sibir | Russland | 21.120 | zwei OK-900A (2 × 171 MW) |
1978 | 1993 | ![]() | |
Rossiya | Russland | 22.920 | zwei OK-900A (2 × 171 MW) |
1985 | 2013 | ![]() | |
Sovetskiy Soyuz | Russland | 22.120 | zwei OK-900A (2 × 171 MW) |
1989 | ![]() | ||
Yamal | Russland | 23.455 | zwei OK-900A (2 × 171 MW) |
1992 | ![]() | ||
50 Let Pobedy | Russland | 25.840 | zwei OK-900A (2 × 171 MW) |
2007 | ![]() | ||
Tajmyr | Russland | 21.100 | ein KLT-40M (171 MW) | 1989 | ![]() | ||
Waigatsch | Russland | 21.100 | ein KLT-40M (171 MW) | 1990 | ![]() | ||
Arktika | Russland | 33.530 | 2× RITM-200 (2×175 MW) | 2020 | Erstes Schiff der LK-60Ja-Klasse | ![]() | |
Sibir | Russland | 33.530 | 2× RITM-200 (2×175 MW) | 2021 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.